Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 18.09.1909
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1909-09-18
- Erscheinungsdatum
- 18.09.1909
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19090918
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190909187
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19090918
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1909
- Monat1909-09
- Tag1909-09-18
- Monat1909-09
- Jahr1909
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
217, 18. September 1909 Amtlicher,Teil. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. 10715 S. Karger, Berlagsbuchh. in Berlin. cksr Lrk, rrnkunAen ckes 8roA6nitnl3.xpa.rs.te3. 8eArünckst v. Org. ^veil. krot. .^1. Nit26 u. 8. .Isoob^. keck. v. Drs. ?rok. kollrnsnn u. 8- ckseob^. IV. cks.brA. keriobt üb. ä. 3. 1908. (V, 455 8.) 8ex.-8". '09. 20. —; Aeb. n. 22. — m- 1 8ilckni3.) Ar. 8". '10. 3. 60 >InA8tröln in 8el8inAfor8. VIII. 86. 1. lieft, k'estgebrlkt, cksr- u8.^0l—lÄ.)8' 1^-8 "" '09. ^o'^" ^ oo A. Kothe in Breslau. Har, cklos.: Vsterlänckisebe l'egt- u. LeckenktaAe. (1 ll's.k.) 64,5x 43.5 em. ('09.) —. 60 I. Lindauersche Bnchh. (Lchöpping) in Miinchen. snstslten suk 6. 8obuh. 1909/10. 21. cksbrA. (176 8.) Irl. 8". Nit ^.UA. Hüll. (116 8.) 16". 6eb. in 8ein>v. u Aeb. 1. 60 Literarisches Institut v. vr. M. Huttler (Mich. Seitz) in Augsburg. Marien-Anstalt, die, f katholische weibliche Dienstboten in Augs burg. Fest-Schrift zum 60jähr. Jubiläum der Anstalt, gefeiert am 12. IX. 1909. (62 S. m. Abbildgn. u. Titelbild.) gr. 8". ('09.) bar n.n. —. 80 Magdeburger BerlagS-Anstalt G. m. b. H. in Magdeburg-Wst. Marryat's, Kapit., Nomane. Neue deutsche Ausg Umschlag zeichnung nach Orig.-Entwürfen v. Prof. Honegger. 8". Jeder Bd. bar 1. 50; geb. in Leinw. 2. 30; auch in 60 Lfgn. zu —. 40 Die Ansiedler in Kanada. <318 S.) ('OS.) C. C. Meinhold L Söhne in Dresden. tVlsinliolcl'8 lieben-Kalender 1910. (33 8.) 7,5x2,4om. bar—.30 E. S. Mittler Sohn in Berlin. Hoppenstedt, Maj. Jul.: Sind wir kriegsfertig? Mit zahlreichen Skizzen. (X, 234 S.) 8". '10. ' 4. —; geb. 5. — — Die Schlacht der Zukunft. 2. veränd. u. erweit. Aufl. 4.-6. Taus. Mit 1 Karte in Steindr. u. 2 Skizzen im Text. (Xll, 268 S.) 8". '10. 4. —; geb. 5. — Leitfaden f. den Unterricht im Militärschreibwesen auf den königl. Kriegsschulen. Auf Veranlasse der General-Inspektion des Militär-Erziehungs- u. Vildungswesens bearb. 16. Aufl. (V, 18 S. m. 34 Mustern ) Lex.-8°. '09. 3. —; kart. 3. 70 Müller, Gen.-Leutn. z. D. H. P.: Kriegerisches u Friedliches aus den Feldzügen v. 1864, 1866 u. 1870/71. Aus dem Nachlasse Hrsg. v. der Familie. Mit 2 Karten, 4 Skizzen im Text u. 8 Abbildgn. auf Taf. (VII, 222 S.) gr. 8°. '09. 6.— ; geb. 6.— W. Otto in Hannover. Henze, Will).: Stoffel Strohkopp as Rekrute. (6 S.) kl. 8". ('09.) bar —. 15 Friedrich Pustet in Regcnsburg. Liguori, hl. AiphonsuS Maria v.: Besuchungeil des allerheiligsten Altarssakramentes u. der allerseligsten Jungfrau Maria auf jeden Tag des Monats. Nebst e. Anh. der gewöhnl. Gebete. (264 S. m. 1 Stahlst.) 16". '09. —. 40; geb. in Leinw. —. 65; in Ldr. m. Goldschn. 1. 40 bs-rmonies orns-vit N. (124 8.) 8ex.-8". '09. 3. 20 8ii V. pontiüeis msxinii ju88u eckitum, Olementis VIII., 8rbs.nl VIII. et beoni» XIII. auetoritste rsevAnitum. (In Kot- u. 8obxvs.r2är.) Lck. XIV. poet sltersrn tz'pies.w. (6XXVIII, 768 u. 350 8. m. -^.bbilckAn. u. Mtslbilä.) 16". '10. 4. 60; Asb. von 5. 50 bis 7. 60 Friedrich Pustet in Regensburg ferner: Nck. t^xiea,. (93 8.) Ar. 8". '09. 1. 20; Aeb. in f-sinrv. 2. — Seedurg, Frz. v.: Die Hexenrichter v. Würzburg. Historische Novelle. 5. Aufl. (287 S.) kl. 8". '09. I. 80; geb. in Leinw. 2. 60 Singenberger, I.: Vesperbüchlein als Anh. zu Mohrs Cäcilia. Rev. v. F. X. Engelhart. (220 S.) 16°. '09. —. 35; geb. in Leinw. —. 70 (ln Kot- u. 8eb^vsr2är.) (1 81.) 30,5x44 ein. ('09.) —. 30; auf kappe —. 90 O'bersetrA. cker '^'exto u. kllbriksn. (IV, 396, 128, 134 u. 4 8.) 8". '09. 3. —; Aeb. in bsinv. 4. —; in kalbebaArin 4. 60 Räber «L Cie. in Luzern. Kommunion, die öftere u. tägliche. Von A—s. (15 S.) 10,3X 7,4 em. ('09.) —. 05 (Partiepreise.) Gebrüder Reichel in Augsburg. Kaiser-Kalender, illustrierter neuer deutscher, f. d. I. 1910. 29. Jahrg. Mit 1 Wandkalender f. 1910. Mit verschiedenen Kunstbeilagen. (106 u. XVI S.) Lex.-8°. bar —. 50 Emil Roth in Gissten. Reichsgeselze, deutsche, in Einzel-Abdrucken. Hrsg. v. Prof. Geh. Just'izr. I)r. Karl Gareis. 8°. Jede Nr. —. 20 Sachrcgister.d (RGM.^ISOs" Str. '20 ^S. 393—402.) 5. Aufl. (L5 S.) ('09.) B ld Fosef äafäk- in Wien. Xrrte. ke^rüncket v. l)r. N. 8ab1. III. ckabrA. 1910. keck. v. Oberber.-^rrt 8r. kack. ckabn. (V, 324 8. u. P0.A63-N0ti2bl8.tt.er.) kl. 8". 6eb. in beinv. 2. 50 Bernhard Tauchnih in Leipzig. OollscrtloL of kritisb autbors. KI. 8". '09. ckeckss vol. 1- 60 Bereinsbuchhandlung ä- Buchdruckerci, Berlagskto., in Innsbruck. „Anno Neun." Geschichtliche Bilder aus der Ruhmeszeit Tirols. Eine Jahrhundertgabe f. das Volk. 8". Jedes Bdchn. —.60 A. Weichert in Berlin. Bote, Berliner hinkende. Kalender f. Stadt u. Land. 31. Jahrg. 1910. (96 u. 28 S. m. Abbildgn. u. 1 Farbdr.) 8". bar —. 50 Haus- u. Familicn-Kaleuder, illustrierter, f. d. I. 1910. (Deutscher illustr. Familien-Kalender.) (46 u. 16 S. m. 1 Farbdr. u. Wandkalender.) gr. 8". bar —. 50 Weichert's Wochen-Bibliothek. kl. 8". ('09.) Jeder Bd. —. 20 1392*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder