Sonnabend, den 18. September 1909. Umschlag zu 217. Oie engii8cben und frsnrö8i8cben Onter- bsitung8- und Xortbiidung8-^eit8cbriften ksben sicli durcli iliren intere88snten, derenten tnirsit und die vornebme -iu88tsttung in Irurrer ^eit einen ständig wsek8enden, le8ten Abonnenten stamm erworben. Sie gewinnen obne jede Nllbe a>8 Abonnenten siie bebrer, bebrerinnen, Stu dierende, Xsufieute, keamte, -irrte, Otkiriere, Juristen, burr, siie Qebiideten, Osrnen 8owobi sis Herren. Oie Lerugsgebükr beträgt vierteijäkriiek für jede 2leitsckrift. Verwenden Sie 8icb, bitte, sngeiegentiicb8t kür dieses einrigartige Onternebmen. >Vir unter- 8tütren Ibre Lemllbungen durcb ständige Xekisme in den Xscb- und k^smiiien - ^eitscbriften und 8teiien Urnen eiegsnte, wirl<ung8voiie Orospeirte (sucb mit Ikrer knrrns) 8owie ?robeirette gratis rur Verfügung. Hoclisclrtungsvoii Hamburg, September ryoy paustian Oebrüäer Verisg8bucbbsndiung. Out ok clate. Swsini "ssor ^ou, dsriing, I wouid ia^ me down and die!" Oracticai ltlsiden: "Ibst 8ort of tbing is out of dste, IViiiie. IVbat s giri wants nowads^s >8 s msn wiro i8 wiiiing to 8Upport trer." >V o rd s.