^ 220, 22. September 1909. Fertige Bücher. — Künftig erscheinende Bücher. Mrlenblattd Dljch». Buchhandel. 10937 rum 88M68i8Nwecti8e> bitten wir, nicbt auf l-sger fsbien ru Iseeen: bibliatkvk ekmilicbei' grieebieeben uiul römieeken Xllleeiiter in neueren lieutecben !i1u8t6i-üböl-88trungen s Lieferung 35 ktt. ori!., 25 f'f. netto, 21 k-f. du,- (Il/lO). ^Vie Vorrüxliclrlreit Zieser ^ Lummlunx iit beeu^ uul clie unübertroffene 6s- clie^enkeit cier pbersetrun- §sn sowie die günstigsten Il ll Lsrugsbeäingungsn llll 40°/° UN-, 11/10 lassen eineVerwenstung äa- lür als lobnenci ersckeinen. Xomnii88iiiN8lÄger ge wübren wir bereitwilligst, ebenso 8teI1eit wir Kataloge in jeüer beliebigen ^.nrabl kostenlos rur Vertagung. Luelieferungeleger: l.oip/ig, I< fsartinann btuttlrllrt, Kocb L Oetinger IVien, Larl Konegen,Ver!.-l<t<>. Kemgonsoksicltsoks Vsrlagsbuobksnliiurig (^s-of. 6. l-srigsnsokolät) 6sk-Iin-Soliönvbsk-g A In den nächsten Tagen gelangt zur Ausgabel Das Hohe Lied des Weibes Gedichte von Otto Krause preis broschiert 2.—, elegant gebunden -H 5.— Die Einführung des Dichters in den Kreis der Literaturfreunde glaube ich am wirksamsten durch den hervorragenden Wiener Theaterkritik« vr. Mar Iiurkhardt, frühere» Direktor des Wiener Kofbnrgtheaters, vollziehen zu lassen. Denn ein von dem Dichter im Jahre 1893 unter dem Pseudonym »Nemo, veröffentlichtes Schauspiel»RabbiJesua» veranlaßte jenen, sich eingehender mit diesem Werke zu befassen. Gelegentlich einer Aufführung von Heyses »Maria von Magdala, kam vr. Max Burkhard nach einem Vergleich zwischen Paul Heyse und den andern Christusdichtern zu dem überraschenden Schlußcrgcbnis, den ihm unbekannten Dichter von „Waööi Jesua" als Dramatiker über Mul Keyse zu stellen. Eine ausführliche Begründung hierüber schrieb vr. Max Burkhard unter dem Stichwort „Ein anonymer deutscher Dichter in Budapest" im „Budapest« Tageblatt" vom 19. Mai 1903. Das neue Werk des Dichters gilt der Verherrlichung des Weibes. Von seiner Erschaffung an, bei deren Schilderung der Dichter in leuchtenden Bildern uns das Paradies und seine Herrlichkeit vor Augen zaubert, zu den bekanntesten weiblichen Gestalten der biblischen Geschichte, des Altertums und der weiteren Zeilepochen zieht sich wie ein goldenes Band durch alle Gedichte die höchste Ver ehrung für das Weib. Besonders ist es das deutsche Weik, zu dessen Lobe der Dichter die innigsten Töne anschlägt, und in seinen Szenen aus der schmerzens- vollen Zeit der jungen Mutter und aus der Kinderstube greifen uns die einem edlen Gemüt entspringenden Verse gewaltig ans Herz. Der Verfasser ist Deutschungar, und mache ich die deutschnationakeu Zirmen in chsterreich-Ztngarn hierauf besonders aufmerksam. Der elegant ausgestattete Band eignet sich vorzüglich bei asten Hekegen- heiten als ein reizendes, gehaltvolles Heschenk für jede Iran und Jungfrau. Ich bitte um freundliche tätige Verwendung und liefere — «ur auf Verlangen — jede gewünschte Anzahl in Kommission. Bezugsbedingungen: broschiert L cond. 30"/», bar 40"/» und 7/S, gebunden nur bar 33^"/» und 7/K. Dresden, 20. September sHOH- Ziudoif Kraut, Verlag.