Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Erscheint täglich außer Sonn- und Festtags und wird nur an Buchhändler abgegeben. Jahrespreis für Mitglieder des Börsenvereins ein Exemplar 10 weitere Exemplare zum eigenen Gebrauch je 15 für Nichtmitglieder 20 bei Zusendung unter Kreuzband (außer dem Porto) 5 ^ mehr. Beilagen werden nicht angenommen. Beiderseitiger Erfüllungsort ist Leipzig. Anzeigen: die dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum 30 Pfg.; Mitglieder des Börsenvereins zahlen für eigene Anzeigen 10 Pfg., ebenso Gehilfen für Stellengesuche. Die ganze Seite umfaßt 252 dreigespaltene Petitzeilen. Die Titel in den Bückerangeboten und Büchergesuchen werden aus Borgis gesetzt, aber nach Petit berechnet. Rabatt wird nicht gewährt. Nr. 220. Leipzig, Mittwoch oen 22. September 1909. 76. Jahrgang. Amtlich Allgemeiner Deutscher Suchhan-lungs-Gehilftn-Verdan-. Wir machen unsere Mitglieder nochmals darauf auf merksam, daß die 82. (außerordentliche) Hauptversammlung und die außerordentlichen Hauptversammlungen der Kranken- und Begräbniskasse, der Witwenkasse und der Jnoalidenkassc Soniiabcnd den 25 September, abends von 7V- Uhr an, im linken kleinen Saale des Buchhändlcrhauses (Portal I) stattfinden werden und bitten um recht zahlreichen Besuch. Die Stimmkarten wurden heute durch die Post versandt. Mitglieder, denen sie bis Mittwoch noch nicht zu gegangen sein sollten, wollen sie gefälligst von der Geschäfts stelle verlangen. Leipzig, 21. September 190g. Der Vorstand Otto Berthold. Rich. Hintzsche. Rich. Hohlfeld. Erschienene Neuigkeiten -es deutschen Suchhan-els. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) f vor dem Preise --- nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. » vor dem Einbandspreis -- der Einband wird nicht oder nur ver kürzt rabattiert, oder der Rabattsatz vom Verleger nicht mitgeteilt. Bei den mit n.n. u. n.n.v. bezeichnten Preisen ist eine Gebühr für die Besorgung berechtigt. Preise in Mark und Pfennigen. Alphonsus-Buchhandlung in Münster i/W. Bergervoort, Pfr. B. M.: Mach's nach! Leuchtende Vorbilder der Heiligen, den Christen im dienenden Stande zur Nachahmg. empfohlen. Monatliche Lesgn. u. Erwäggn. (79 S.) 8°. 09. —. 60 I. Bensheimer, Berlagsbuchh. in Mannheim. LoUuri - Lsrnstsin, vr. IVlatbino: Die ^vicksrnatürliebe IInLuebt. Rin Leit-raß rur Xritiü ckss ckoutsobsn 8tr3.Iisebts. (76 8.) bsx.-8°. '09. 2. 50 LoUavsr, u. 1^. LLppkan, Uauptlsbrer: Das Asiobnsn in äer Volkssebuls in lidunASn u. Asiebnuoxsn m. srlüntsrockein ll'ext. IV.—VIII. 8obu1j. (21 lak. in. 9 8. 'I'ext.) I.6x.-8°. ('09.) 2.— Hern». Beyer in Leipzig. baue leb wir selbst? 8". lecker Kck. —. 60 ^ siel .^IIiI sunUel. 175 AbblläLN. ( ^ «ei/3-60 Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel. 76. Jahrgang. er Teil. Herm. Beyer in Leipzig ferner: äeN »^äkerNx>ceN iü äer 32 Abbilä^o. <28 8^) ^'09^ ^ Buchverlag fürs Deutsche Haus, Wilhelm Wagner, in Berlin. Bücher, die, des deutschen Hauses. Hrsg. v. Rud. Presber (IV. Reihe.) kl. 8'. Jeder Bd., geb. in Leinw. bar —. 90; in Ldr. 2. — Butzon L Bercker in Kevelaer. Soengen, Ludw.. 8. ck.: Das Liebesmahl des Herrn. Unter weisungen u. Gebete f den Empfang des Buß- u. Altar sakra- mentes, nebst 35 ausführl. Kommunion-Andachten f. Welt- u. Ordensleute. 2. verm. Aufl. (640 S. m. Abbildgn. u. 1 Stahlst.) 16°. '09. Geb. in Leinw. 1. 65 Volksschriften, Münchener, kl. 8°. Jede Nr. —. 20: je 5 Nrn. in Bibliotheksbd. 1. 60; in Salonbd. 1. 75 I. G. Calve'sche k. u. k. Hof- u. Univ.-Buchh. (Josef Koch) in Prag. Osutsobe ^usx. Xl. Lck. b,ex.-8°. 1417