pU 220, 22. September 1S0S. Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. 10951 VKKI-^O VObl QbOKO bOblvl lbl bbKkllkl vv 62 Zckon sus diesem Oesicktspunkte sckien eine ^uswakl aus Ooetkes so unendlick reicftern kriefwecksel längst ein wirklickes bedürknis. ^ber nickt bloss deskalb; denn nickts kann uns Ooetkes geistige >Ve>tkerrsckaft so nake bringen, als der briekwecksel, den der Onvergleicklicke mit den bedeutendsten seiner Zeitgenossen iükrte, einem Kreis, den er sieb mit eindringender Überlegung ausgewäklt batte. Einern jeden briekwecksel ist eine kurre Einleitung vorangestellt, die den betreffenden Korrespondenten in seinem Verbältnis ru Ooetke ckarakterisiert. Kurre, dem unmittelbaren Verständnis dienende Anmerkungen bescbliessen den Land. VL8 ^k-8I^ 6^vli8: Einleitung: Ooetkes brieklicker Verkekr briekwecksel mit der tdutter briefe an die 8ckvvester briekwecksel mit den Jugendfreunden briekwecksel mit jokann bleinrick lVterck briekwecksel mit jokann Oottkried von blerder briekwecksel mit ^okann Lkristian Kestner und den Zeinen briete an Sopkie ks bocke briekwecksel mit jakann Laspar kavater briekwecksel mit briedrlck bleinrick jacobi und den Zeinen briekwecksel mit Oottfried August bürger briekwecksel mit briedrick Ootllieb Klopstock briekwecksel mit Karl kudwig von Knebel briekwecksel mit der Orakln Ztolberg briekwecksel mit lderrog Larl August briete an den Komponisten bkilipp Lkristian Kaiser brietwecksel mit Lkristian ätartin V^ieland Anmerkungen ^ls Vertriebsmsterial kabe ick einen vierseitigen Oktsv-brospekt kerstellen lassen, den ick unberecknet abgebe; die rweiseitige 'kitelreicknung kabe ick als blakst auf japan-bspier abrieken lassen und stelle lknen davon einreine bxemplsre ebenfalls unberecknet rur Verfügung, befreundeten birmen liefere ick den band brosckiert in Kommission; gebundene bxemplare kann ick jedock ausnskmslos nur bar abgeben. Da Lestellungen auf den ersten band nickt rur -kknskrne auck der folgenden bände verpflickten, kitte ick, gekl. von meinem Vorrugsangebot 1 3 ^U8Q^88X V88 1. 6^?4l)88, von 8k8ck48II^M 888I888I. 40°/° Oebrauck ru macken und wenigstens ein gebundenes bxemplar immer auf Kager ru kalten. 8^1^, 6en 20. 8e,i>tember 1000 dOk^O KO^IOl