11238 «»n-nbl-tt >. d. DIschn. Buchtzxndcl. Fertige Bücher. 225. 28. September isgg Braun 6c Schneider in A^ünchen. A In unserem Verlage ist soeben erschienen und wurde an alle Armen, die mit uns in Rechnung stehen, pi»o novs versandt: ist. Oberländer-Sildesduch H2 Leiten mit 112 farbigen Bildern. Elegant kartoniert. Format 25:37 cm. Preis 4 Mark. V«z»»s»l»e-»l»s»ri«sen: ä condition mit 3v"/o, bar mit ZZO/,. In Partien 7 Exempl. mit 40?(>, 50 Exempl. mit 50?s> Rabatt. Inhalt: Was der Mensch von den Tieren gelernt hat. Der Hase und der Bauer. Fürchterliche Rache. Die Räuzchen-Familie. Wie's war', wenn's anders war'. Die Luftschiffsr und die Eisbären. Die lieben Rinder. Das Lchneiderlein und der Elefant. Illustrierte Lprichwörtsr. Der ungezogene Fritz. Ein jedes Tierchen hat sein Pläsierchen. Das (Orchester. 44^>enn Adolf (Oberländer unter den lebenden deutschen Humoristen des Ltiftes mit Recht als erster genannt wird, so hat er das nicht nur um die Erwachsenen verdient, denen seine reiche, heitere Phantasie in tausendfachen Lchöpfungen eine fröhliche Rulturgeschichte aller Zeiten bietet nein, ebensosehr ist Oberländer auch ein Meister der Runst, das Rinderherz mit echtem, sonnigem Humor zu erschließen und zu erfreuen. Deshalb bringt dieses Gberländer-Bilderbuch, das über hundert farbige Illustrationen enthält, vor allem den Rindern — aber auch ihren Angehörigen — eine Fülle der köstlichsten Merke des Meisters von jenem schlichten und eben darum unmittelbar packenden Humor, der das Rind aufjauchzen läßt und es den wahren, reinen Frohsinn lehrt. Was hier aus Tier- und Menschenwelt geschildert ist, drollig geschaut und gegeben, »atnrecht, lebendig und neu, mit süddeutscher Wärme erfüllt, das eignet sich, ein Lieblingsbuch der Jungen und Jüngsten unseres Volkes zu werden und den alten Latz zu bewähren, daß für die Rinder das Beste eben gut genug ist. München, im Leptember 1000. Braun 6c Schneider.