^ 225, 28 September 18VS Fertige Bücher. s. d. Mchn. Suchha»d-l. 11241 Die be8le Reklame ist cler Lrkol§! !40 000 Exemplare vvuräen kei un vsrm inclertsr klucksru^o LbZesetrt vorn k. V. 8u11ner, Oie >VaRen niecler. 2 Kunde. VoII<ssusAuKe pro kund N. i.— ord. Lin koslpuleet 14 kxemplurs gemischt tiLnko mit Zo"/g. In Kommission mir Z0°/o; rvir kitten aus rotem Zettel ru verlunAen. VerlsZ kerlin °>Vien kerlin L.^V. 48, ^Vilkelmstrusse 98. Verla^buclibanälunZ Lsrl KoneZen ^brnst 8tülpna8e>) in Wien. vom MeiMcli riir Sonilel Lin smoro8iZe8 küclilein — von cler ke>8e psul ?nu8ix 109 Loitsn. Oktav. ^ 1.— orä. In Reebnun^ 30O/o, bar 33^0^ 2 Probeexemplare mit 50o/<> Kadett. !eele um! woMelt Oedicliie Oslisr VVielsntler 160 Lsitsn. Oktav. Vrosebiert 2 orä. In ReebnunA 300/o, bar 33^0^ 2 Probeexemplare mit 500/^ Rabatt. Luther-Kalender s.d.Z. 1910 Unter den diesjährigen Äauskalendern dürfte naä) Ausstattung und Inhalt der von v. Buchwald herausgegebene Luther-Kalender den ersten Rang ein nehmen. Es ist mehr als eine schöne, es ist eine prächtige Gabe, reich mit historisch getreuen Illustrationen, Kunstbildern und Faksimiles geziert Das vornehm sich repräsentierende Kalendarium hat neben einer Spalte Notizen eine solche mit Lutherschen Kernworten und Sinnsprüchen . . . Allgem. Evang. Luther. Kirchenzeitung. Börsenblatt slir den Deutschen Buchhandel. 76. Jahrgang. 1463