Umschlag zu 225. Dienstag, den 28. September 1909. Innerbalb 3 soeben clss l. bis 5. ?susenä verkautt uncl cigs 7. bis 10. Tausend unten cler Presse von^ ^lbreekl Dürer. Zein lieben unä eine ^u8W3kl seiner Werke. Nit ltrläuterunAen ru 6en einreinen Plättern. Im ^uÜrgA 6er „rekrerverei'm'Zuri^ iür KunsterrieliunZs KIürnberZ" im6 mit Oriterstütrun^ 6er 8tu6t KIürnberZ Iieruus§e§eben VON Vf. ffieäncli IWckter. 8i Leiten gut feinstem Kunstclruckpgpier mit 50 "7stein uncl pilclern im rext uncl I Dreifarbendruck. Lormat 27 : 37,5 cm. VolksausZabe lVt. i.80; OescbenkausZabe in LüttenumseblaZ lVl. 3. , in Künstlerleinen gebunden lVl. 3.60. Lin solcbes Werk war ein Ledürknis. Ls ist ctem Verfasser, Herrn Or. blückter, rweikellos xe- iungen. etwas ru setiakken, was nicbt nur äusserlicti clieses kedürknis befriedigt, sondern jeder An forderung, nsck der pädagogisciien sowokl wie naclr der künstleriscben Leite in geraderu vollendeter Weise gerecbt wird, vie Reproduktionen sind — insbesondere in ^nbetracbt des billigen Preises der Lcbrikt — vorrüglick und der Lext von so ertreulicber Kiarbeit und Volkstümiicbkeit, dass das kucb wirklicb alle Ligenscliatten eines erbten Volksbucbes besitzt, vie ^rt und Weise, wie der Leser und kescbauer rum Verständnis der Latein gefübrt wird, ist im besten Linne des Wortes Lrrlebung rur Kunst. keLux8beäinKun§en: VoIlcsausZabe: lVl. l.80 Ladenpreis, einzeln lVl. t.35 bar, 7 und mebr Lxemplare bar mit 33'/-°/« Ksbatt. OescbenlcausZabe: in püttenumscblag lVL 3.—, in Künstlerleinen gebunden lVl. z.60 Laden preis, bar mit 30°X> pabatt, je 7 und mebr Exemplare bar mit 40"/» pabatt; je l Probeexemplar bgr mit 40°/> bis 10. Oktober 1000. In Kommission können wir erst ngeb Lrscbeinen Oer I^leuauflaZe uncl nur in l Lxempl. liefern 2ums> eine ausserordentlicb starke blacblrage nscb dem blüebter'scken vürerwerk eintreten wird, bitten wir scbon jetrt um gekl. Aufgabe der kesteiiungen für das Weibnscbtsgesckäst. fr. 8e^bolä'8 Kuclilianc11un§, ^nsback.