^ 227. 30 September 1909. Fertige Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. 11363 „eine M eimslsmaikie der sorlallslischen Lilerallir" nennt der Hannoversche Courier das in unierm Berlage erschienene Buch: ^ Was will die Zeit Band I: Der soziale Gedanke: Leitsätze aus den Schriften der Begründer des Sozialismus. Für die heutige Zeit gesammelt von vr. für. C Bardey und vr. pllil. E. Frey. XII und 304 Seiten 8". Mit Marginalien und ausführlichem Sachregister 1.80 ord. Pester Lloyd: „. . . Schon wegen der geistigen Bedeutung der Autoren, die hier in Auswahl erscheinen, und wegen der politischen Bedeutung der von ihnen angcstrebten Reformen sozialer Werte, wegen der Fülle des Gebotenen wird diese Schrift willkommen sein. Karl Marx eröffnet die Auswahl; sie ist aus seinen Büchern, Reden, Briefen, Zeitungsartikeln getroffen und erstreckt sich auf seine ganze Wirksamkeit. Dann folgen Engels, Rodbertus, Lassalle, St. Simon, Fourier, Proudhon, Owen, Babeuf und andere. Die Schrift darf jedem, der in formvollendeter Art über diese Materie unterrichtet sein will, als Lese- und Nachschlagebuch empfohlen werden." Baseler National-Zcitnng: „Wenn Ed. Bernstein eine Schrift herausgibt, kann der Leser . . . sicher sein, daß ihm etwas geboten wird, was ihn zu weiterem Nachdenken veranlaßt. Das ist auch mit dem vor uns liegenden Buche der Fall, das uns Zitate aus den Werken der Begründer des Sozialismus bringt, die einmal eine sehr sorgfältige Aus wahl gesichtet hat und die besonders den Bedürfnissen der Zeit Rechnung tragen. Das Buch sei allen . . . . warm empfohlen." Wir bitten um freundliche Verwendung. Roter Zettel liegt bei. Auslieferung nur in Leipzig. Dresden. Berlag Soziales Erkennen. Soeben erschien: As Hl> dis M Äisciid von Leo N. Tolstois Kreuher-Sonate Artzibaschews Roman Sianin, ein Gegenstück, hat wieder lebhaft die Ausmerkiamleit aus das obige vielumstrittene Buch gelenkt und einen Neudruck nötig gemacht. Verschiedene Ausgaben der Kreutzer-Sonate sind vergriffen, deshalb bitte ich, meine Ausgabe stets aus Lager zu halten. Preis 1 ord. Ich liefere bar mit 40"/j, und 7/6; — Il/lO Exemplare mit bO"/,. L cond. an befreundete Handlungen in jeder Anzahl. Berlin, Ende September 1909. 1478»