11374 Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. Künftig erscheinende Bücher. ^ 227, gv. September 1S0S. (S Demnächst neu: öever, L.. Der Moorlcdäler. e^kiung aus veuischlanclz schwerer 2eit> Mit >0 Originalreichnungen. 2 M., lein geb. 2.50 M. Mdrksll. Mit citelbilä. kever, L . AahrlM krrädlung aus clem Kriege 1870/71. 1.20 M.. geb. !.50 M. Z Diese Geschichte greift tief in des Lebens Ernst hinein. Sie schildert einen mecklenburgischen Dorfschmied, der, um einem häuslichen Leid zu entfliehen, als Kriegsfreiwilliger mit nach Frankreich geht und nach ehren voller Verwundung in einem heimischen Grafenschloß von seiner von ihm verkannten Frau gesund gepflegt wird. — Der echte Humor fehlt nie in Beyers ausgezeichneten Geschichten und er ist auch hier eine wahre Freude für den Leser. Wer, L., krumm uncl lein Herr Leut. kreimäl UUbAerilleN. 2 Kriegsgeschichten 1870/71. Mit citelbilcl. 00 ?!.. geb. I M. Die erste Geschichte erzählt von der ungelenken Heldenhaftigkeit eines I mecklenburgischen Offiziersburschen, die zweite von den lustigen und ernsten > Kriegserlebnissen zweier Mecklenburger, alles, wie immer bei Beyer, I spannend, lebendig und erfüllt von wundervollem Humor! Echte Volks- W geschichten! gar-bsbsttr -17° unü LU» gemischt laut Lettel. Der Freund und Kenner des niederdeutschen Volkes, der rühmlich be kannte Verfasser der in vielen Auslagen verbreiteten historischen Romane beweist seine Kunst auss neue. So lebendig, so krustig volks tümlich heldenhaft, so treuherzig deutsch erzählt keiner sonst, das sind rechte Bücher für wahre Deutsche. schwer!» I. M , September s YOY. howucbväncller fk. Labn. Künftig erscheinende Gücher. Mit dem 1. Oktober d. I. beginnt Die krue Leu Wochenschrift der Deutschen Sozialdemokratie Herausgegeben von isarl IsautZlrv ihren achtundzwanzigsten Jahrgang. « « « Die Neue Zeit ist ein Organ des Klaffen- kampfes, das im gleichen Matze der sozialistischen Theorie wie der sozia listischen Praxis dient, und sieht ihre Auf gabe auf diesem Gebiete darin, die Poli tische Tagespresse wie die Gewerk schaftspresse zu ergänzen, einzelne Fragen eingehender zu erörtern, sie von anerkannten parlamentarischem, kommunalem, gewerk schaftlichem, genossenschaftlichem oder sonst welchem Boden, in ihren großen gesell- Endlich sehen wir eine wichtige Aufgabe unserer Zeitschrift darin, das internatio nale Bewutztsein zu Pflegen, dem deutschen Proletariat durch zusammenfassende Dar stellungen der autzerdcntschen proletarischen Bewegungen deren Verständnis zu ver mitteln. Wir können dies um so leichter, da die hervorragendsten Mitglieder der internationalen Sozialdemokratie uns dabei unterstützen. Um allen diesen Aufgaben Genüge leisten zu können, geben wir außer den regelmäßigen Wochenheften, die 2 bis 2'^ Bogen stark erscheinen, in jedem Vierteljahr ein Er- gänznngSheft und in jedem Monat eine Feuilletonbeilage. Die Ergänzungshefte enthalten größere wissenschaftliche Abhandlungen, die bisher nur in einer Reihe von Fortsetzungen ge bracht werden konnten. Der leidige, aber vom beschränkten Raum einer Wochenschrift untrennbare Zwang, in Bruchstücke zu trennen, was doch in logischem Zusammen hang gedacht und geschrieben worden ist, fällt damit fort. Zu diesen Ergänzungsheften sind teils in unseren Händen, teils uns zugesagt: Braun, Aböls, Die Berufs- und Be triebszählung von 1907. (5unow, H.. Morgan und der heutige Stand der Ethnologie. Kautsky, Karl, Das Bevölkerungsgesetz. Simons, A. M, Die Klassenkämpfe in Amerika. Trohky, N.. Die neue Türkei. DieFenilletonbeilage unter der Redaktion von Franz Mehring wird sich bemühen, ein Organ der Bildungsbestrebungen zu werden, die sich im Schoße der Partei mit erfreulicher Frische und Kraft regen. Sie