11426 Börsenblatt f b. Ltjchn Buchhandel. Fertige Bücher. ^ 228, I. Oktober 1909. «sxa«s»s«a»s»!»sx<»s«s«s«M«»<»aRs»<r«A,a»U»s«r»L»D«>»s«v»v»D«v»»D>«D>kv>»L»»D»ä»kä»kO«)«> 8 8 8 8 Mimlche 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 fiausbitcherei 8 8 8 8 8 8 s cleutlcder 8 8 8 Verlag von kmi! vedrenil in Aiesbaclen. VIe deste posMve Sekampkung Ser Schmutz- unü SchuntMteraiur liegt in <iet iiervreitung guter öücher. Diesen Zweck verfolgt die Rheinische hausbüchsrei s Meisterwerke deutscher Erzähler 2XXO Meisterwerke krrädier crx»rO Herausgeber: krich Liesegang <r»v crxcrxcrxcrxcrxcrxcrxcrxTX' herausgegeben von j^ros. vr. Erich Liesegaug und Herausgeber der Blätter für Volksbibliotheken und Lesehallen <Ls ist nicht zuviel gesagt, wenn ich die Behauptung aufstelle: Liesegangs Rheinische Hausbücherei steht heute an der Spitze der den Schmutz in der Literatur bekämpfenden Sammlungen. Beweise dafür sind- Da; nebensnbencie Inbaltsverreichnis, Me geracteru begeisterte Aufnahme In Oer Presse, ver bisherige rasche Absatz von runci iio ooo Säntien. Von den neueren Besprechungen nachstehend einige: spricht: eine Hausbücherei, d. h. wirklich Eingang finden in unsere deutschen Häuser. Die krenrboten: . . . Man sieht, an Einseitigkeit krankt das Unternehmen nicht, und die bis jetzt vorliegenden Bänd- vereinigen sich zu einem Novellenkranze, der nicht nur jeder Volksbibliothek, , , ^veullche riieruturrettuug: <6^I>. Uderi'egierimsri'.it vr NU!>'k Msttbi-»^. ^ ^kias-gangs Werkes Ausschluß. llortreitung (Hildburghausen) .... Es ist ein ganz vorzügliches Unternehmen und verdient den Beifall der weitesten Kreise. Die Ligenarfdcs Gedankens, ^der der Rheinischen Hausbücherei zugrunde liegt, ist so bedeutsam, ,daß jeder Gebildete sich des Unternehmens herber Sarkasmus, wo er immer hingrhört, um zu wecken und zu vertiefen. Dar kcho: . . . Man lernt sich wieder einmal freuen über den Reichtum unserer Erzählerliteratur, die mit künstlerischer Kraft insbesondere die werte des gesunden Volkslebens zur Geltung bringt. ^ Zeitschrift aer vberösierreich Lsnärr-Lekrervereinez:... Die Auswahl ist sehr gut, Druck und^Ausstattung entsprechen jeder Nicht unerwähnt will ich lassen, daß Zeine Majestät äer Kaiser anläßlich seiner letzten Anwesenheit hier in I Wiesbaden im Mai d. I. dreihundert verschiedene Bände der Rheinischen Hausbücherei anzukausen befahl.