Umschlag zu 228. Freitag, den I Oktober 1909. Zur 150. Wicdcrkchr von Friedrich Schillers Geburtstag Friedrich Schiller nach A. Graff Goldene 10. November 1009 bitten wir, Ihre Kunde» auf unser iu technisch vollen deter Knpferqroviire (Pnpiergröjze «it x 81 onr, Bildgröße 36x46 om) ansgeführtes noch dem Gemälde von Anton Grass, nnfmerksam zu machen. Vorzugspreis 4 M. ord., M. 2.40 no. für die Abonnenten von „Moderne Kunst" — „Zur Guten Stunde" — „Für Alle Welt". Ferner empfehlen wir: Klassiker-Bibliothek Zckillsr; Vösrks Auf Grund der Hcmpelschen Ausgabe neu herausgegeben, mit Biographie, Einleitungen und Anmerkungen versehen von Privatdozent De. Arthur Kutscher Auswahl in 10 Teilen: I. Lebensbild. Gedichte. II. Semele. Die Räuber. Fiesko. III. Kabale und Liebe. Don Karlos. IV. Wallen steins Lager. Die Piccolomini. Wallensteins Tod. V. Maria Stuart. Die Jungfrau von Orleans. Die Braut von Messina. VI. Wilhelm Teil. Die Huldigung der Künste. Demetrius. Unterhaltungsschriften. VII. Übersetzungen: Aus Virgils Aneis. Iphigenie in Aulis. Szenen aus den Phönizierinnen. Macbeth. Turandol. Der Neffe als Onkel. Der Parasit. Britanniens. Phädra. VIII. Uber die ästhetische Erziehung des Menschen. Uber naive und sentimcntnlische Dichtung. IX. Geschichte des Abfalls der Niederlande. X. Geschichte des Dreißigjährigen Kriegs. 10 Teile in 4 Leinenbänden M. 6.— ord. In 4 Halb franzbänden M. 10.— ord. Prachtausgabe in 5 Leiuenbänden M. 12.50 ord. Prachtausgabe in 5 Luxus- oder Liebhaber- Halbfranzbänden M. 17.50 ord. Vollständige Ausgabe: I. Lebensbild. Gedichte. II. Semele. Die Räuber. Fiesko. III. Kabale und Liebe. Don Karlos. IV. Wallensteins Lager. Die Piccolomini. Wallensteins Tod. V. Maria Stuart. Die Jungfrau von Orleans. Die Braut von Messina. VI. Wilhelm Tell. Die Huldigung der Künste. Demetrius. Unterhalrungs- schriften. VII. Übersetzungen: Aus Virgils Äneis. Iphigenie in > Aulis. Szenen aus den Phönizierinnen. Macbeth. Turandot. Der Neffe als Onkel. Der Parasit. Britanniens. Phädra. VIII. Uber die ästhetische Erziehung des Menschen. Uber naive und sentimentalische Dichtung. IX. Geschichte des Abfalls der Niederlande. X. Geschichte des Dreißigjährigen Kriegs. XI.Kleiuere historische Schriften. XII. Philosophische Schriften und Kritiken. XIII. Zu den Werken und Zeitschriften. XIV. Dramatische Fragmente. XV. Bühuenbenrbeituugen (die Räuber. Fiesko). 15 Teile in 8 Leinenbänden M. 14.— ord. In 6 Halb franzbänden M. 22 - ord. Prachtausgabe in 10 Leinenbäuden M. 20.— ord. Prachtausgabe in 10 Luxus- oder Liebhaber ei Halbfranzbänden M. 86.— ord. * Einzelne Exemplare mit 33>/zO/o Rabatt, bei Partiebezug . (5 Exempl. u m) mit 40»/o Rabatt vr. k. Kilian in üer Allgemeinen Leitung. München schreibt: Die Schiller-Ausgabe verdient unter den wohlfeilen, die nicht für den Fachmann, sondern für ein weiteres Publikum bestimmt sind, den ersten Preis. Es ist geradezu erstaunlich, was der Verlag für die billige Summe von 6 Mark in diesen vornehm ausgestatteten, durch Papier, Druck, Bilderbeigaben, Liuienzähluug u. a. ausgezeichneten und geschmackvoll gebundenen vier Bänden zu bieten vermochte. Den äußeren entsprechen die inneren Vorzüge der neuen Ausgabe, die würoig das Erbe der verdienten Hempelschen Klassikerausgaben antritt. Mit der Bitte, sich auch fernerhin energisch für die leichtverkäuflichen Ausgaben unserer „Goldenen Klassiker-Bibliothek" verwenden zu wollen, sehen wir der Aufgabe Ihres Bedarfes gern entgegen. Serlln.reiprig veuische; HerlagNiau; ösng s Lo.