1)428 Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. Fertige Bücher. 228 1. Oktober 1S0S. Htiftun»svrrlgzi in Potsdam ^ roedeii l»t errlbi-nen- Vie-luzlanas-vialpoi'ä kin »iues Ilrdellitekl üer veuis»en cvsngells»«» Kirche Von N. Suin de Soutemard Mit Meteitswort vo» b> Llkl INIrbt Professor der Theologie an der Universität Marburg rr» Zelten mit 47 -kbdixinngen un<I b Hörten. Preis ungebunden 4 Mark. r m. no-, 2.80 m. dar. Irel kx. »/io In Leinwand gebunden 5 Mark. r.7r M ns. r.ro M. dar Ire! kx v/is. V. Carl Mirbt, Professvr und Kon- jistorialrat in Marburg, schreibt dazu in dem Geleitswort: „Grohc Aulrraben wollen grojz aus- grsahi sei» und find nur dann zu lösen. Wenn weile Reelle iie verstehen und mit Vertrauen und Vpferwilligkeii iur Mitarbeit bereit lind. Dazu will da» Such anregrn, dem., diele Zeilen das Geleit geben sollen. Uber seinen Iichalt Will ich nichts sagen, denn der Leser soll die Freude unverkürit nenieszr», sich von der Vergangenheit in die Gegenwart mit sicherer H >nd führen zu lassen und in einer prosten DeU- rundschau davon einen Ltndruck zu emosangen, vast der deutsche evan gelische Glaube im Luslande schon jeht e ne Wacht repräsentiert. Warmes Interesse für das neue und die weitesten Perspektiven eröffnende Werk durchweht diele Klältrr. und ein reiches Material, durch eindri» gcnde Studien erworben, wird vor uns ausgebreitet Dieses Buch, das bel lpt und zugleich erhebt, orten tiert und zugleich anrept. zeigt „Lin neues Lrbritsseld der deutschen rvan gelischen Kirche". öildermappen Ms deutsche Haus Von Wudolf Schacfer Sammlung IV. Allerlei Gärten 6 Zeichnungen Preis 1 Mark m — 7° ns. IN — SS d-r Irel-kx. »/iS, au» gem. in» Zlg I «. II Inhalt: 1 ritelzeichnung. 2. Fm Part. 3. An der Ltadtmaner. 4. Bnrg- gärtlein ö Bancrngarien « Welch hohe Lust, welch Heller Schein wird wohl in Christi Garten sein! kt»e »rur rammlu«, von huSoll itbseker» Stts-rmssse» tür« Skull»» hau»! Nicht »ur i« Sem groß.» streue SerprrunSe Se» Maler», lonSeru auch lm NuchbanSel WKS Siele Mil telliln» ledbalie IreuSe hervsrrulen, Sen» jener, Ser Sie lrilhere» Massen lienni. grell! auch na» Sleser. ile wirs Surch ihre aemtii- »olle Innigiielt aul jeSiw Jelliagrtlsch IreuSe «a»e». Soeben ist erschienen: Kichsjstst!', gtge» kil ilnkilttM WettbMkrb vom ?. Juni 1909 nebst den in Betracht kommenden Be stimmungen des BGB. und der inter nationalen Union znm Schutze des gewerb lichen Eigentums erläutert von vr. Alfred Rosenthal und Edgar Wehner Rechtsanwälten in Hamburg. Gr.-Oktav. Preis broschiert M. 4 50 ord., M. 3.35 no. M. 3.15 bar; gebunden M. 5 50 ord., Bi. 3.85 bar. Freiexemplare 13/12. Herr Rechtsanwalt Or. Rosenthal hat durch seine Broschüre „Die Novelle wider den unlauteren Wettbewerb, Warnungen und Vorschläge", die eben falls in unserem Verlag erschien, sowie durch seine Artikel in „Markenschutz und Wettbewerb" einen be stimmenden Einfluß aus die Fassung des Gesetzes ausgeübt. Biele seiner Vorschläge sind fast wört lich in das Gesetz übernommen worden, ins besondere die Regelung des Ausverkaufswesens und der Bestechung Angestellter. Erschöpfende und klare Darstellung, eine sorgfältig durchgearbeitete Übersicht über die ein schlägigen Bestimmungen des BGB. und Berück sichtigung der Rechtsprechung bis in die letzten Tage geben dem wissenschaftlich bedeutenden Kommentar besonderen Wert für die Praxis. Mannheim u. Leipzig. I. Bensheimer.