Zk 228, 1. Oktober ISO». Künftig erscheinende Bücher, Börsenblatt s. d. Dtlchi. Buchhandel. 11449 H) Deutsche Verlags-Anstalt Berlin Stuttgart Leipzig A Stuttgart, im September 1909 Zu Anfang nächsten Monats bringen wir zur Versendung: Der letzte Sommer Eine Erzählung in Briefen von Ricarda Huch Geheftet M, 2 50, gebunden M. 3,50 Ricarda Luch, die Romantikerin par excellence, lenkt hier in die Bahnen eines sich von jedem dichterischen Überschwang freihaltenden Realismus ein. Die Dichterin erzählt in dieser Novelle, wie ein junger russischer Anarchist, der sich als Vertrauensperson in die Familie des ihm zugewiesenen Opfers, eines hohen Beamten, einzuschleichen gewußt hat, seinen teuflisch ersonnenen Mordplan in raffinierter Weise mit kaltem Blut zur Ausführung bringt. Sie hat es mit großem Geschick verstanden, die Erzählung nicht nur höchst spannend zu gestalten und durchzuführen, sondern auch durch eine außerordentlich geistreiche Darstellung und namentlich durch ebenso lebensvolle wie liebenswürdige Charakterisierung der Personen wie des Milieus mit den feinsten literarischen Qualitäten auszustatten. Auch die früher in unserem Verlage erschienenen Bücher von Ricarda Luch Von den Königen und der Krone. Roman, Geheftet M, 4,—, gebunden M, 5,— Weifenblafen. Drei scherzhafte Erzählungen, Geheftet M, z,5ü, gebunden M, 4,5V Die Verteidigung Roms. Roman, Geheftet M, 5,—, gebunden M, k — Der Kampf um Nom. Roman, Geheftet M, 5,-, gebunden M, möchten wir hiermit erneut Ihrer freundlichen Beachtung und Verwendung empfohlen halten Weiter wird zur Ausgabe gelangen: Die Rebächle Roman von Hermine Villinger Geheftet M, 3—, gebunden M, 4.— In einem schlichten, aber wundervoll lebenskräftigen Stil erzählt die Dichterin die Schicksale einer frühverwaisten Schwesternschar von adeliger Geburt, die durch die Bedrängtheit ihrer häuslichen Verhältnisse gezwungen ist, den Kampf mit dem Dasein aufzunehmen. Wie die sechs jungen, weltfremden, köstlich in dividualisierten Menschenkinder auf dem verfallenden Familienstammgut in idyllischem Zusammenleben auf wachsen, wie dann eins nach dem andern auf mancherlei Amwegen, nach manchen Irrungen und Enttäuschungen sich schließlich seinen Platz im Leben erkämpft, das ist mit lsbenswarmem Empfinden und herzbezwingender heiterer Liebenswürdigkeit geschildert und ausgemalt, Ihren Bestellungen sehen wir auf beiliegenden Verlangzetteln entgegen. 300/g in Rechnung und 11/10, 35"/g gegen bar und 7/6 Bei Vorausbestellung von 7/6 Exemplaren Erscheinen^barnüt 400/n Einbände, auch der Freiexemplare, werden mit 75 Pfg. netto berechnet. '