,1? 228, I, Oktober 1S0S. Gesuchte Bücher, — Künftig erscheinende Bücher, BSijc»«»» s, d, DtsHn, Buchhandel, 11483 Gesuchte Mcher, ' vor dem Titel --- Angebote direkt erbeten 1 Dezd, dsr ^llebt». Ovb. *1 8amsrin, über baltiLeb« ^untände. i^bsrsetrt v. Lekardt. *1 Livrer, 6. D. von, Lebädliebs und nütsiiebe kor8tin86kten. LrtikuI.kboustik. Ltutt^. 1891, Oösebeo. Künftig erscheinende Bücher ferner: (A IViektiAv tortsvl/unx. — MsilliM» ilök zlssliieiien koiilvölvsitinix in llen Itiellelisnilöii. Nie llsepök Lenins of tilg tieli>e,le>ili8 snil siljzeent löWes, ^°e!ei lelölence to tiie Isleet doiinxe in tne Itsinsllsnlb, geixiuin smi V/öbtpNsiin b^ LI. van ^akorsoboot van dsr Oraoüt, Nr. ^ur., k.6.8., Wild 0on1ridu1ion8 on Ilie ko88iI klora b^ vr. ^on^rnans, ^itU a krouLisplsos, 10 ooloursd platss, 15 üxurss ancl 3 iablss. kreis 40.— ord. krisdriob R-sinUardt. in Ua8kl: "Lrsbms l'ierlsben. 3. ^uti. 10 Läe. 6sb. Xunnt 1. ^Ils. dabrx. 16. 18—24. kurt>vünglvr, Neister^v. 6. grioeb. klastik. Omslin. korträt8 di68or kamilis. kbilippi n. Lernstsiu, 6. Nünebuer 80k- 8ebaU8pie1. I'bomsou s. lait, natural pbiloL. 2 vols. Rara aritbrnetiea, OataloAus b^ 8mitb. Lo8tou 1908. "^Iltelö, 8trak§686trxeb^. 6. Dt. R. *^lnira Orundr. d. ^erwau. Rsebt8. *ürunner, Orundr. d. dt. Rsebtsg. "Luebvrt., Ver>va1tung8§68vt>2v. *0o6aek, Dvbrb. d. dt. bürg. R. 2 Zde. ^Dbsberg, kiuanr^visZsnsebaft. "Dugelwann, d. bürg. ILeebt. *ki8eber-H., Bürg. Ossvtrbueb. "Xobler, Link, in d. ReebtLW. *I^aband, LtaatLreobt d. Dt. R. *Di82t, dt86Ü8. Ltrairvebt. *LlarsbaIl, VolkL^virtsebaftol. I. *Lla^r, 8tati8tik u. Ovssllsebattsl. *Ne/er, Dsbrb. d. dt. Ltrakreebts. *8a1ko>v8ki, InLtitntionsn. *8obröder, dtsebe. lieobtog. *8obm, In8titutiov6n. *8taininl6r, Öbgn. !, bürg. livebt. 2 Bde. krsibsrg i. 8a., den 1. Oktober 1909. Oa? L Oerlsetl (^ob. Ltsttner.) Oskar Hellmann — Glogau: MH Khristm Mtihcrr Wll Klilih. Ein Dichterbild aus dem vormärzlichen Oesterreich .'. erscheint in Kürze. /. Verlag von S. Hirzel in Leipzig Mitte des Monats erscheint bei mir: WckiWt iliid Lttikiilnsnilcluilg Ein Bcreimgungspunkt morgenländischer und abciidländischer Weltausicht von Julius Baumann ord. Professor der Philosophie an der Universität Göttingen. Preis 2 Der bekannte Verfasser versucht in der vorstehenden Schrift, die er den „Nationen des Ostens" widmet, das Gemeinsame in den Heilswahrheiten des Christentums und der asiatischen Religionen insbesondere der buddhistischen festzustellen. Er erhofft ein Moralchristentum, um das sich Menschen aller Rassen und Nationen scharen können. Das Buch ist für Philosophen und Theologen bestimmt; es begegnet der augenblicklich besonders starken Anteilnahme für die Kultur Indiens und Japans und kann damit auf allgemeine Beachtung rechnen. kaulluus-DruolLsrsi, 6. m. b. U. in Drier: "OrotsIvndZ Ov8St28awwIuuA. Nögl. kxrlt. Leipzig. 1. Oktober 1909. S. Hirzel. Fortsetzung der Künftig erscheinenden Bücher s. nächste Seite. "WW