^ 228, 1. Oktober ISVS. Vermischte Anzeigen. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. Ist? 5 Kl» üpckulalions-Ajckt I. Ranges mit Gewinn bis zu einer Million in einem Wurf wird geboten durch literarisches Un ternehmen von bis jetzt nicht vorhandener Originalität. Es ist absolute Reellität und Zuverlässigkeit in sachlicher und persönlicher Beziehung vor handen. Adressen von Reflektanten (für stille Beteiligung), die über 100 bis 200 Tausend verfügen, sind erbeten unter Nr. 3493 an die Geschäftsstelle des Börsenvereins. Erklärung. Der Fechnerband, der in der Sammlung im vorigen Jahre erschienen ist, ist eine Zu sammenstellung von Auszügen aus den Schriften des im Jahre 1887 verstorbenen Philosophen Fechner, an denen teils der Firma Leopold Voß in Hamburg, teils der Firma Breitkopf L- Härtel in Leipzig das Verlagsrecht zusteht. Es sind die folgenden Schriften: Das Büchlein vom Leben nach dem Tode. 1. Auflageunterdem Pseudonym O,.Mises, Dresden, CH. F. Grimmersche Buchhand lung, 1836; von der 2. Auflage an Verlag von Leopold Voß. 6. Auflage 1906. Pflanzen. 1. Auflage 1848; 4. Auflage mit einer Einleitung von Kurd Laßwitz 1908. Zend-Avesta oder über die Dinge des Himmels und des Jenseits. Vom Stand punkt der Naturbetrachtung. 1. Auflage 1851, 3. Auflage besorgt von Kurd Laßwitz 1906. Uber die Seelenfrage. Ein Gang durch die sichtbare Welt, um die unsichtbare zu finden. 1. Auflage 1861 in C. F. Amelangs Verlag (Friedr. Volckmar), 2. Auflage besorgt von I)i-. Eduard Spranger. Mit einem Geleit wort von Friedr. Paulsen, Verlag von Leopold Voß 1907. Einige Ideen zur Schöpfungs« und Ent wickelungsgeschichte der Organismen. 1873. VIII, 108 S. 8° Geh. 1. Die Tagesansicht gegenüber der Nachtansicht. 2. Auflage. 1904. VI, 274 S. 8°. (1. Ausl. 1879.) . . . Geh. 3.—, geb. 5.— Die drei Motive und Gründe des Glaubens. 1863. VIII, 256 S. 8°. . Geh. ^ 3 — Bei der Herausgabe des Fechnerbandes ist es leider versäumt worden, die dazu er forderliche Genehmigung der beiden Firmen Leopold Voß und Breitkopf L Härtel herbei zuführen. Wir haben deswegen die beiden Firmen gebeten, das Versehen zu entschul digen, und darauf die erforderliche Er laubnis nachträglich erhalten. Greiner «K Pfeiffer als Verleger Freiherr von Grotthuf; als Herausgeber der Bücher der Weisheit und Schönheit 0,-. Richter als Herausgeber des Fechnerbandes. Für zweckmäßige Weihnachts - Propaganda! Im Sorten un6 Kleintiertiok. Illustrierte Hockenickrist iür Obst- u. Sartenbau, Seilügel- ruckt, kunüslport uiu. Bestes Jnsertionsorgan Anzeigen solcher Bücher die bestimmt sind für die gutsituierte Landkundschaft (Gutsbesitzer, Landadel, Offiziere, Villen- Nonpareillezeile 50 H Dem Buchhandelaußer dem tarifmäßigen Rabatt und auch bei Einzelinsertionen 25 A Extrarabatt kackmeilter L l^tial, lieiprig, lnselltrahe 20. ^oräameriliaai8ctie8 8ortiment Nsv Vork. L. Llei^er L Lo. zVarmmAÜ l-lgser« L 0»., 8t kotersbui-g ^.ckrsoss kür ckis nsri ^SArüncksts k'ilials ?06bkaoti Nr. 602 cksr Alo8lLg.risr genannt, ^väbitznck auk Kuvert, uncl 86llckuvA cke88elben, event,. um Mitteilung;. L Lo., kurbllancklun^, 81. Pe1er8burx, Mo ku dir 42 Jugendschriften sollen an modornes Antiquariat abgestoßen werden. Wer kauft solche an? Angebote unter »Jugendschriften« Nr. 3525 an die Geschäftsstelle des Börsenvereins. Ladenkontrollkassen für Buchhandlungen, von vielen Kollegen als äußerst praktisch und Nutzen bringend empfohlen, Preis 24 bis 95 Jllustr. Prospekte kostenlos, an bekannte Firmen auf 8 Tage zur Probe. Zahlungserleichterungen. Paul Billiger in Bernburg. Orössere. ältere kommissionstirms 8uckt I u. ttr. 4012 an die Oescliäftssteiie d. K.-V. ^ Reste jeder Art k. bar Verlag f. Ver kehrswesen, Berlin 8VV. 68.