Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 12.10.1909
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1909-10-12
- Erscheinungsdatum
- 12.10.1909
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19091012
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190910126
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19091012
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1909
- Monat1909-10
- Tag1909-10-12
- Monat1909-10
- Jahr1909
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
11982 Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. Nichtamtlicher Teil. — Sprechsaal. ^ 237 12. Oktober 1909. Hauptwerke über dieses Instrument aus England, Italien und Deutschland vorhanden sind. Die frühe gestochene Musik enthält die I'urtbsuiL von Byrd, die Phantasien von Orlando Gibbons und die Orgelwerke von Frescobaldi; die gedruckte Musikliteratur endlich reicht von schönen alten englischen, vlämischen und italienischen Kompositionen bis in die Gegenwart. Unter den interessanteren modernen Stücken sind Widmungsexemplare von »Paulus« und »Elias« mit Mendels sohns Namensschrift hervorzuheben; ferner Beethovens fünftes Pianoforte-Konzert, das Frau Clara Schumann dem Sir George Grove zum Geschenk gemacht hatte, und ein Exemplar seiner Messe in v mit einer wahrscheinlich von Bishop herrührenden Änderung am Schluß des »Gloria«. Diesem Katalog, dessen Nutzen für die musikstudierende Welt außerordentlich ist, soll in absehbarer Zeit von demselben Ver fasser noch ein Katalog über die musikalische Handschriften sammlung dieser Bibliothek folgen. (Nach: »'l'lm '1'iw68«.) Naturwissenschaftlicher Verlag, Abt. des Aeplerbnndes, e. B. zu Godesberg bei Bonn. — Handelsregister-Eintrag: Ins Handelsregister Abteilung U ist heute unter Nr. 186 der »Naturwissenschaftliche Verlag, Abt. des Keplerbundes, eingetragenen Vereins zu Godesberg bei Bonn« ein getragen worden. Unter dieser Firma betreibt der Kepler- bund e. V. zu Bonn einen Verlag von Zeitungen und Büchern und einen Versand von Lehrmitteln. Der Vorstand des Vereins besteht aus dem Kronsyndikus und Geheimen Justizrat Professor Di. für. Philipp Z orn in Bonn als Vorsitzendemund dem Direktor Wilhelm Teudt in Godesberg als Schriftführer und Stellvertreter des Vorsitzenden; Professor Di-, pbil. Eberhard Dennert in Godesberg ist Stellvertreter des Schriftführers und als solcher stellvertretendes Vorstands mitglied. Bonn, den 4. Oktober 1909. (gez.) Königliches Amtsgericht. Abt. 9. (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 239 vom 9. Oktober 1909.) Zur Lebensgeschichte Friedrich Nicolais (Berlin). — Die Königlich privilegierte Berlinische Zeitung von Staats- und gelehrten Sachen, im Verlage der Vossischen Buchhandlung (Vossische Zeitung), Nr. 68, Dienstag, den 14. Mai 1793, enthält folgende Todesanzeige: »Todesfall. »Von Schmerz tief niedergebeugt, mache ich meinen Gönnern und Freunden bekannt, daß meine innigst geliebte Gattin, Frau Elisabeth Makaria geb. Schaarschmidt, den lOten d. gestorben ist. Sie entschlief unvermuthet und sanft in den Armen ihrer würdigen Frau Mutter und ihrer Töchter im 53sten Jahre ihres Alters und im 33sten einer glücklichen Ehe. Ich und alle die Meinigen empfinden tief den unersetzlichen Verlust; wir ver bitten aber ergebenst alle Kondolenzen, die unsren Kummer nur wenig lindern könnten. Wir sind von der herzlichen Theil- nahme derer, welche die Selige und ihre vortrefflichen Eigen schaften gekannt haben, ohnedies überzeugt. Berlin, den 13. Mai 1793. Friedrich Nicolai.« *Bonr Geldmarkt. — Die Reichsbank erhöhte am 11. Oktober den Wechseldiskontsatz von 4 auf SA, den Lombardzinsfuß von 5 auf 6tz. Zolltarif-Entscheidung. - Die Großherzoglich badische Zvlldirektion in Karlsruhe hat gedruckte Bücher in Schutzmappen den Zollsätzen der Tarifnummern 674 und 668 zugewiesen. Die vorgelegte Ware besteht aus einem gehefteten Buch mit der Auf schrift »Moderne Titelschriften für Techniker und technische Schulen mit Reißzeug-Konstruktionen und Text«. Die einzelnen Blätter enthalten eine Anleitung und Erklärung der Konstruktion verschie- dener'Arten von Titelschriften, ferner Abbildungen von Alphabeten und Zahlen in verschiedener Ausführung. Auf der Rückseite des Umschlags befinden sich einige Anpreisungen ähnlicher Bücher. Zu jedem Buch gehört eine Schutzmappe aus Pappe, die eine auf ihre Bestimmung hinweisende Aufschrift trägt. Da sich die Bücher als Lehrbücher darstellen und die Abbildungen diesem Zweck angepaßt sind, sind sie als literarische Erzeugnisse anzusehen und nach Tarif-Nr. 674 zollfrei zu belassen Die Anpreisungen auf der Rückseite des Umschlags bleiben als unwesentlich außer Betracht. Die Schutzmappen sind nach Tarif-Nr. 668 mit 16 vertragsmäßig 12 für 1 ckn zu verzollen. Diese Waren werden in der Schweiz verfertigt und von dort eingeführt. (Papier-Ztg.) Sprechfaul. »Des Ingenieurs Taschenbuch«, herausgegeben vom Akadem. Verein »Hütte« E. V. Zu dem Bericht über die Verhandlungen der Außerordentlichen Abgeordneten-Versammlung des Vereins der Krei s-und Ortsvereinei m De utschenBuch Handel. (Vgl. Börsenblatt Nr. 153 vom 6. Juli 1909.) Mit Bezug auf die im Buchhändler-Börsenblatt vom 6. Juli 1909 Nr. 153 auf Seite 8011 veröffentlichte Behauptung des Herrn Adolf Keimling, Stettin, sowie mit Bezug auf die Erwiderung unseres Herrn Georg Ernst, auf Seite 8013 ver öffentlicht, bringen wir hiermit unser Schreiben an den Deutschen Techniker-Verband, sowie dessen Antwort hierauf zur Kenntnis, da uns bis zum heutigen Tage Herr A. Keimling, Stettin, die Lieferung der zugesagten Unterlagen nicht hat zukommen lassen.« Berlin, im September 1909. Wilhelm Ernst L Sohn. Berlin den 15. September 190). Einschreiben! An den Deutschen Techniker-Verband Berlin Markgrafenstr. 94. Wiederholt wurde uns mitgeteilt, daß der Verband der deutschen Techniker-Vereine das in unserem Verlage erscheinende Werk: »Des Ingenieurs Taschenbuch Hütte« zu einem ermäßigten Preise, das heißt also nicht zu dem von uns angegebenen Ladenpreise an seine Mitglieder weiter verkauft. Um nun diesen regelmäßig wiederkehrenden Äußerungen ent gegentreten zu können, bitten wir Sie, uns baldmöglichst Ihrerseits die Mitteilung zu machen, daß weder der Verband, noch die einzelnen Zweigvereine das Werk: »Des Ingenieurs Taschenbuch Hütte« seinen Mitgliedern zu einem Vorzugspreise liefert. Interessant wäre es uns, zu erfahren, ob überhaupt von seiten des Techniker-Verbandes oder der einzelnen Vereine die Hütte an die Mitglieder zum Ladenpreise oder zum Preise mit den orts üblichen buchhändlerisch festgesetzten Rabatten für das Publikum geliefert wird. Wir geben uns der angenehmen Hoffnung hin, daß Sie uns durch eine Erklärung in die Lage versetzen werden, derartigen Äußerungen, wie umstehend angegeben, entgegenzutreten. Mit vorzüglicher Hochachtung (gez.) Wilh. Ernst L- Sohn. Deutscher Techniker-Verba ud. Berlin, den 18. September 1909. Herren Wilhelm Ernst L Sohn, Berlin >V. 66 Wilhelmstr. 90 In Beantwortung Ihres werten Schreibens vom 15. d. M. teilen wir Ihnen ergebenst mit, daß wir »Des Ingenieurs Taschenbuch Hütte« an unsere Mitglieder nicht zu einem ermäßigten Preise liefern, auch niemals unsere Mitglieder darauf hingewiesen haben, daß dieses Taschenbuch bei uns zu ermäßigtem Preise zu haben ist. Es kann daher in diesem Falle nur eine Verwechselung oder eine falsche Angabe seitens der Reflektanten des Taschenbuches vor liegen. Hochachtungsvoll Deutscher Techniker-Verband (gez.) i. A. Gaedke, Kassierer.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder