238, 13, Oktober ISO». Künftig erscheinende Bücher, Verlax von Uelbinx ä: bicbtenbabn in Kasel. »Ekl llodsloiolioiist VOM IZ.looi IM ktiMMWVMliM unl! ööt! io iliioo kiovilkuoLso oof llsz 8c!ivoimi5c>is ksclil von vr. L. ttLU8Lr 91 Leiten, kreis ^2.— orü., 1.40 no. Diese Scbrikt rvuräe vom 8cb»eireriscben lluristenverein preisgekrönt. Völlmlüungsii l!ö§ 8ü!ivöir8- si8ll!ieii ^si^sivösei^ 1909 8s5t 1: ^U§6väZ'6rieIlt6)lliitb680llä6r6iv LliLiblietc aut di« Zebweirsi-ikebku V6rkäItvi8S6 v. Lrok. Ok. L. Hakles. 64 8. ^ 1.60 orci., 1.10 vo. Hekt 2: ver ^rdeitstarifvertra^ V. Otto Lanx. 59 seit«». 1.60 ord, ^ 1.10 no. Utzlbinx L lüolitonkrilin, Verlag Künftig erscheinende Sucher. ^ Soeben erscheint: kvangclisches Gmeilliltbullj. Zur Verbindung von Haus und Kirche herausgegeben Hskar Müller, Pfarrer an der Augustinerkirche in Gotha. Zweite Auflage. Preis: drosch. ^ 1.20 ord.. —.85 no., —.80 bar. Das Evangelische Gemeindebuch (I. Auf lage 1908 erschienen) will der evangelischen handelt, die das persönliche und" das Fa milienleben mit der Kirche als Gemeinde verbinden. Es bringt einen praktisch ge-1 richteten Gedanken zu erstmaliger Aus- j sührung. Das Absatzgebiet bilden alle deut schen evangelischen Gemeinden des In- und ' Auslandes, in jedem evangelischen Hause j sollte es zu finden sein. In erster Linie i bitten wir das Buch der evangelischen Geistlichkeit vorzulegen. Gotha, den 4. Oktober 1909. Friedrich Andreas Perthes A.-G. - bl I-I (N Ende Oktober erscheint: Sven Leopold Der große Eros Ein Roman aus dem Highlife Kopenhagens. Übersetzt aus dem Dänischen v. Mathilde Mann. Broschiert M. 4.—, bedingt M. 2.80, bar M. 2.65 In echt Leinen M. 5.—, bedingt M. 3.75, bar M. 3.35 Partie 11/10 (auch gemischt mit Peter Egges: „Die Fessel" oder mit „Das Äerz") Ein Satiriker zeichnet in diesem Roman die vornehme Kopenhagener Gesellschaft in ihren Stadtpalais und Landsitzen, in den dänischen Modebädern und den eleganten Lotels von Paris und Nizza. Er deckt mit beißendem Spott in dieser Welt des Reichtums und Luxus, der Etikette und Exklusivität die ganze Lächerlichkeit eines unnützen, allen ernsten Kämpfen aus dem Wege gehenden Daseins auf: wie alle so sehnsüchtig nach dem großen Erlebnis, dem großen Eros hinüberschauen und doch vom guten Ton, vom Klatsch und von der Eifersucht so brav in ihren Schranken gehalten werden. Haupt ^ Hammon/Leipzig