121Ü0 BSrienblatt I. d. Dtschn. VuchlMidei. Künftig erscheinende Büchen — Gesuchte Bücher ^ 238, 13. Oktober 1S0S. Künftig erscheinende Bücher ferner: Bis 18. Oktober erscheint: d Kann auch ein Pastor selig werden? Ernste Gedanken für Seelsorger und alle, die an anderen Seelen arbeiten. Von Dietrich Vorwerk, Konsistorialrat und Superintendent. 2. Auflage. Groß-Oktav. Kasch. 1 Mk. 80 Pf. ?. Samuel Keller spricht in seinem „Offenen Brief an viele Brüder" im „Reich" (Berlin, Donnerstag, 23. Sept.) von dem Buch mit den Worten: „Wer Dietrich Vorwerks neues epochemachendes Büchlein mit ge heimem Bangen gelesen hat —" „Das Reich" schreibt am 22. September: Der Dichter der köstlichen „Predigt des Pfarrers an sich selbst" übersetzte seine Poesie in Prosa, und so entstand das beste Seelsorgebnch für Seelsorger, das wenigstens mir bekannt ist. „Ein Karfreitagsbuch unter dem Kreuz Christi geschrieben und unter dem Kreuz Christi zu lesen" nennt es der Verfasser selbst im Vorwort. In der Tat, Karfreitagsernst ruht über diesen Blättern. Ein Bußruf voll Heilandsliebe, ganz wahr und ganz zart zugleich, ist dieses Buch. Die Seele dessen, der es liest, zittert im Lesen um ihr Heil. Und den Kar freitagsweg führt es, den Weg zum Gekreuzigten, der Sünden vergibt und Frieden schenkt. Gewiß wird es dazu beitragen, daß für unsere Zeit der am Schluß verwandte Vers mehr Geltung bekäme: „Ewigkeit — in die Zeit, — leuchte hell hinein". 3?. 0. Binnen 8 Wochen in ll. Auflage! Die Nachfrage wird erheblich steigen, 1-2 Probe-Expl. mit 40" HHllWMer Fr. Bahn, Wem i. Ml. Fortieizung der Fertigen Bücher s. nächste Leite. Gesuchte Bücher ferner: V71111ain 01aa88 in Ve88au: *äame8 Orunert. Laar L Ltsinsrt in I'aris: S. 1. Nanstronis apotslvsmatiea, sä. O. Lsobsnaat's Laobf. in Sressbur^: "Srospebte u. ^.n^ebot« v. Vorlaxen t. Oe- verbesobulen (aueb auslLnä.). "WoblfsileVolksbüeberausxaben u. äuxenä- sebriftenprospslrte «te. Osor^ O. Lürbnsr in öreslau I: "'Seullel, Oesebiebte 6. römiseben Diterat. *Supborion. Sä. 1. 2 apart, 6v. 1—7 lrplt. "Orapb. Xünstv 1907—1909. lcomplettsn Xxplrn. Otto Larraeeorvita in beiprix: Deiebmüller, 8tuäien 2. Oeseb. ä. öexrill'«. 3 Säe. 1876—79. Sitte^äeutsebvOesebiebte.Sä. 1/2.1889-95. k'eobner, Vorgeb. ä. ^stbetib. 1897. (2. ^..) Sä. 3 u. 5. ^ ^ äaxiö, 1879. Seueblin, Oral Oesar« Salbo. 1861. Uitteilxn. ä. Listor. Vereins ä. Skai?. Llitteilxn. ä. litauiseben literar. Oesellseb. Sä. 1. 5 u. k. I^ünrlkatalox, Xieler. Sä. 2 (1888) u. k. Naebriebten, Astronom., Xisl. Saul OotteoballL in öerlin: "2aebariä, poetisebv 8ebrikten. 2. Seil. Sraunsob^. 1772. ^ueb äekebt. "Xisist. SrLllbIx. 1810. *Nüller, W., Dieder ä. Orieebvn. 1821 u. 1822^ Lsrinann DssoUasoUsl in Oörlitri: Dolsebsr, Oeseb. ä. Saroebiv Horba. 1856. Xorter, Oeseb. ä. Saroebis Los. 1858. ös^er.Oistere.-Stiktu.Xloster^lt-Oelle.l^b. "Quellen u. Sorsebunxen r. alten Osseb., brsx. v. 8iexlin. Leit 1, 5 u. kolx. "^laxarin, Sag neu« (f. Dit). 74.-76. Dvip^ix 1850. "Nusibal. ^.llerlev (^larvurs). 2 8tüeb. (8vits 5-8.) "^.uber, Ooneert ü la eonr. Xlav.-^. "Dittersdorf, öetrux äureb ^.berxlauben, u. Diebs im ^»rrsnbaus. XI. Diebtlrunst. 2. ^uü. "Xitner, l^uellenlex. ä. Uusilc. Dps. 10 Säe. "Olasenapp, Sieb. ^Vaxner. "Vvräi, Troubadour. XI.m. ätseb. 3?sxt. aus ä. 4abr« 1802. Dprx. 1865. lanä. 0.^0. 1773^ 8°.