^ 244, 20. Oktober 1SVS. Teilhaberanträge etc. — Fert. Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. 12489 Teilhabcranträgc. Vslebs Vsr1g.zsdueItdLlläIiiiiA vüräs sieli mit oinor Orossbueö- bioäsroi irrt Kösinilliicls rrvseirs äuusrnäsr ^.ukkrü^s usoriiorsrl? 6sü. ^n^sb. unk. 8. ?. 977 un Nsusensteln L Vozler, ^.-6., Köln. E> Unser Haus- und Schreibkalklldtt ist für das Jahr 1910 in neuem Gewände erschienen. Titel und Monatsbilder sind von M. Salz mann (Hamburg) gezeichnet und in hübschem Farbendruck hergestellt; der Anhang des Kalendariums beschränkt sich auf das Wissenswerteste für den täglichen Gebrauch. Preis ^ 1.— ord., 75 H bar. 11/10 Exemplare ^ 7.— bar. Ferner empfehlen wir unfern altbekannten Wandkalender farbiger Druck, in 2. Ausgabe, a) nach Zeichnung von O. Hupp, b) nach Zeichnung von Prof. Rud. Seitz. Preis jeder Ausgabe 50 H ord., SS H bar. 41/10 Exemplare ^ 3.30 bar. Auslieferung nur in Leipzig und nur gegen bar. München, 20. Oktober 1909. Druck u. Verlag der „Münchener Neuesten 'Nachrichten", Knorr L Hirth, G. m. b. H. o 8ebop6nbauei- — clei'ptiil080pli äe8 0ptlmi8mu8. Von l)r. kspkael kararöjiau. 136 8. 8°. ^ 3.50 orä., 2.6S netto, 2.45 bar. kucklianälunx liustav pock 0. m. b. kl. Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel. 76. Jahrgang In der I. E. v. Scidcl'schen Buchhandlung in Sulzbach >. O. ist erschienen und wurde an alle Besteller versandt: Vollständiger T kelchätts-^alencler für iyio. DM" 70. Jahrgang. "MG Preis 1 geb. 1 .X 50 «Z; auf feinem Papier 1 ^ zy geb. 1 80 Dieser vollständige Geschäftskalender, sowie die übrigen bekannten Tulzbacher Kalender-Ausgaben sind in allen Buchhandlungen zu haben. ^Krarpolitib - Orunllri88 cler VVii-t8cliskt8poIitiIr, II ksnä — Kexiei-unxsrst Pros. Dr. .loset Orunrel. ?rsis: 2.40 orck., 1.80 no. Oebunäen 2.80 orck., 2.10 no. I / I Lereits cker I. Lanck ckv8 auk 5 7'eils bereebneten ^Verlcs8, ckie ^^ll^elneine Vollr s- wirt8ebakt8l6bi s", batte 8iob in I'aeb- unck weiteren I(rei8sn cker Oebiläeten einer dranolrdaros unä kervorrussiicksZ V^srlr banckle. 8 » ^ueb cker vorlie^encke, naeb cken 0runck8ät26n cke8 I. Lanckee abxskL88te leil äürkte bei cken ^bnobinern cke8 enteren so^vobl, al8 aueb in allen soLinIxrolitisotron unck lanck- krospslrto lL08tenlo8 rur Ver5ü§un§. ^Vi«n u. Iseipsix, Lnäo Olctober 1909. HIkre6 ttölclei-, lc. n. Ir. Hof- n. Ilnivereit^tebuebbänckler. Lur Feststellung Ihrer Mäuler. Le5e>' des Lerchoia Otto » wochruschrltt für üen gelrllgen klenrekr mi» tslnüern des Beiträge zur Erforschung der Kindheit der fiZuslehrer's heiligen Oartens, der Hille, des Lharon und des Oolkserriehers sind Käufer der Schriften von hertholä Otto Wilhelm Zieverts Hutloll?annwitr Robert Lheuermeister aus dem Verlage von ff. 6. cd. Scheller, Leipzig. 1621