^ 244, 20. Oltober 1909 Fertige Bücher. Börsenblatt s. d. Dlschn. Buchhandel. 12495 Sehr geehrter Herr Kollege! Man hat in maßgebenden Kreisen rückhaltlos anerkannt, daß alle Iugendschristen dis eine Bearbeitung durch Albert Geyer er halten haben, ein besonderes Gepräge tragen und einen erhöhten Wert repräsentieren; denn Geyer versteht es, wie nicht gleich ein anderer Schriftsteller, den Erzählungen geographische und geschicht liche Werte einzuimpsen, ohne je in den oft üblichen, ermüdenden, dozierenden Tom zu verfallen. Bei der vielfach sich zeigenden Ver flachung der Jugendliteratur ist es mit Freude zu begrüßen, wenn hervorragende Jugendschriftsteller den Grundsatz vertreten, daß alle Lektüre, die wir unserer Jugend darbieten, einen erzieherischen Wert sowohl auf sittlichem als auch auf wissenschaftlichem Gebiete haben müssen. Wie wir vorige Woche für die Schriften von Friedrich Meister, so machen wir Ihnen heute auch eine Spezialofferte in den Bearbeitungen von Albert Geyer. In unserem Verlag erschienen von ihm folgende Bearbeitungen: Onkel Toms Hütte Afraja. Von Th. Mügge Der Vogt von Sylt. Von Th. Mügge Die Hosen des Herrn von Bredow. Von WAlens l Der Noland von Berlin. Von W Alexis. Ivanhoe. Von Walter Scott Quentin Durward. Von Walter Scott Der Talisman. Von Walter Scott Kenilworth. Von Walter Scott Aus Besprechungen: Wiederum legt der beliebte Zugenderzähler zwei schöne Gaben auf den Weihnachtstisch (2vanhoe und Quentin Durward). Und zwar ist es diesmal der berühmteste historische Romanzier, dessen hervorragenste Arbeiten durch Geyer der Zugend vorgeführt werden. Geyers treffliche Heckenschere und seine gewandte Feder haben aus den Romanen vortreffliche Jugendbücher ge macht. Zahlreiche, ganz vorzügliche Illustrationen erhöhen den Wert der Werke, die als Weihnachts geschenke hoch willkommen sein dürften. (Hofrat l>. Spielmann zu Wiesbaden in der „Nassovia" ) Zu ganz besonderer Anerkennung gereicht dem Verlag, daß er unserer Jugend die deutsche Übertragung von Walter Scotts Romanen in solch ausgezeichneter Bearbeitung und reicher Aus stattung darbietet. Es ist erstaunlich,daß diese schönen Bände jefürM.3.60 zu haben sind (Weimar.Ztg.) 1. Je 1 Exemplar sämtlicher Werke im Ordinärwerte von M. 30.50 liefern wir, wenn auf dem untenstehenden Verlangzettel bestellt, für M. 14.— bar. 2. Einzelne Exemplare, wenn auf dem untenstehenden Verlangzettel bestellt, mit 50A, bar. Wir bitten um Ihre freundliche Verwendung. Hochachtungsvoll Leipzig, Lerbst >909. Abel <k Müller, G m b H. Geb. M. 2.50 > Geb.äM.3— Geb.kM.3.60 1622«