12496 Börsenblatt s. d. Dtschn. Bnchyandel. Fertige Bücher. ^ 244 20. Oktober 4909. verlagzduchharidlurig l^ermarm Zieger - Leiprig Zum 150. öeduttstage Zchüless Demetrius A Irauerspiel in fünf flkten Unter Benutzung des Schillerschen Nrngments von Karl Lmil 5chaarschmidt Zur 150. MiederkeHr des 10. Dooemders 1759 bis 1909 Preis broschiert INark 2.50 :: :: Sekunden NIark 3.50 ..Ms ich mich ermannt Hatte. blickte ich nach eine»- entschiedenen großen lätigkeit umber: mein erster öedanke war, den Demetrius zu vollenden . . . frei mar ich oon aller Nrdeit, in wenigen Monaten Hätte ich das 5tück vollendet: es auf allen IHeatern Zugleich gespielt zu seHen, märe die Herrlichste lotenfeier gewesen, die er selbst sich und den freunden bereitet batte." öoetHe: Urinalen 1805. 7s ist im Interesse der deutschen Diteratur aufs tiefste zu bedauern, datz öoetHe seine Ubsicht nicht ausgefüHrt bat. ven wunder baren lorso des Demetrius zu vollenden, ist seitdem eine oon den nationalen Aufgaben geblieben. - 8o bat es denn auch an mit den Demetriusbearbeitungen eine eigene 8ache. Dis jetzt bat noch keine, auch die Daubesche nicht, sich auf der DüHne »zu bebaupten vermocht, wenn auch dieser einen eine wirkliche, jetzt beendete DüHnenIaufbaHn vergönnt gewesen ist. Die vorliegende Ergänzung ist ein bistorisches Drama, nach welchem der zugrunde liegende geschichtliche Dorgang sich darstellt als ein jesuitischer Dersuch der römischen Kurie, durch Aufstellung eines falschen Zaren die griechische Kirche der römischen wieder ru unterwerfen. Don diesem weiten Horizonte. welcher allein die DegebenHeiten erklärt, beben sich die gestalten des Dramas wirkungsvoll ad. Die Wucht der Situation, wodurch eine oon Haus aus waHrHeitliebende Natur rum Kolotz eines Hochstaplers wird und auch die Zarenwitwe Marfa auf die DaHn des Derbrechens fortreitzt, wirkt überzeugend. Die wirklich eigenartige Derdrechernatur des Dojarenknechts Ditjägowskg, Mörders des echten Demetrius, welche ganz die Schöpfung des Derfassers ist, dürfte eine neue und böchst dankbare Uusgabe für LHarakterdarsteller werden. 5charf Herausgearbeitet ist auch der öegensatz zwischen der Zarenbraut Marina und Uxinia. Detztere, die Dichtgestalt des Dramas, für welche Demetrius mit dem elementaren Derlangen der schuldbewussten nach der reinen Menschenseele in Diebe entbrennt, ist geschaffen nach dem Dorbilde einer öoetbeschen frauengestalt in wilbelm Meister, nur mit dem Unterschied, datz sie Hier in tragische Derbaltnisse versetzt wurde. 5o übergeben wir Hiermit dem deutschen Publikum eine durchaus neue Demetrius-Ergänzung, eine ernste Urbeit des 5chriftste»ers DL. Karl Emil 5chaarschmidt in Dresden-Kadebeul, die bei treuem festtzalten an den oon Zchiller oorgezeichneten Umritzlinien das eigene schaffen nicht vermissen lätzt und als eine sinngemätze fortsetzung des 8chillerschen fragments wotzl gelten darf. Die äutzere Ausstattung des Werkes ist eine oornetzme und des Andenkens an unfern grotzen Schiller würdige. Und wenn sich nun wieder die ganze gebildete Welt vereinigt, dem Dichterfürsten zu seinem 150. Geburtstage begeisterte Huldigungen darzubringen. Hoffen wir. datz auch diese aus EHrerbietung vor der Herrlichen fülle seines dichterischen Zchöpfer- talentes entstandene Dollendungsarbeit an dem Demetrius-fragment als sinnige festgabe gute UufnaHme finden wird. Lerugrdedirigrmgeru Nroschiert IN. 2.50 ord., IN. 1.85 netto, NI. 1.70 bnr 10—19 Lxpi. 9 IN. 1.50 bnr, 20—29 kxpl. s M. 1.35 bnr. 30 und mech kxpl. g M. 1.25 bur Sekunden NI. 3.50 ord., NI. 2.45 bar 10 — 19 Cxpl. ä IN. 2.30 dgi. 20—29 kxpl. s NI. 2.15 Kur. 30 und melir kxpi. a NI. 2.— dar —- gefällige Nesteilungen erbitte ich auf beiliegenden verl-ingeetteln. - - ^ 5eiprig veriagrduchhandiung l^ermarln Zieger