1546 Börsenblatt 1 d Dtschn. Buchhandel. Amtlicher Teil 29, 5. Februar 1966. Unter der Firma Verlag des Evangelischen Bundes in Halle(Saale) errichtete die Hauptgeschäftsstelle des Evangelischen Bundes zu Halle (Saale) eine Verlagsbuchhandlung. Damit erlischt mit Ablauf des Jahres 1908 die von der Buchhandlung von Carl Braun in Leipzig bisher selbständig besorgte Auslieferung' ihres Verlages. (Letztgenannte Firma erlischt am 1. Januar 1909.) Komm.: Kittler. (1. Dezember 1908.) Herr Otto Voilprecht eröffnet in Eschwege in nächster Zeit eine Buch-, Kunst- und Musikalien-Handlung verbunden mit Papier- und Schreibwarengeschäft. Komm.: Fleischer. (20. Januar 1909.) Leipzig, den 4. Februar 1909. Geschäftsstelle -cs Sörsenvcreins der Deutschen Snchhän-ler zu Leipzig. vr. Orth, Syndikus. Erschienene Neuigkeiten -es deutsche» Suchkandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'scheu Buchhandlung.) f vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt, n vor dem Einbandspreis — der Einband wird nicht oder nur ver kürzt rabattiert, oder der Nabattsatz vom Verleger nicht mitgeteilt. Bei den mit n.n. u. n.n.n. bezeichneten Preisen ist eine Gebühr für die Besorgung berechtigt. Preise in Mark und Pfennigen. Auslicferungsstclle v. S. Lchottlaenders schlef. Berlags- Anstalt (G. m. b. H.), Harmonie, Bcrlagsgcsellfchaft f. Literatur u. ätunst, in Berlin. Lorenz - Terentius (Fel. Lorenz): Die Paddenpuhler. Die Bilder v. Erich Gützlaff. (54 S. m. 4 färb. Taf.) gr. 8". ('09.) 2. 50; geb. bar 3. 50 (XII, 296 8. m. 61 l'aü, 2 KIrsms. u. I 8tawmtaf.) 8". ('09.) 6. —; Atzd. in Vdr. dar 7. 60 Johann Ambrosius Barth in Leipzig. arrck vr. ^Valt. Outtmann. 2 Udo. vox.-80. '09. 32. —; xsd. dar 36. — Vuttmann. f^us: ^dbanäl^n.«^ (XXX, 608 8.) vsx.-80. '09. 15. —; Asd. bar 17. — Carl Beck in Leipzig. IVkittsllunASN der naturwissonsedaftlielmn (Fesellsedakt in >Vinter- tdur. keck.: Dr. Hob. Koller. VIl. 8s5t. ckadr^. 1907 n. 1908. (169 8. m. 1 tard. Karte.) 8». '08. n.n. 3. 60 Uer^atirZdlatt ckor 8tacktdidliotdelr V^intertdur. 1909. 244. 8tüelr. vex^8°. ^ Bchrend ä. Co. (vormals A. Afher ^ Co., Berlag) in Berlin. Ditslckruvlrs, öerliner. Verreiednio der v. der köni^I. vidliotdelr Lu öerlin u. don preuso. vnivsrsitätsdidliotdelcen er^vordenon neueren Oruelceedritten. Hr8».: köni^I. Lidliotdelc. ^adrss;. 1909. (tlr. 1 u. 2. 48 u. 6 8.) vex.-8°. dar 24. —; siniieitiA dedruelrt (48 111.) ^r. 8". 24. — Breittopf L. Härtel in Leipzig. Anzengruber, Ludw.: Dorf-Romane. 2. Bd. Der Sternsteinhof. Eine Dorfgeschichte. 11. Ausl. (380 S.) 8". '08. 3. —; geb. 4.— f^.us: »Oie 8timme«.^ (7 8.) ^r. 8". '08. —. 40 Hase, vr Herm. b.: Joseph Haydn u. Breitkopf L Härtel. Ein Rückblick bei der Veranstaltg. der ersten vollständ. Gesamtausg. seiner Werke. (64 S. m. 10 Abbildgn.) gr. 8°. '09. 2. 50; geb. 3. — Breitkopf ä- Härtel in Leipzig ferner: 27t'^u ^ 7„„'p diert. (X, 93 8. m. ^ddild^n.) 8". '09. 2. —; 200^80 ^./8°^"'08.^ ^ ^ ^ ^ ' ^ Buch- n. Htunsthandlung des Lt. Jofef-Bereines, Berlags-Äto. in .Hlagenfurt. Katechismus, mittlerer, der katholischen Religion. (Illustrierte Ausg.) Zum Privatgebrauche in der Familie. (V, 203 S.) 8°. '09. Kart, bar —. 80; geb. in Leinw. 1. — Personalstand der Säkular- u. Regular-Geistlichkeit der Diözese Gurk in Kärnten im I. 1909. (323 S.) 8". bar n.n.n. 2. — Dürr'sche Buchh. in Leipzig. Lektüre, gewählte, f. Schule u. Haus. 8". 3. dielt: klusilralisebs 8tudien. (94 8. m. ^bdild^n.) 8". '09. 1. 60 Voigt, Prov.-Schulr. Prof. G.: Evangelisches Neligionsbuch. I.Bd. Aus der Urkunde der Offenbarg. 4., verb. Aust. (XII, 347 S.) gr. 8". '09. 5. 40; geb. 6. — I. Cngelhorn in Stuttgart. Ma^NZoliaL's, 6od. vor^r. Vox. vriv.^voL. ^vrod l >r. I'ol. vio 405 8.)0^r. 8». 09. 10. —; »od. N. - Lstar Enlih Berlag, tt. m. b. H., in Lissa i P. Blätter, pädagogische, aus der deutschen Ostmark. Abhandlungen u. Vorträge aus dem Gesamtgebiet der Pädagogik. In zwang losen Heften Hrsg. v. Rekt. H. Schwochow. (Neue Aust.) gr. 8". vsdörden. 1 : 100,000. 36 X 26,6 om. l^arddr. '09. —. 76; auk Vsin^v. dar 1. 25 - dassslds im kroi80 Vissa i. k. 36x60 ew. karbdr. '09. —. 75; auf Vsin>v. bar 1. 25 — dassslds im kreise 8edwetL. 63,5X63,5 em. karddr. '09. —. 75-, an! veinw. dar 1. 25 8p62ia1-ILart6 vom Krei80 ^dwet/. 1 : 100,000. Usv. v. den 2u- stand, vedörden. 53,5X63.6 ow. I^arddr. '09.