Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 09.06.1885
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1885-06-09
- Erscheinungsdatum
- 09.06.1885
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18850609
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188506094
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18850609
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1885
- Monat1885-06
- Tag1885-06-09
- Monat1885-06
- Jahr1885
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
130, 9. Juni. Fertige Bücher. 2727 Kontinuation III. Quartal 1885. s28797j . Hiermit ersuchen wir um baldgefällige Angabe des Bedarfes von nachstehend ver- zeichnetenModezeitnngen. Nr. 7. 1885 erscheint am 10. Juni. Europäische Modenzeitung. Preis Pro Quartal 3 40 ^ ord., 2 55 no. Beobachter der Herrcnmodrn. Preis pro Quartal 2 50 ord., 1 ^ 88 ^ no. Univcrsalmodcnzeitung. Preis pro Quartal 4 ^ ord., 3 ^ no. Moden-Telegraph. Preis pro Quartal 1 ^ 75 L>. ord., 1 32 Lr no. Phönix. Preis pro Quartal 1 75 ^ ord., 1 ^ 32 Lr no. Modcn-Post. Preis pro Quartal 1 50 ^ ord., 1 ^ 13 ^ no. Modcn-Bühne. Große Ausgabe. Preis pro Quartal 3 ^ ord., 2 25 s», no. Moden-Bühnc. Kleine Ausgabe. Preis pro Quartal 2 25 ord., 1 ^ 70 ^ no. Zeitung für die elegante Welt. Preis pro Quartal 2 ^ ord., 1 -/E 50 ^ no. 1,6 kurlsioit. 6ran66 säition. Ursis pro Onnrts.1 3 60 s». orä., 2 ^ 70 X no. 1,8 kurisisit. kstits bäition. krsis pro (juartol 2 ^!l 40 ^>. orä., 1 80 ^ no. Der moderne Kleidermacher. Preis pro Halbjahr oder 3 Hefte 10 ^ ord. Vierteljahrsjchrist für moderne Kinder garderobe. Preis pro Halbjahr oder 2 Hefte 3 ord., 2 25 no. Wäsche-Zeitung. Preis pro Halbjahr oder 3 Hefte 4 ^ 50 ^ ord., 3 38 ^ no. Photographisches Modcn-Tablcau. Preis pro Halbjahr oder 2 Blatt 1 ^ ord. Hochachtungsvoll Expedition der Euröp. Modenzeitung, Klemm L Weiß in Dresden-N. — Sensationelle Streitschrift! — jS8798s Am 4. Juni wurden die eingegangenen Barvorausbestellungcn effektnirt auf: Zur Beleuchtung Stöcker-Mythus. Ein freies Wort von vr. tlieol. M. Schwalb, Prediger an der St. Martini-Kirche zu Bremen. 1 ^ ord., 75 ^ netto. ----- Bar 7 Exemplare zu 4 20 Lr. Das „Berliner Tageblatt" (70000 Auflage!) schreibt am 5. Juni o. an leitender Stelle wie folgt: „Eine Charakteristik Stöckers, wie sie treffender wohl nie geschrieben worden, liefert Or. tdeol. M. Schwalb in seiner Bro schüre: »Zur Beleuchtung des Stöcker- Mythus«, die wir unser» Lesern hiermit ange legentlichst empfohlen haben wollen. Der Herr Verfasser untersucht auf Grund des Materials, das Herr Stöcker selbst in seinen »Rede» und Aussätzen« zusammengetragen, die Auffassung des Berliner Hospredigers I) von der Bibel, 2) von Gott, 3) vom Menschen, 4) von »König und Vaterland« und 5) von der Reform der Kirche. Nachdem er die Unhaltbarkeit des Stöckerschen Standpunktes, die Widersprüche in seine» Ansichten, die Verkehrtheit seiner Be strebungen nach allen Seiten beleuchtet, schließt er daran eine Charakteristik des ganzen Man nes, und diese ist's, die wir hier zum Abdruck bringen wollen." (Hier folgt im „B. T." zwei Spalten langer Abdruck aus dem „Stöcker- mythus") . . . „Auch wer dieses Urteil über den Mann nicht in allen Punkten für gerechtfertigt hält, wird doch gestehen müssen, daß es flm großen und ganzen das Richtige trifft. Alles in der Welt hat seine Zeit und seine Zeit wird auch Herr Stöcker haben. Noch jubeln ja Tausende ihm zu; aber wir meinen die Tage bereits zu sehen, da auch diese Augeublicksgröße durch einen anderen Luftzug aus höheren Regionen umgeblasen werden wird. Und dann werden seine Anhänger von heute oder doch ihre große Mehrzahl kaum begreifen wollen, wie es mög lich war, daß dieser Geist ihnen jemals zu im ponieren vermocht hat." Das Verlangen nach der Schrift wird ein sehr bedeutendes sein; wir bitten dementsprechend zu bestellen. Berlin W1, Markgrafenstr. 60, 6. Juni 1885. Walther L Apolant. Iluliooigoliö ^oliiZlroitori. s28799^ LülLLlli, 1s orcmusds its.1. nsl msäio svo. 4 1. 1,8 Noimisr, ^.nvsrsn. 6cm 41 äiösZni. 3 I. 50 s. — >1 UsIZio. Vol I. Ocm 158 insis. s 1 onrtn AeoZr. 10 I. 6amd3.rä6llct, Osricmi äi oalsolo inünitssi- mals. 9 I. Onppolistti, II marodsss äi k'slino. Rae- eooto. 41. OÜöoodl, Nnsecmti, novslls s äisäoAdi. 1 I. Ü6 Oüt'Ii, Itnosolts. äi pross. 2 1. kllVü, Vita nostra. Unsooltg. äi novslls. 3 I. Oraitäi, il suAino kisonräo. Rornnnro. 4 1. lab ssds testen ibuktrÜAen sntZsgsu. k. Uroslilinns' Loetimsnt u. Lntigunriuru in I-sipei^. Zur gef. Beachtung. j28800) Die Kontinuation von: Zeitftagen des christlichen Volkslebens. Redaction: E. Freih. von Ungern-Sternbcrg und Pfarrer G. Schlosser. X. Baud. 6. Heft. Inhalt: Saalfeld, vr. G. A., die neue deutsche Recht schreibung. wurde heule durch unfern Herrn Kommissionär in Leipzig ausgelicfert. Heilbronn, 8. Juni 1885. Gcbr. Hcnningcr. s2880ls In Urust Oruibu's Vsrlax in Oanrig sinä unodstsdsoäs Lodülbüedsr von Usütor Okti'I X. ItlÜFvr ersobisnen: Kosodiolitsdiläsr kür Volkssotuilsn. 8vnn- A8>. ^.usAnds. 2. ^.nll. Osd. 50 orä., 40 ustto. (l?rsisxsmplurs 13/12.) Os8oiiiLiit3diiä6rI. VoIIcssolillloit. 12. ^.ull. Osd. 50 ^ orä., 40 no. (13/12.) LduiI-KooxraMo in Xbrisson u. Oün- rnirtsrdiläorn. 6. ^.uü. Osd. 50 ^ orä., 40 no. (b'rsisxswplnrs 13/12.) öiläsr na» clsr ^sltßssotiiolits nnä 8nx6. 2. ^.ull. Osd. 2 50 orä., 1 85 ^ no. (k'rsisxswpls.rs 26/25.) Dis Ltzäüllksior. 20 ^ orä., 15 nstto, 12 dar. (100 Lxplrs. 10 nstto.) Lvtilll - Xatnr^ssedlviits in öiläsrn nnä 8Ki226ll. 2. ^utl. Osd. 65 orä., 48 nstto. (krsioxsinplars 13/12.) 8oIiön8odr6idll6tts. Ustt 1. 2. 3. 4. 5. ä 10 orä., 8 no. (bVsisxplrs. 11/10.) In ervsitsr vermedrtsr unä verbesserter VullaZs srsodsinsn: 060Arnx>iii86ii8 Liläor NN8 nllsn Lrä- tdsiion. Osksltst. — äo. Osdunäsn. Ois tV6it888oiiieIits in Lioxrnxßivn nnä ÜkirMN. 1 ^ orä., 75 nstto. (13/12.) Untinrlslirs iilr Voiß8- n. Lnrx8i'8e1uil8n. Osdsltst. 35 orä., 27 ^ no. (brsi- sxsvaplrs. 13/12.) Oirsüts LenäunASn nur ^Aen Lin- ssnäuv^ äss Letrngos ocksr Zs^en kost- naednadms. Ua.uxts.uslisksrunß;sIa.ASrdsiI1srrn 8. §. Ltsinuolesr in UsipLi^. j28802i Zur Lagerergänzung empfohlen: Tägliche Andachten zur häuslichen Erbauung von Prediger v. I. Müllensiefen. Geb. 7 50 ^ ord. Bisheriger Absatz über 20 000 Explre. Jeder Handlung gebe ich 1 Exemplar in Kommission, notiere jedoch bei ü cond.-Nach bestellungen das früher erhaltene Exemplar in feste Rechnung. Halle a/S. Eugen Strien Verlag. j28803/I Soeben erschien in meinem Verlage: Der kleine Katechismus Lnther's nach Form und Inhalt des Textes bearbeitet. Ein Versuch von O. L. Münchweiler, Superintendent und Pastor Prim. 8°. 200 S. 1 ^ 60 ^ ord., 1 ^ 20^ no. und 11/10. Ich bitte zu verlangen. Hannover, 2. Juni 1885. Heinr. Feesche.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder