Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 26.06.1885
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1885-06-26
- Erscheinungsdatum
- 26.06.1885
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18850626
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188506269
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18850626
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1885
- Monat1885-06
- Tag1885-06-26
- Monat1885-06
- Jahr1885
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Künftig erscheinende Bücher. 3011 ^ 145, 26. Zum. Zur gef. Beachtung. >31943) Die infolge meines jüngsten Konkurrenz- ausschreibens für das beste Studentenlied hervorgegangenen Dichtungen: „Am Rhein" von Frl. Frieda Schanz- Dresden. „Weltgeschichte" von Hrn. Sanitätsrat vr. W. Kleefeld-Görlitz. „Für Ehre, Freiheit, Vaterland" von Hrn. Carl Schacko-Dresden. „IMu ttogpitulis" von Hrn. vr. Otto Kamp-Frankfurt a/M. „Hundert Semester" von Hrn. Oberzoll inspektor vr. Katsch-Oppenau. gebe ich als Supplement zur 25. Aufl. (Jubi läumsausgabe des „Allgemeinen deutschen Com- mersbuches" in gleicher Ausstattung wie dieses heraus. Mit dem Druck desselben wird, sobald die Preiskompositionen ausgewählt sind, sofort be gonnen, so daß etwa im August die Expedition vorgenommen werden kann. Preis des Exemplars 20 L>, ord. Ich liefere nur bar mit 25 hh u. 7/6 rc. Jeder Besitzer meines Commersbuches ist auch Käufer des Supplementes. Ich bitte zu verlangen. Lahr. Moritz Schauenburg. Heute versandte ich folgendes Rundschreiben: >31944) x. x. Ansang Oktober wird ein Sonderheft des 87. Bandes der Zeitschrift für Philosophie und philosophische Kritik gegründet im Vereine mit mehreren Gelehrten von vr. 3- H> Fichte und vr. H. Ulrici. Herausgegeben von vr. A. Krohn, und vr. R. Falckenberg, Pros der Philosophie DocenI der Philosophie in Kiel, in Jena. Ladenpreis: 3 in bedeutend erhöhter Auslage zur allgemeinen Versendung gelangen. Dieses Heft wird, was seine äußere Ausstattung sowohl, als auch die Gediegenheit seines Inhalts betrifft, be sonders bemerkenswert sein, und liegt es in meiner Absicht, dadurch das Interesse des in Frage kommenden Publikums in umfassender Weise für die Zeitschrift zu wecken, resp. zu erhöhen. Es wird daher auch bei Ihnen erhöhte Nachfrage eintreten, und bitte ich Sie ergebenst die Gelegenheit zur Gewinnung neuer Abonnen ten wahrnehmen und Ihren Eifer der Zeit schrift zuwenden zu wollen. Über die Richtung der „Zeitschrift für Philosophie und philosophische Kritik" sei kurz gesagt, daß — während die „Ave- narius'sche Viertcljahrsschrift" einer positivistischen Richtung huldigt, die „Schaarschmidtschen Monatshefte" aber eine neutrale Stellung einuehmen, — die „Zeitschrift" der spekulativen Richtung angehört; natürlich nicht in dem alten Stnne, sondern in einer den kritischen Anforde rungen der Gegenwart entsprechenden Form. Eine beträchtliche Anzahl hervorragen der Gelehrter hat ihre Milarbeiterschaft zn- gesagt. Aus dieser kurzen Andeutung werden Sie auf den Kreis der Leser schließen können. Es werden also nicht allein Philosophen von Fach, sondern auch besonders Theologen, ferner Mathematiker, Naturforscher, Arzte, Juristen, Gymnasial-Direktoren und Gymnasial-Professoren rc. rc. in Frage kommen. Ich stelle Ihnen jede gewünschte Anzahl des Heftes in Kommission zur Verfügung und bitte auf umstehendem Zettel zu verlangen. Mit aller Hochachtung Halle a/d. S„ Ende Juni 1885. C. E. M. Pfeffer (R. Stricker). >31945) Oemnüobst srsobsint komplett: IrL tkrrk euitv krg.iitzg.i86. 1. 8sri6. Die des kosvpli Öfterst, Lildbausr in Baris. Bins 8tudisnmapps ftir Bildbauer, Unter, 8tuvkatsurs , Bolr -, Blksnbsinsoknitxsr, Bravos- u. Borxellankabrikantsn und ulte diejenigen, die sieb des ügürliobsn Ornaments bedienen. 1. 8sris. 25 Dakeln Bolio in Uapps. 35 ord. — 26 25 ^ netto bar. Berlin, den 20. luni 1885. 6b. Olaesen L Oie., Buobbandlung kür ^robitsktur und Lnust- gevsrbs. >31946) In Vorbereitung beündet sieb: Das des ^kliuäa im g,rg,di8c1>6rt Urtext 80tvik in äer ftedr. vbersetöurlA ä68 ^sftuäa Iftu liftftou berunsASAeben von vr. ttartiviF Das Luob bringt den biermit rum ersten male vsröüenttiebsn arabiscben Bext von lebuda Ballervis bsrübmtsm Luobs, velobss bisjstxt nur durob leb. Ibn Bibbons bsbr. Übersetzung allgemein bekannt var und aussoblisBIiob in dieser 6ssta.lt ru alten weiten auks eitrigste studiert und kommen tiert worden ist. Brsobeint in 2 Letten ru je 5 ^ll Bsixxig. Otto 8odulrs. Übersetzung-Anzeigen. von einem Fachmanne von: ^ntuinlistL Wnüätzi'illZL in tbs Ln8l6ri> 0. kord68 vroni 1878 to 1883. erscheinen wird. Jena, Juni 1885. Hermann Costenoble, Verlagsbuchhdlg. Angebotene Bücher. >31948) I. Krcuter in Köln offeriert: Die Steinkohlen Deutschlands und anderer Länder Europas. (München.) Bd. 1. nebst Atlas. — do. Bd. 2. Muspratt, Chemie. 2. Aufl. 6 Bde. Hlbfrz. 1001 Nacht, von G. Weil. 4 Bde. Hlbfrz. Homers Werke, von Voß. (Altona 1793.) 2 Bde. Hlbfrz. Mathematische Unterrichtsbriefe, von Burck- hardt. 1. Kursus. Brockhaus' Konvers. - Lexikon. 13. Aufl. Bd. 1—3. Orig.-Hlbfrz. Leuchs, Adreßbücher. Neue Aufl. Bd. 1. 2. з. 4. 7a. 27. >31949) 1. Busebiuaiin in Lobtsttstadt oiksrisrt: Biblia. Nit ^.nmerkgn. u. Bildern im ll'sxt и. einer Vsbsnsbesobrsibung Butbsrs. Nürnberg 1706. Bormat 26/40 Om. viotionnairs kr. st all. Berlin 1799. — do. Braunsobrveig 1801. Osssnius, bsbr. u. ebald. Bandrvrtrbob. Vsiprig 1834. kirakt, dtsob.-lat. Bsxikoo. 2 Bde. Bsipxig 1820. Lobellsr, dtsob.-lat. Bandrvrtrbob. Bsiprig 1826. — lat.-dtsobs.Bandcvrtrbob. Bsiprig 1820. 2 Bde. Bntbers tVerks. 10 Bde. Hamburg 1826. Ooetbes tVerks. 40 Bde. dlaobtrag 15 Bde. 1827—33, Ootta. Lobillers IVerks. 18 Bde. 1817, Ootta. 8uppl. 6 Bde. Beipxig 1823. Bengel, gnomon dlovi lksstam. 2 Bde. Bübingen 1773. Olavis blovi Bsstam. pbilologioa. Vsiprig 1831. 8ümtliob gsb. >31950) Bcrth. SicgiSmund in Leipzig offeriert und erbittet Gebote: 1 Gartenlaube 1858, 59, 60, 64, 67-80. Einfach geb. 419*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder