Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 17.06.1885
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1885-06-17
- Erscheinungsdatum
- 17.06.1885
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18850617
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188506174
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18850617
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1885
- Monat1885-06
- Tag1885-06-17
- Monat1885-06
- Jahr1885
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
137, 17. Juni. Künftig erscheinende Bücher. 2862 Das 100. (Zuli-)Heft von Nord und Süd. s30240j Das 100. (Juli-)Heft von Nord und Süd gelangt in einigen Tagen zur Versen dung und bitte ich diejenigen Handlungen, welche ü cond. zur thätigen Verwendung noch nicht verlangt haben, umgehend zu bestellen. XL" Dieses Heft dürfte sich vor züglich zum Einzelverkauf eignen. Inhalt des 100. (Juli-)Heftes: Zum hundertsten Heft. Von unseren Mit arbeitern : Vorbemerkung des Herausgebers. Kleine Aussätze von Georg Brandes — Phi lipp zu Eulenburg — Ferdinand Grego- rovius — Alsred Meißner — Max Müller — Ludwig Noirä — Ernst Pasquö — Max von Pettenkofer und Johannes Scherr. Sprüche in Prosa und Versen, Gedichte, Aphorismen verschiedener Art von Ludwig Anzengruber — Emile Augicr — Karl Bartsch — Eduard von Baucrnfeld — Rudolf Baumbach — Karl Biedermann — Friedrich Bodenstedt — E. du Bois-Rcy- mond — M. Carriere — Felix Dahn — Georg Ebers — I. v. Falke — Kuno Fischer — Th. Fontane - Rudolf Gneist — Karl Goedeke — Rudolph von Gott schall — Robert Hamerling — Eduard von Hartmann — Paul Heyse — Haus Hopfen — Wilhelm Jensen — Rudolf von Jhering — Ludwig Knaus — Karl Koberstein — Rudolf Lindau — Wilhelm Lübke — Gabriel Max — Ludwig Pietsch — Gustav zu Putlitz — Oscar von Red witz — Emil Rittershaus — Otto Ro- quette — Adolf Friedrich Gras von Schack — Friedrich Spielhagen — Ludwig Stenb — Carmen Sylva — Fr. Bischer — Carl Bogt — A. v. Werner — Ernst Wichert — Adolf Wilbrandt — Ernst von Wilden bruch — Julius Wolfs — Emile Zola u. v. a. Paul Lindau in Berlin: Mariannens Mutter. Schauspiel in vier Acten. Wilhelm Lübke in Karlsruhe: Realismus und monumentale Kunst. Friedrich Bodenstedt in Wiesbaden: Michelangelo und Vittoria Colonna in ihren freundschaftlichen Beziehungen. Georg Ebers in Leipzig: Die Freilegung des Tempels von Luqsor mit einem Worte über die Verschleppung der Obelisken und ihre Aufstellung in moder nen Städten. P. K. Rosegger in Graz: Die Ehestaudspredigt. Eine Dorfgeschichte aus Steiermark. Carl Abel in Berlin: Englisches Zeitungsdeutsch. Bibliographie: Brockhaus' Conversations-Lexikon. (Mit Illu strationen.) — Um Afrika von Joest. (R. v. Kaufmann.) — Rousseau als Musiker von Jansen. (E. B.) Bibliographische Notizen. Hierzu ein Portrait von Paul Lindau. Radirung v. Wilhelm Krauskopf in München. Breslau, den 13. Juni 1885. S. Schottlaendcr. ^orl86t,2UQZ6rl! s30241j Binnen 8 Dsxsn srsebsiut: ?rok. vr. IllOlllk's klorli von veutselillmll, OoZtorroioli uvä äor 8o1i^6i2. ^lkkki'UliA 2. Nit 16 Larbsnftruolctakeln nsbst 1'sxt. Lnbslcr.-krsis 1 ^ orcl., 70 H. dar. dI8. klisrvon nsbine iod Bnrremittsuften au — ckaiuit svont. ckis doutiuuatiou ksst- xsstellt wsrftsn dann. weiter srsebsiut aru ^Isiobsn Taxe: LöLlsr'g UeäiLiiiiLlMaiiLOii, bsrausZsAsdsn von 0. kü1)8l. I^ikkklUUZ 14. Nit 4 Larbsnftruslctussln usdst ll'sxt. Ludslcr.-Lrsis 1 ^ orä., 75 ^ bar. Nitts lud e. srsebsiut: v. 8e1il66lil6iiäa,1-8Ll1i6i''8 Iloia VON I)61ll86lllailä 6to. Luuä XXI. "Nr 75. Rutaseas. 76. ^z-^opbz-Ilsas. 77. 8^- psrieiosas. 78. Dm^strsas. 79. Oxaliäsas. 80. I-iosas. 81. Lalsaiuiusas. 82. Osrauia- ssas. 83. Nalvaosas. 84.1'iliaosas. 85.8a- pioftaosns. 86. Tsisdiutbaoeas. 87. ^rupsli- cteas. 88. ^guikoliaesas. 89. Oslastrinsas. 90.8tapbz-leaosas. 91. Rbarunsas. 92. ?bila- äslpbsas. 93. ^ristolovbiassas. Nit 109 Lardsuftruvictaksiu usdst Isxt. 8ubßüript.-?rsi8 drosob. 8 orcl.; §sd. 9 ^ 20 ^ orcl. ^ur dar mit 30>X>! "TL Ois t'aiuilieu 94 dis 100 srsobsiusu im Bsrbst! — Ls dlsibsu ckauu uur uoob 12 Lamilisu adrudilcksu, wora.uk iob Ibrs lutöresseutsu, „Lidliotbsbeu sto." xsk. auk- msrlcsam rn maebsu bitte. Vor Lrsodsiusu äss LodluLbauäss wirft ftsr 3udslcr.-?rsi8 aulAsbodsu. Lr^sdsust 6sra-0utsrmbaus, ftsu 14. luni 1885. Lr. Ln^eu Löbler's VsrlaA. s30242s Laut meinem vor einigen Tagen aus- gegebenen Cirkular erscheint in Kürze: Stimmen der bayerischen katholischen Presse über den Antrag Preußens beim Bundesrath, betr. diebraunschweigische Erbfolge. 2 — 3 Bog. gr. 8°. 75 ord., 45 H. bar. 13/12. für 5 ^ Bestellungen erbitte rasch. Zu meinem Be dauern kann ich nur bar liefern, bin jedoch bereit Probeexemplare mit Remissionsberech- tigung aus vier Wochen abzulassen. Freising b/München, 15. Juni 1885. I. B. ttreichaus'S Verlag. Steuerrath Troje's Zolltarif n. Statistisches Waaren-Berzeichnist. s30243s In meinem Verlage erscheint in aller Kürze: Zolltarif und Statistisches Waarenverzeichniß. Herausgegeben von Troje, Küniglich Preußischer Steuerratl) und Dirigent des Haupt- Steueramts zu HildeSheim. Das Werk enthält: 1) Den Zolltarif und das statistische Waarenverzeichniß, ergänzt durch die Bestimmungen des amtlichen Warenver zeichnisses und sonstige Erläuterungen. 2) Ein dem amtlichen Waarenverzeichniß ent sprechendes Wortregister. 3) Die nothwendigenBestimmungen über die Einfuhr-Deklaration, Verzollung und weitere Abfertigung, sowie die Ob liegenheiten der Deklaranten. 4) Die Bestimmungen über die Verjährung und Restitution der Zölle und über Zollcredit. 5) Die sämmtlichen Bestimmungen über die Ermittelung des Netto-Gewichts. 6) Die Bestimmungen über die Verzollung und Bonification des Zuckers. 7) Eine kurze Darstellung des Abfertigungs- versahrens bei dem Anträge auf Aus fuhr-Vergütung für Zucker, Tabak, Branntwein, Bier, Salz. 8) Die gesetzlichen Bestimmungen betref fend die Statistik des Waarenver- kehrs, mit Erläuterungen. Das Buch wird Zolltarif, statistisches Waren verzeichnis zum Zolltarif in übersichtlicher Form vereinen und dürfte damit zum Gebrauch für Beamte, Kauslcute und Gewerbetreibende des halb ganz besonders sich eignen, weil einerseits bei der Deklaration und Abfertigung zur Ver zollung die gesetzlichen Erfordernisse der Statistik, anderseits bei letzterer die Erfordernisse des Zoll gesetzes und Zolltarifs berücksichtigt werden müssen. — Ein Probeblatt ist beig^efügt. Das Buch gilt für alle Staaten des deut schen Zollgebietes, erscheint im Oktavformat und kostet, ungeachtet es circa 20 -26 Bogen stark wird, in der Subskription geheftet 3 ^, dauerhaft ä In Baedeker geb. 3 ^ 75 X. Der Subskriptionspreis erlischt unbedingt am Tage des Erscheinens. Bezugsbedingungen: In Rechnung 25°/c>, bar 33HU und 11/10, 22/20, 33/30, 45/40, 55/50, 67/60, 77/70, 89/80, 99/90, 112/100 u s. w. Da das Werk in Leipzig gedruckt, geheftet und gebunden wird, so bitte ich Sie, alle Wünsche bezüglich der Zusendung, Ihrem Herrn Kommissionär mitzuteilen. Alle Expeditionen ersolgen an einem Tage; den Tag der Expedition mache ich durch das Börsenblatt bekannt. Ich bitte also um Ihre freundliche Ver wendung und zeichne Achtungsvoll Harburg a. d. Elbe, 8. Juni 1885. Gustav Elkau. 398*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder