Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 18.06.1885
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1885-06-18
- Erscheinungsdatum
- 18.06.1885
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18850618
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188506183
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18850618
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1885
- Monat1885-06
- Tag1885-06-18
- Monat1885-06
- Jahr1885
-
2873
-
2874
-
2875
-
2876
-
2877
-
2878
-
2879
-
2880
-
2881
-
2882
-
2883
-
2884
-
2885
-
2886
-
2887
-
2888
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
138, 18. Juni. Fertige Bücher. 2879 Rür Raäo- noä Reisesaison. s30450s Soeben srsobienen: ^ttrapp«- kiAllitziii. 21Vao iA kastellAOMüläe in I<abiii6ttkorlllat. Loliäs LuokkÄpssl in sisxantslli ksuaissauosKssokwLvk (Inebbaberbanä). 15 — 50 9b und 7 -"6. — Linrellls II lütter 1 ^ mit 50 9b und 7/6 gemisobt Llsiüig naobbestellsu! blnncbsn, Ottostralls 1. Irlodrioli eäolk ,VoIcerl»u»n, Lnnstverlag. s30451) Ls srsobeint soeben: 2s1mt68 laassiiä. Die 8eli^ 6uiuAvr-Lur uud RntkettunAsIviiroii im ^.IlKkmsillon. Von I)r. 0. Aaas. kreis 1 ^ 50 ^ ord. Ill Rsobnuug 259b, dar 33bb9b u. 11/10. IVir bs villigeu auob Isrnerbin Inserats ankbalke Losten und maoben namentliob Handlungen in Lade- und Lurorten aut dis bedeutende Xbsat^fabigksit des Luckes aukmsrlcsam. üoobaobtsnd Lerlin IV. Ltöiuit/ L Liseber, Verlag. 130452) Die vor kurzem in 6. Auflage (im Selbstverläge des Verfassers) erschienene Schrift: 17 Tarife zur Berechnung der Kravkeaverslcherungs - Beiträge sowie der Kranken- und Sterbegelder nach dem Reichsgesetze v. 15. Juni 1883 Herausgegeben von Oskar Förster, Bürgermeister a. D. Für alle deutsche Verwaltungsbehörden, besonders für Bürgermeister, Knappschafts und Krankenkassen-Verwalter, Stadtkassirer, Kämmerer, Fabrikherren und andere Arbeit geber, sowie für Arbeiter. 1 ^ Rabatt: 25 9b- kann ich jetzt wieder ä conö. liefern und bitte ich die geehrten Handlungen, welche sich für dieselbe verwende» wollen, zu verlangen. Weimar, 1b. Juni 1885. A. Zuckschwcrdt. s30453) Zu erneuter Verwendung empfeh le» wir: Taschenbuch für Tapezierer und Dekorateure. Vorhänge, Portieren u. Lambrequins. 35 Tafeln. Gebunden. Preis 8 „Zweck des Werkes ist, nicht allein dem Dekorateur und Tapezierer mustergiltige Vor bilder zu bieten, sondern ihn durch das bequeme Taschenformat in die Lage zu setzen, das Merkchen stets bei sich zu führen, um auch außerhalb seines Ateliers seinen Auftraggebern Skizzen der vorzunehmenden Arbeiten vorlegen zu können." Berlin, den 20. Juni 1885. CH. Clacscn L Cie., Buchhandlung für Architektur u. Kunstgewerbe. s30454) In unserem Verlage erschien: Pestel, B., der menschliche Fuß und seine naturgemäße Bekleidung. Zur Belehrung für Jedermann, insbesondere für Schuh macher und Leistenschneider, gr. 81 Mit 90 Tafeln in Lichtdruck. 7 50 ord. Das Werk wurde von Autoritäten und Fachzeitungen auf das beste beurteilt und dürfte durch die demnächstigen Schuhmacher- Konferenzen, aus denen der Verfasser (selbst Schuhmacher) sprechen wird, lebhaste Nachfrage erhalten. Wir bitten mäßig L, cond. zu verlangen und sich gut dafür zu verwenden. Kuiist-VcrlagSaiiflalt E. Diener in Glauchau. s30455) Zur Versendung liegt bereit: Die rechtliche Natur des Gesinde-Mieths- vertrags in den Kgl. Prcuß. Staaten, als eine Art der gemeinrechtlichen loeatio- conduotio operarum. Von Karl Parey, Verwaltungs-Gerichts-Direktor a. D. 2 Bgn. gr. 8° Geh. 60 V In Rechn. 259b, bar 33^9b und 7/6. Die kleine Schrift behandelt ein in der Fachliteratur bis dahin noch wenig oder gar nicht erörtertes Recht, und wird sowohl des halb, als auch weil sie die einschlagenden Be stimmungen aus allen sehr zahlreichen, z. Z. noch in Preußen geltenden Bestimmungen be spricht, in juristischen Kreisen leicht Absatz finden. Berlin, Mitte Juni 1885. Fr. Kortkampf. Eine deutsche Stadt vor sechzig Jahren. Kulturgeschichtliche Skizze s30456) von vr. Otto Böhr. kl. 8". Brosch. 2 ^ 50 in cleg. Halbfranz 4 ^ 50 L,. Eine allgemeine ä cond.-Versendung dieses Buches konnte nicht stattfinden, weil bei Er scheinen fast die ganze Auflage nach Kassel ge- ' schickt und dort zum großen Teil abgesetzt wurde. Durch Eingang von Remittenden, welche ich mit neuen Umschlägen versehen ließ, kan» ich an Handlungen, welche sichere Aussicht aus Absatz haben, bis Ende September eine kleine Anzahl ä cond. liefern und bitte um ges. Bestellung. Leipzig, den 16. Juni 1885. Fr. Wilh. Grunow. UkU* Max Nordau, Ausgea»äh!te Pariser Driese. 8°. (254 Seiten.) Preis 1 ord. Bibliothek für Ost und West. Bd. 3. „Wer nur eine Seite von Max Nordau gelesen, wird gewiß auch alles andere lesen wollen, was dieser Autor bis jetzt geschrie ben hat." „Deutsche Buchhändler-Akademie." Den Käufern des soeben erschienenen neuen Buches des Verfassers bitte auch stets obigen Band vorzulegen und Sie werden nicht nur für diesen Band, sondern für alle übrigen meiner gern gekauften Sammlung neue Freunde ge winnen und ein dauerndes Resultat erzielen. Ich kann nur bar liefern, einzelne Exem plare mit 309b, 11/10 mit 331/ghj,. s30457) Mit Hochachtung Hugo Engel, Verlag in Wien. Vkutseliv I'ärlmr-Avituux. s30458s OkudralorZan kür ^ürbkroi, Oruekerki, Appretur, LlkielierLi unä Wüsekersi. XXI. dabrg. Lrsobeillt 6. 1. u. 15. /säen Llollats, 2 Dogen stark, nebst Llusterbsilags n. Ilnterbalcungsblatt. Verbreitetste u. hervorragendste kaebsebritt cker Lranobs. Lssignetes, srtolgbrin- gsndes Inssrtionsorgan. Inserats pro 2eils 30 H.. Handlungen, welobs sieb biertür bsson- cksrs verwenden vollen, gswäbre iob aus- nabmswsiss balbjäbrliobes Abonnement. Mtltzlü.Iuclustritz-AkituuT mit 8ubmi88iou8-^iiLtziKtzr. OrZau für LIaL0Üill6uiv686ll u. maseliiii6rlt,6e1irli86li6 laäustrik. Lilligste Lubmissions-^eitung. Reiobbaltiges,billigstes kaobblatt, anerkannt wirksamstes Insertions- Organ. 7<Är diese beiden, Daobseitscbri/ten er- sacbc icb -Re am rec/rt tbätic/e, e »rerAisc /r« Verwe-rckitNA. Da 2a LeArnn des Haartais Aassicbt au/ die er/iealiebsten Desaltate, ist Drre piarrinässipe 7'bätrA^eit bier sebr am Diatre. cLL' krobsnummern rur gst. Verkügung. 'S)» Lei Ibrsr DiseratenverseudrtNA bitte iob um Ae/. DerÄcksiebtiAanA, ebenso srsuobs um Fasendanc/ von diecensioasewempiarerr. lulius Lloeill in Dresden.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht
- Ansicht nach links drehen Ansicht nach rechts drehen Drehung zurücksetzen
- Ansicht vergrößern Ansicht verkleinern Vollansicht