Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 19.06.1885
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1885-06-19
- Erscheinungsdatum
- 19.06.1885
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18850619
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188506199
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18850619
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1885
- Monat1885-06
- Tag1885-06-19
- Monat1885-06
- Jahr1885
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
2894 Fertige Bücher. ^ 13S, 19. Juni. 6. Llwsrl'sekv VsrlLAsduekIi. in Nu-rdurZ. s30642j ?. L. In unserem Verlüde ersobsint soeben: Llv, Or. kr., Oz'inuasiallebisr, Lnr (jusllsn- kritik des älteren klinius. LbbandluvA aus dein dabrbueb des LädaAoAiuins num Kloster O. 0. kr. in ülaZdeburA. Ostern 1885. xr. 4". 21 Leiten. 80 Lüdet eies kortsstLUNA LU dessen 1882 bei uns ersebiensnem Werk: „Oie Ousüeu des klinius im Lebten Lueb der Natnr- zesebiebts." Oie Käufer desselben werden aueb diese kortsstLuoZ sicbsr erwerben. Löeksl, Or. Otto, dsutsobe Volkslieder aus Oberbessen. Oesainwelt und rnitkultur- bistorisob - etbnoArapbisober kinlsitunA berausZeAebsn. 20 LoZen zr. 8". 4 ^ Vorstebends Larninlun^ sntbält eins grolle LnLabl vom Verfasser selbst in Oberbessen aufgereiebostsr Volkslieder, wslobs teils noeb niebt vsrötksntliobt sind, teils wiebtixe Varianten Lu biskor verötkentliebten Texten darbietsn. Luller den Littsraturnavbweisen und einem klei nen Wörtsrbueb der bossisebsn Osbsim- spraobs urnkaLt dasselbe eins gröllers Linlsitung, ruglsieb ein Versnob einer Volksliedkunds auk völkervergleiebendsr OrundlLge, wslobs, solange kein gröllsres Worb über diesen OsZenstand vorbandsn ist, aueb für weitere kreise von Litteratur- lrennden viebtig ist. öirt, Idooäorus, de üds ebristiana guan- tum Ltiliebonis Lötete in aula impsratnria oeoldsntali ualusrit. 3 Logen gr. 4". Lrosob. 1 ^ (Lsparatabdruok eines Lniversitätspro- grnmms.) kür kbilologsn und kbeologsn! Lsützl, Lrok. Or. 0., OrundriL ru Vorlesun gen über kandeotsn (auLsr klrbreobt). gr. 8°. 50 8. Lrosob. 1 ^ 50 Lolüülsvtlö Lotto, korsobungen »ns dem botanlsoben Oarten ru LlLrburg. ller- uusgegeben von Llbort Wigand. I. llelt. 16 Logen gr. 8". Llit 5 takeln. 5 Das erste llelt entbii.lt Lsiträgs Lnr anatoinisobsn L^stsmatik von L. bleuer, W. laenoeks, k. Osnnsrt; Lsiträgs Lur Oiatomesnüora von ll. lloümsnn; klaswa- verteilung und krümmungsersobeinungsn von 0. kobl; Ltndisn über krotoplaswa- Ltörung von L. Wigand. Oas soeben srsoblsnens Werk: 01üU8, 6., Oebrbuob der Zoologie. Dritte Lull. LIit 762 LoOsobnitton. Lr. 18 ^ babsn wir auf mebrfaebsn Wunsob in tzillfaobsn llalbkran/. ä 1 ^ 10 L». netto oinbillden lassen. Wir bitten biervon Notir LU nobmen und gebundene Kxernplare ksst Lu be stellen. ks dürfte sieb smxkeblen, das gangbare Lsbrbuob aueb gebunden auf Lager LU kalten. Läobsisobs kirmen insbesondere maobsn wir auk: XÜI2, Or. k. 0., die epistolisobsn Lsri- kopsn auk Orund der besten Luslegsr älterer und neuerer Zeit oxsgetisob und bomilstisob bearbeitet. I. Land. Von Advent bis sum Oimmslkakrtskost. 5 II. Land. Vom Lountag Lxaudi bis sum 27. Lonntag naob Irinitatis. 5 ^ aufmerksam. Wir werden denjenigen kirmen, wslobs sieb kür das vollständige Werk fortgesetzt verwenden, gern besonders Vergünstigungen einräumsn. Oie Kritik bat dasselbe als ein wertvolles, last unentbsbiliobes Lilksbuob kür jeden svangsl. Osistliobsn in Laobseo bsrvorgsbobsn. Ibren gsk. Lsstsllungsn seksn wir ent gegen, da wir unsern Verlag nur auk Ver langen senden. Loobaebtuvgsvoll Llarburg, 15. luni 1885. k. 6. Llwert'sobs Verlagsbuobbandlung. Vkrls-A von Veit L 6oillx. in I^kip^iZ. s30643I ^ Mo KU88lavä 6M'0Mi86ll MUlätz. Ltliäioo 2ur Xliltui'AssoIiielltk. Von Lrnst krsiberrn von äor Lrü^xsil. gr. 8°. 1885. Oeb. 10 ^ Wir kalten dieses, knds v. L Lur Lus- gabs gelangte Werk des bekannten Verfas sers, dessen vor wenigen .labren bei uns unter dem kitel „kolsns Lu/'/ösunA" srsobis- nsne kulturstudisn von der Kritik neben Lrlcker ans d. deutschen VerganAenbed gestellt wurden, der Lsaobtung bestens smxkoblen. Ourob Lüokemxfang von kxsm- xlaren sind wir jet/.t wieder in der Lage, ä eond. LU liefern. kaob dem Urteile 1. von Kekardts in der Lllgsmeinsn Leitung ist: „Wre dirtss- land eitroxärscb n-rirde" das Oedanksn- reiebsts, was seit langer 2eit über kuüland gsscbriebsn wurde. LeigLig. Veit L Oomp. ^30644j Losben ersobien in unserem Verlag: Otüöitzllor der IlltsroatiollLlsli ^.liZZtsllullA voll ^.rdöitev su8 sälkll UtzlaHell ullä Ii6ZirllllA6ll ill ^ül'llderA 1885. Llsrausgsgsbsn vom Lü^risolisit OsvordoiiiüZoüw ia Lürnliorx. KI. 8°. (VI, 204 8.) 1 ^ netto bar. — Nur bar. — Nürnberg, 15. luui 1885. Verlagsanstalt des Laxrisoben Oewerdemuseums . (0. Lebrag). ! ^30645j Leipzig u. Berlin, den 20. Juni 1885. Austritte Zeitung. 8L" Die heute erschienene Nummer 2190 enthält folgende . — Abbildungen: Prinz Friedrich Karl von Preußen, ch am 15. Juni. Die feierliche Eröffnung des Seekanals zwischen St. Petersburg und Kronstadt. Nach einer Zeichnung von S. Chamota. Karte des Seekanals zwischen St. Peters burg und Kronstadt. Oberst Strauch, Ministerpräsident des Congo- staates. Auf der Waldbank. Nach einem Gemälde von Karl Gustav Helqvist. Jagdschloß Klein - Glienicke bei Potsdam, Sterbcort des Prinzen Friedrich Karl von Preußen. Bilder aus Stockholm u. Umgegend. 13 Abb. Nach Photograph. Aufnahmen. 1. Ansicht der Stadt, von der obern Terrasse des Mosebacke gesehen. 2. Gustav- Adolfs-Platz mit dem Opcrnhause. 3. Das Ritterhaus. 4. Die Nörrebro (Norderbrücke). 5. Karl Xlll.-PIatz (Königsgartcn). 6. Die Ritterholmskirche (Mausoleum) und das Reichstagsgebäude. 7. Schloß Drottning- holm bei Stockholm (Parkseite). 8. Das Nationalmuseum, von Strömparterr gesehen. 9. Die Wasabrücke. 10. Bern's Concertsalon. 11. Hasselbacken im Thiergarten. 12. Blasii- holmskai mit Grand Hotel. 13. Schloß Gripsholm am Mälarsee. Von der Internationalen Ausstellung in Antwerpen. 2 Abbild. Nach Skizzen unseres Specialzeichners L. v. Elliot. 1. Das Portal zur deutschen Abtheilung. 2. Ein Stück Kaimauer des antwerpener Hafens. Robert v. Schlagintweit, ch am 6. Juni. Julius Benedict, ff am 5. Juni. Die Riesenkanone des Obersten de Banges. Las de deux auf Ceylon. Originalzeichnung von A. Wanjura. Moden: Anzug aus wollenem Spitzenstoff. Sommerhut aus Stroh und Tüll. LL" Vierteljährlicher Abonnementspreis 6 ord., 4 50 bar. asr Literarische Bekanntmachungen finden durch die Jllustrirte Zeitung die weiteste Verbreitung. Insertions-Preis für die Nonpar.- Spaltzeile oder deren Raum 1 (90 L bar). as' Galvanos von den in der Jllu- strirten Zeitung enthaltenen Abbildungen wer den in scharfen und reinen Kupferniederschlägen mit 10 L pro 10 Cm. berechnet. Leipzig und Berlin. Expedition der Jllustrirte» Zeitung. üsrlll. VkklllA ill 6vr«.. s30646j d68t68 düi'Aorl. LookbuoL. 11. Lnüazs. Llsx. xsb. 3 50 L.uslisksrunb in OsipLie.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder