Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 27.10.1885
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1885-10-27
- Erscheinungsdatum
- 27.10.1885
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18851027
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188510272
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18851027
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1885
- Monat1885-10
- Tag1885-10-27
- Monat1885-10
- Jahr1885
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 2ä9, 27. Oktober 1885. Künftig erscheinende Bücher. 5259 ^53913) ^VAiMoruIMüM. ^It6 uuä L6U6 ÜLZälikäor. 25 ^ orä., 15 bur. Verlaß von tllkreä 81Idorinnnll in bissen. s53914j Iill Lommissionsverlußs bei uns er- sebisn soeben: VL8 I-vbtzN. Leine LiruliälÄAtzll urlä äio Nittel LU seiner LrlialtuvK. I. D!o kortäuuer 6er H rreuAun^. Voll lllllil18 8sll8s1, krsis 15 Line neue H16OII6 Ü61' ^6d628-6d6Mi6 in ^igui'611 vora-nsoliLulieliß. Voll llll1l118 Ü6N8SI. kreis 2 (DsstsIIunßen vsräsn äureb llsrrn D. 1>. Derbiß ill Dsipriß expsäiert.) Obristiania. Dusebx L ko», I.imit. Künftig erscheinende Bücher. BonifaciuS-Druckerei in Paderborn. s539I5^ - Nachbcnannte Neuigkeiten liegen zur Ver sendung bereit und wollen Sie Ihren Be darf baldigst verlangen: Leben der Heiligen nebst Betrachtungen und Gebeten auf alle Tage des Jahres sowie auf die beweglichen Kirchenfeste. Nach dem Lateinischen des ehrwürdigen Paters Joh. Steph. Grosez, aus der Gesellschaft Jesu. Herausgegeben von Dr. Heinrich Rütjcs, Pfarrer in Ober mörmter. Mit kirchlicher Approbation, gr. Oktav. VI u. 668 Seiten. Preis 3 ^ 60 ^ ord., 2 ^ 40 ^ netto. Bar mit 40°ch Rabatt. — Freiexemplare 11/10. — --- Elegant gebundene Exemplare liegen in einigen Wochen vor. In dritter Auflage erschien: Kleines Brevier zu Ehren des hl. Herzens Jesu. Tagzeiten für jeden Tag der Woche und eine Meßandacht. Auszüge aus dem Leben und den Werken der seligen Mar gareta Maria. Autorisierte Übersetzung aus dem Französischen von C. Britz. Mit kirchlicher Druckerlaubnis 32". 160 S. Preis 35 ^ ord., 25 ^ netto, 21 ^ bar. — Freiexemplare 11/10. — Geb. in Kal. m. Rotschnitt 55 x(m. 25 A> Rab ). „ „ „ „Gilvschn 75>, desgl. ). (53916) Dieser Daß« srsebsint: (xtz0uitztiL8<;1itz8 Rrmädueli Itlr l'u p 6 r i r e r unä Dekorateure VOQ 6u1ss Vsrätzllst. äor vierten 663 kranLösiZeiioii Orizinnls. Mt 65 luktzln k'ollo. krsis 72 nrä. Das IVerk, für velobss vir beute Ibrs ^.ukmerksamkeit: erbitten, bat ssit ssinstü Drsobeinsn iu Daris bereits vier Luüaßsn erlebt, uuci spricbt äiss vobl am bsstsv für seillSll Vsrt. lutes Verästlet, äer berübmts Altmeister äer Dskorisrullßskunst, var äer Drste, velober äie Osomstrie für seine llunst vsrvsnästs. — Dr ßisbö bisr in seinem V^srks eins ßrünälivbs ^nlsilunß, vis auf 6ruoä ßeometrisebsr Lsreebnunßön man sovobl äsn 8totk am vortsilbaftesten rusebnsiäsn, als äie Dläobsn am evsekmüllißstsn snfvioksln könne. Das uvßsmsin Drabtisebs unä Dutrbrinßgnäe äissss Vorßsbsns Isuobtst obns veiterss sin, unä vuräs aueb allseitig ßsbübrsnä ßsvüräißt. — ^.lls Dapsrisrer uaä Dekorateurs xolleu äsm Osnis Vsräellsts ibrs uuAstsilts Dsvunäorunß, unä anerkennen seine Autorität. 8eiu ^Vsrk vuräs von sämtliobsn äsutsoben Dsbrsrn äer Dapsrierkuust als Vorlage benutzt unä biläst äie Dasis ibrer Dsbrbüobsr. Der frau^ösisobe 'lext ersobvsrts uatürlieb äsn äisse 8praebe uiebt vollkommen Innsbabenäen äas Vsrstünänis, unä ßinßsn uns ässbalb so bäuLße Anfragen naeb einer äsutsoben ^usßabs ^u, äal) vir uns, äer ^.ukkoräsrunß vsrsobieäener Dapsxisror-Inllunßsn Dolßs leistsnä, nun ^ur Dsrausßabe einer sorßfältiß äurobßsarbsitstsn äsutsoben Lusßabs sntsoblosssn babsn. Dieselbe srsobsint in 8 Disfsrunßsn rum Drsiss von je 9 pro Disfsrunß. IVir erbitten für äas virkliob ßsäisßens IVsrk Ibre tbätißs Vsrvsnäuuß. llerlin, Oktober 1885. Doebaobtungsvoll Ob. Olaesell L Oie., Ducbbanälunß für Lrobitsktur unä Lunstßsvsrbs. (539 t 7^ 5vvM nummer der „Deutsch. Jllustr. Ztg. (Aufl. 120,000 auSschließl. unser Änserat zweifarbig), die Lobgubklt's kt-iefmaniLen- 45 HIbum Verlag von Heinrich Minden in Dresden. (53918) Statt Cirkular. In meinem Verlage erscheint in circa 14 Tagen: Mein D e b n t von Ernst Ziegler. 1 Bd. ca. 15 Bogen 8°.; eleg. Ausstattung. Preis drosch. 3 in Originalband 4 ^ 8L" Mit einem photo-lithographischen Ein führungsbrief Emile Zolas Inhalt: Unser Hausfreund. — Anatole - Pagat ultimo. — Eine namenlose Geschichte. — Lucia. — Der Gugelhupf. — Till. — Der Guldenzettel. Ernst Ziegler ist der allgemein als meistcrhast anerkannte Übersetzer von Zolas Germinal; er widmet auch sein erstes Buch „seinem lieben Meister Zola", nennt sich also Schüler des großen französischen Naturalisten. Ernst Ziegler hat aber eine durchaus persönliche Eigenart: einen diskret hinter den Zeilen lächelnden Humor, welcher den Schwächen der menschlichen Natur nachspürt. Die von ihm gezeichneten Charaktere sind Typen, denen wir sämtlich begegnet sind; in seinen Novellen und Skizzen ist nichts erfunden, nichts erkünstelt. Der Autor nennt sein Buch „Mein Debüt" als Vorläufer eines größeren Romans, der zu Anfang nächsten Jahres erscheinen soll. Ernst Ziegler ist ein großes, frisches Talent und wird den gleichen Erfolg haben, wie die übrigen jüngeren Autoren meines Ver lages. Das Buch wird berechtigtes Aufsehen erregen und auch der aus photolithographischem Wege vervielfältigte Einführungsbries Zolas allgemein interessieren. Ich bitte ges. zu verlangen; L cond. nur bei wirklich begründeter Aussicht auf Absatz. Ich liefere in Rechnung mit 25 «h; gegen bar mit 33^«h und 7/6; gebunden nur fest. Hochachtungsvoll Dresden, den 26. Oktober 1885. Heinrich Minden. 727*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder