37, 15. Februar 1886. Künftig erscheinende Bücher. 821 Verlagsbuchhandlung von Friedrich Luckhardt in Berlin 8^. (II). s816I^ Im Laufe der nächsten Wochen erscheinen in meinem Verlage folgende Novitäten: Geschichte der Festung Weichselmünde bis zur preußischen Sesttznahme 1793. Mk"" Aus dem Kriegsarchiv des Großen Generalstabs herausgegeben von Fritz Hoeniq. Mit 2 Skizzen. Preis ca. 2 Fs ord., 1 Fs 50 ^ netto. Diese Arbeit, obwohl ohne Datum, ist im Jahre >825 geschrieben, was aus einer kurzen Berechnung hervorgeht, die der Heraus geber bei Gelegenheit der Angabe des ungenannten.Verfassers über das Alter des Forts Quarröe aufgestellt hat. Das Manuskript ist deutlich, gleichmäßig und schön, mußte jedoch einer besseren Übersichilichkeit halber nach den Hauptperioden eingeteilt werden. Abgesehen von dem Ver dienste des Verfassers, eine nur sehr wenigen bekannte That, die zu den heldenmütigsten Ereignissen der Kriegsgeschichte gehört, nämlich die Verteidigung des „Hauses" im Jahre 1577, der Vergessenheit entrissen zu haben, ist das hier entrollte Zeitgemälde ein höchst interessantes, belehrendes und farbenreiches. Das Mennonitenthum in Westpreußen von Mar Schön. Preis drosch. 1 F( 20 ord., 90 ^ netto. Der Verfasser ist bemüht gewesen, an der Hand der Geschichtsforschung eine eingehende Darstellung des Mennonitentnms, mit besondererer Berücksichtigung des westpreußischen, in abgerundeter, klarer und übersichtlicher Form zu geben. Die damit verbundenen Rückblicke auf die Verhältnisse in Bezug aus Politik, Völkerkunde, Kunst und Wissenschaft in den verschiedenen Zeitepochen, welche das Mennonitentum geboren werden, wachsen und sich ausbreiten ließen, erhöhen den Wert des (etwa 80 Druckseiten umfassenden) Werkes ganz besonders und geben demselben den Charakter einer höchst beachtenswerten knltur- und kirchenhistorischen Studie, speziell als Beitrag zum Verständnis des Wesens des Mennonitentnms, dessen inneren Vorzügen und ethischen Prinzipien der Verfasser überall vollste Gerechtigkeit widerfahren läßt. Meine Reise nach dem Kilima-Ndjaro-Gebiet, im Aufträge der Deutsch-Ost-Afrikanischen Gesellschaft von Kurt Weiß, Premier-Lieutenant im hessischen Pionier-Bataillon Nr. 11. Mit 1 lithographierten Karte. Preis broschiert 1 Fs 60 ^ ord., 1 Fs 20 H. netto. Außer der eigentlichen Reisebeschreibnng giebt der Verfasser dieser höchst interessanten Broschüre ein übersichtliches und klares Bild von dem Leben und Treiben in der Stadt Sansibar, und im Anschluß daran sehr schätzenswerte detaillierte Mitteilungen über die Art und Weise der Ausrüstung und die Kosten einer Karavane nach dem Innern. Außerdem sind eine Tabelle, meteorologische Beobachtungen enthaltend, und eine in mehreren Farben ausgesührte, sauber lithographierte Karte im Maßstabe 1:400 000 der Broschüre beigegeben. Kulturgeschichtlicher Cicerone für Italien-Reisende. Von E. von Hörschelmann. I. Bd. Die Frührenaissanee. Preis eleg. brosch. 5 Fs ord., 3 Fs 75 ^ netto. Die geniale Verfasserin hat sich zur Aufgabe gestellt, in diesem Buche dem gebildeten Reisenden einen seinem Verständnis ent sprechenden Führer durch das gesamte Geistesleben der Renaissance und deren bedeutsamste Erscheinungen zu schassen, ohne, wie in einer großen Anzahl von klassischen Werken unserer Geschichtslitteratur, die für Italien-Reisende wesentlichsten Daten und Thatsachen mit einer Menge anderer, nebensächlicher zu vermengen. Gleichsam nur als Reflex der gesamten Bewegung der Zeit ist die Kunst in zweiter, die Kultur, aus der sie erwuchs, in erster Linie als der hauptsächlichste Inhalt dieses Werkes zu betrachten.