Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 16.02.1886
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1886-02-16
- Erscheinungsdatum
- 16.02.1886
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18860216
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188602162
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18860216
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1886
- Monat1886-02
- Tag1886-02-16
- Monat1886-02
- Jahr1886
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
6. Zluquaräl'8 Hot'diioIiliiinllluiiLi in Lriissvl s^841S) Wir geben uns die Dllrs, Ibis Duknerksamkeit auk dis neue Libliotlleclne internationale d'Illstoirv mllitaire ru lenken, deren lisrausgake vir unternommen llabsn. Xu kriegsgesebiolltlloben Werken ist gewill kein Mangel, in keinem Lancl und keiner Lpraolle. Drlsiolltert aber diese Are6s 2alll von Dubllkationsn das praktisolls Ltudinm der Lrisgsopsrationsn? Ds wird rum min dssten erlaubt sein, daran ru rwsiksln. Oie Kesten Werks dieser ^rt sind notwendiger Weise sein- umkangrsioll, also niollt llandlioll und ru teuer; illr Llatr ist in den Libllotllsksn des Oeneralstabss, seiten aber in den Lrivatbibllotllsksn der Okürisrs. Viele von iimen sind aullsrdsm nur in kleinen Xuüagsn srsollisnsn und somit scllnsll selten geworden, so dall man sioll dieselben nur mit Mülls vsrsollaiken kann; andere sind gänrlioll vsrgrikken. Do oll sind es niollt allein diese rein materiellen Oründe, wslolls es vsrllindsrn, aus vielen dieser Lpsoialwerks alle erwarteten Vorteile ru rieben. 8is sind okt ru wsitsollwsiüg und unübersiolltlloll inkolgs der Menge überüüssigsr Details, der allge meinen oder vom Oegsnstand sioll entkernenden Lstraolltungsn, womit sie bssollwsrt sind und wslolls sie sobwsr ru lesen und unbequem rum blaollsoblagen maobsn. Wir sobmsiobsln uns der Loikuung, allen Länden der Lidliotliequo internationale d'Iiistoire inililaire in gleiellein Malle Ordnung und illÄlmde, Darlroit und Atn/ac/diert rusrkannt ru geben. Dbsn in der beständigen 8orgs kür dis Dorm und dem steten 8trsl)sn naob prägnanter Dürre und Dlarbeit soll dis Lauptoriginalltät unserer 8ammlung liegen. Wir wollen, da6 dis 0//rrrere Armeen, wenn sie nur irgendwie der kranrösiselisn Lpraolls mäolltig sind, unser »Lreois« mit Drkolg ru lesen im stände sind, obne sioll einer müllsamsn Ubersstrung unterriellen ru müssen. Dür die neuere Drisgsgesolliollts ist Material im Öberüull vorllandsn. Ds bandelt sieli also runäollst nur darum, dasselbe mit 6eut«senlru/<r-/Lsrt, Lrilrsc/rem BllllL und ^onrp-dsntcm l/rteil ru verarbeiten. Ilnssrs Mitarbeiter, deren wir rablrsiobs in ganr vorbergegangsnen lirbeiten — wenigstens der anerkannt besten und ru verlässigsten; um sie )edooll, wie oben betont, in eins gleioll- mäüig präoiss, dem 2wsok sntsprsebsnds Dorm ru bringen, sind sie alle von einer Dsdsr redigiert, die längst ibre Lekälligung bewiesen und kür dis das vorliegende Werk auks neue ru 6enügs sprseben wird. Unsere 8ammlung soll eins Libllotbsk der Driegsgssobiebte sein, dis edlen ruAdnglrcl! ist und kür dis Okürisrs aller Vrmssn glsiebsn Wert bssitrt. Dieser internationale Ollarakter unser Libllotbsk legte uns )sdooll eins weiters Vsrpüiolltung auk: dis strengste blnparteillokksit! Dis Vsrkasssr der Libllotbsk baben dssbalb alle llsidsnsollakt, alles starre Dsstbaltsn an Vorurteilen und Lüsternen bei 8sits gelassen und dis Lsgsbsnllsiten nur vom kaebmännisobsn Ltandpunkt aus betraebtst: vom 8tandpunkt der mllitärisobsn Lsllrsn, dis eben )sns Lsgebsnllsrtsn in sieb sebllsDen. Darg in^t persönliobsm Urteil, baben sie den grollen llebrmeistsrn des Kriegs das Wort gelassen, oder mebr noeb den Illatsaollsn — in der liberrsugung, dall es wiebtigsr sei, es dem Leser ru überlassen, sieb selb ständig seine Meinung ru bilden, als ibm ksrtige Meinungen aukrudrängsn. Dies ist in wenigen Lauptrügsn das Werk, welebss wll- mit vollem Vertrauen dem Urteil des europäisebsn Milltärpubllkums MoollaolltungsvoU und ergebenst Brüssel, 1. Lebruar 1886. 6. UtlHULrät's Lokbuollllandluiig. bequemes Landkormat kl. 8°., klarer Druck, genaue Ilbersiolltskarten und vor allem ein äullsrt mälliger Dreis, werden rum Krkolg derselben beitragen. Dis Ausstattung der aus LZ Bände» bestellenden Bibllolllegit« inlerncrtioucr/e dlluslorre inrlrtarre ist eins vorrügliobe: Isden Monat srsebeint ein neuer Land in der 8tärks von 250 bis 300 Leiten mit Karten, elegant gebunden, rum Drsise von nur d /r. Den Lubskribsnten auk dis ganre Lammlung wird sin Babatt von L0 9v gswäbrt, so dall dis 25 Lände denselben nur auk 80 Dres. anstatt 100 Dros. ru stellen kommen. Der Lolllull der Lubskription gssellisllt, naclldem ein Land aus )edor der drei 8srisn verökksntllollt sein wird. Losllsn ist srsollisnsn: Ls prsois äs 1s. vswxs^üs äs 1805 M LllsülSFiis st SL Italis. Mit 10 Lroquis irn Lsxts. (Land IX—Serie 2.) Xur ksst. Lrospekts kür das Lubllkum stellen ru Diensten. kid1iotIi6M6 ivttzinalioiialtz ä'diütoiro militaii'6. krswlsrs 8sris: lrusrrss äss XVII. st XVIII. sisvlss. 1. Lröois des eawpagnes de Dustavs-^-dolpbe en Xllsinagns (1630—1632) (preeöde dun Lreois sommairs des eampagnss dUsrandre, ännibal st dnIss-Oösar). 2. Lröeis des eampagnss de Vurenne sur ls Lllin (1644 —1648 st 1672 —1675). Günter der Dresse.) 3. Lreois des oampagnes du Lrinoe Lugene en Italis, sn ^.llsmagns et dans Iss La^s-Las (1701 —1712). 4. Lreois des oampagnes de LrödSrio II. Lome I.: Onsrrs de la sueosssion d'^utriolle (1740 —1745). Ousrrs de la suoosssion de Lavibrs (1778). 5. LrLois des oampagnes de LrLdörio II. Lome II.: Lluerre de Lspt-iVns (1756—1762). vsüxisMS söris: Kusrrss äs la ksvolütloii st äs 1'Lwpirs. 6. Lröois des oampagnes de 1796 st 1797 en Italis st sn Xllsmagns. 7. Lreois de la oampagne de 1799 sn Italis, en ^.llemagns st sn Luisse. 8. Lrtzois de la oampagne de 1800 sn Italis et sn ^.llsmagne. 8. Lrüois de la oampagne de 1805 sn ^.llsmagns st sn Italis. ^Losben srsollisnsn. )
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder