Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 16.02.1886
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1886-02-16
- Erscheinungsdatum
- 16.02.1886
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18860216
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188602162
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18860216
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1886
- Monat1886-02
- Tag1886-02-16
- Monat1886-02
- Jahr1886
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Berkaufsanträge. s8S72s Einige Urteile der Presse über: s8364s Bin Besonders in Berlin ssBr zui ein^ekükrter 8oBnIBüoBsr - Verlag soll anderer llnterneBmunASn vexsn für 25— 28 000 Uark verkauft vsrden. Berlin. Blniu 8tuude. s8365s Bin sebon seit .BOir/.eBnten Bs- stsBendss, mit vielem Verständnis --etüBrtes, renommiertes ^.ntiguariats-Ossob'aft mit reiokBalti^em Bag;sr, vorunter aueB viele ^an^Bare Lnnst- und kartieartikel, in einer leBBafteo 8tadt LüddeutseBlauds ist vexen Dodssfalls billig nu verkaufen. Bs ist da- duroB einem jungen Nanns ^ünsti^s 6s- lexenBsit rur Bs^ründunß einer eigenen Bvisten^ uncl für sein späteres Bortkonunsn geboten; ebenso dürften sebon bestellende Xntiguar^eseBäkts diese OelegenBeit ?.u vortsilBaktsr Vsr^röüsrun^ iluss Bumers xsrn Benütren. 2nsobriften unter B. B, 5668. befördert die Bxxsd. d. 81., vorauf näbers klittsilunA erfolgt. s8366s Berlin. — Wegen Übernahme eines Verlages ist eine Kunst- und Buchhandlung zu verkaufen. Zur Übernahme ca. 8000 M. (Wert des Lagers) erforderlich. Gef. Offerten unter X. X. 5314. durch die Exped. d. Bl. f8367s Ein Sortiment mit Verlag, über 100 Jahre in Wien bestehend, ist Familien verhältnisse halber sofort zu verkaufen. Briefe an Wien IV, Heumühlgasse 14. R. Peschke. s8368s Wegen XranklioBkeit des Besitzers ist in einer groben 8tadt blorddsntseb- lands eins Bunstbandlung 2U verkaufen. 2ur ÜbsrnaBme ea. 12 000 Nark (Wert des Bagers) ertorderliob. Xn^ablnng naob Über einkommen. Ourob BinLurisbung des Buob- Bandels, namsntlicb OeseBsnklittsratur, kann das Ossobäft bedeutend erweitert vsrden. Oet. Offerten snb ?. 3955. durcb dis Bxpsd. d. 81. IiLttzrUg. M3.K16A. Erzählungen und Geschichten von Emil Tavdert. 19. Bogen in elegantester Ausstattung — Preis 2 Alk. 40 Pf. ord. — 1 Mk. 80 Pf. no. — 1 Mk. 60 Pf. bar. Eleg. geb. 3 Mk. 50 Pf. ord. — 2 Mk. 60 Pf. bar. — 13/12 Explre. Als Märchen für die Großen möchten wir die vorliegende Sammlung bezeichnen; ein warmes Empfinden pulsiert in allen diesen Erzählungen; dem einfachen Stoff jedes einzelnen ist durch kunstvolle Darstellung ein lebhaftes Interesse abgewonnen. Das Buch legt aufs neue für den Geschmack und die litterarische Geschicklichkeit des Verfassers Zeugnis ab. (Berliner Nationalzeitung.) Einzelne Märchen sind wegen ihrer Einfachheit voll Reiz und Zauber und selbst für die Jugend verständlich und faßbar. Im ganzen ein anregendes Buch. (Wiener Presse.) Der durch viele Gedichte und Novellen bereits wohlbekannte Verfasser bewährt auch in diesem neuesten Werke die ihm eigene dichterische Phantasie. Der Inhalt der hier gebotenen 20 Erzählungen ist der denkbar bunteste: die zartesten, duftigsten und erbaulichsten Märchen, deren Schauplatz der Himmel ist, hochpoetische Dichtungen in ungebundener Rede, wie ,,Das Uhrcnlager des Todes" und „Frau Muse", „ein Karousscl" re.; immer aber ist der Stoff idealisiert und der Träger edler Gedanken. (Deutscher Reichs-Anzeiger.) Hier ist Originalität und Geschmack vorteilhaft verbunden; dazwischen erfreut auch ein frischer Humor. (Fränkischer Kurier.) Taubert, dessen Erzählungskunst man schon oft Gelegenheit hatte zu bewundern, bietet uns hier ein ganz eigenartiges Buch. Wir haben hier Märchen für Erwachsene. Die schatten haften Gestalten, die in dieser Batsrna mafios, an unserem Auge vorbeihuschen, sind körper gewordene Ideen, die unser Denken anzuregen bestimmt sind. Daß der Verfasser es verstanden hat, seine Darstellungen durch poetischen Reiz zu erklären und mit gutem Humor zu durchsetzen, brauchen wir dem nicht erst zu versichern, dem Tauberts Darstellungsweise bekannt ist. (Frankfurter Zeitung.) „Märchen und Geschichten" nennt der Verfasser die phantastischen, meisterhaft gezeichneten, geisterhaft beleuchteten Bilder seiner Baterna ma^ica. In allen wird der sinnige Beschauer den Abglanz des Lebens finden. (Die Lehrerin in Schule und Haus.) Kaufgefuchk. s8S69s Bür einen mir Bekannten BueBBändlsr sucBs ioB ein mittleres Vntiguariat oder VerlaxsASsoBäft. Offerten mit genauen XngaBen erbitte unter X. L 100. Berlin, BsBruar 1886. d. X. Bturbuldl. s8370s Für einen 28jährigen, gut empfohlenen n. vermögenden Gehilfen suche Pr. April od. Mai Stellung in einem mittleren Sortimente, welches nach halbjähriger Thätigkeit in demselben käuflich zu übernehmen ist. Nordhausen. O. Eigendors'S Buchh., I. Koppe. Fertige Bücher. Taubert besitzt eine lebendige Phantasie, viel poetisches Empfinden und eine anmutig naive Darstellungsgabe. Gleich das erste Märchen voni Schutzengel ist sehr hübsch erfunden und sehr warm und poetisch vorgetragen. Taubert weiß seinen Märchen ebensoviel poetischen Glanz zu verleihen als der so früh verstorbene Walter Gottheil seinen Berliner Märchen zu geben verstand. , (Berliner Volkszeitung.) Eine reiche Phantasie, eine glänzende Darstellung, eine tiefe Sinnigkeit werden diesen Märchen Frennde erwerben. (Die Post.) Wer wie Emil Taubert über den Humor mit der lachenden Thräne im Wappen gebietet, der ist seines Erfolges gewiß, wenn er unserer Jugend ein neues Märchenbuch als Angebinde darbringt. „Lachen und Weinen in einem Sack" ist ja auch die Devise unserer Kinder. Baterna maxiea, Märchen und Geschichten, giebt bunte Wcchselbilder aus Himmel, Erde und Hölle, umflossen von dem Zaubcrlicht des Wunderbaren. Da ziehen sie vorüber, alle die bekannten und doch immer wieder willkommenen Gestalten, der Schutzengel, Petrus mit dem Hausschlüssel und die heilige Cäcilie. Da beginnen selbst die Zaunlatten und die Kohlköpfe zu sprechen, um den Kleinen tiefsinnige Geschichten aus dem Leben des scheinbar Leblosen mitzu teilen. Und das alles ist in edler poetischer Sprache vorgetragen nach dem bewährten Prinzip: Das Beste ist für unsere Kinder gerade gut genug. (Deutsches Montags-Blatt.) Ltzrm. Lg-vit?, in (-vra, s8371s — d68l68 düi'Mrl. Lo6il!)U6tl. 12. ^.ullaxs. Blex. Fsd. 3 ^ 50 V Xusliekyrung in Bsiprig. Ich empfehle dieses so glänzend beurteilte Buch, welches kurz vor Weihnachten erschien, Ihrer ferneren freundlichen Verwendung und bitte es auf Lager nicht fehlen zu lassen. Dasselbe dLrfte in Zukunft unter der Geschenklitteratur eine hervorragende Stelle einnehmen. Hochachtungsvoll Berlin, Februar 1886. Th. Hosnum«.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder