X- 69, 22. März 1923. Fertige Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. 2415 Ieht ist die Zeit für Gartenbiicher! Das beste deutsche Gartenbuch ist und bleibt Büttners Gartenbuch UAnfänger M Unterweisung im Anlegen, Bepflanzen, pflegen des Haus- garlens, im Obsidan, Gemüsebau und in der Blumenzucht von Hkonomierat Johannes Büttner Bearbeitet von Johannes Böttner d.I. ^s. Auftage. L64. bis 480. Tausend Mit 614 Abbildungen im Text In Halbleinen gebunden. Gz. s.— Vorzugsausgabe aufbesserem Papier in Ganzleinen geb. Gz. 40.- Kleine Ausgabe (in halbem Umfange) in Halbleinen geb. Gz. 4.— In einem Aufsatz „Gedanken über Siedlung" schrieb kürzlich Norbert Lotmar in der „Volköheilkunde": Wer lelne praktische Erfahrung hat, verlasse sich nickt auf seinen Nachbar, der vielleicht ebenfalls nicht die lullen Methoden tenne sondern auf aut EUÜck heruiuprobtcrt Hot, sondern^ er^udiere das Wrrt^ Löktner, praktisches Lehrbuch des Obstbaues Don Akonomierat Johannes Äölin er. Siebente Auflage. Gearbeitet von Zoh. Böttner d.Z. Mit 553 Abbildungen im Text. Gebunden. Gz. 8.- Folgen des ZutiefssshenS. ^6>L - praUche Gemiise- gärtnerei Don iökonomierat Zoh. Äöttner. Zehnte Auf lage, mit 334 Abbildg. Bearbeitet vonZohannes treiben will/ Selbst der An« - (FahlingS Landwirtschaftliche Zeitung.) Verlagsanstalt Trowitzsch G Sohn GmbH - Frankfurt a. O. SI9»