13322 Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. Vrkfsantr., Kaufges., Teilhaberges. — Fertige Bücher. 257, 4. November 1909. Sortiment in mitteldeutscher Großstadt ist für ca 10 000 M. verkäuflich. Reflektanten erfahren Näheres kosten- los u. ohne jede Verbindlichkeit durch Otto Streit, Vermittlungsbureau, Glauchau i/S. Kaufgesuche Ich suche zu kaufen: Einen groszen pädagogischen Verlag möglichst mit Zeitschrift oder einen umfang reichen Schulbücher-Verlag. Mein Auf traggeber — ein bekannter hochan- gesehener Verleger— reflektiert nur auf erstklassige Objekte, sichert dagegen entsprechende Barzahlung in jeder Höhe zu. Angebote erbitte ich unter Zusiche rung von Verschwiegenheit. Teilhabergesuche. leilbsbsr gesuebt Orünäunx einer 0. m. d. 11., äis äen ^ukbau «inss von srstvu ^.utori- bleuiZlreiten. plaudert, AlsZamv Lovnr/. fr. 8 — -^lunic, L1I« 6e Lir^as. fr. 3.50 iioxer-Kiles, I.'^nn^6 ^rtistiguo. fr. 3.— Osnrll, Kobin808 8ou8-^1ari3. fr. 3.50 Orrstine, Lells T'allien, keine äu vireetoire, 1794—1835. fr. 5.— 8§cK6, NsäLme O'^rbouville. fr. 7.50 Hermant, 6outr»8, 8o16»t. fr. 3.50 Kurier, I^s ka^8 latin. fr.—.95 Inrljieu,^.,I^j?i'ine6 6o külo^. fr. 3.50 ^ öroelikauZ' 8ort. u. Für Verleger bieten Wckr's DklislhtKMWIiüllicr die beste Grundlage für eine wolstdurchdachte, planmäßige Luchsuhrung. Wir empfehlen folgende Geschäftsbücher: ä. Einfache Buchführung: Inventuren und Bilanzbuch 200 Seiten 3.50 400 Seiten 5.50 Hauptkassabuch 100 Doppelseiten 4.— 150 Doppelseiten 5.50 Tageskasse des Verlegers 200 Seiten 3.50 Kleine Kasse (Portokasse) 350 Seiten 2.50 Verlagsauslieferungsbuch in 4 ver schiedenen Liniaturen 200 Seiten 4.50 300 Seiten 6.60 200 Seiten 4.— Lieferantenbuch 200 Seiten 360 Remittendenbuch des Verlegers 200 Seiten 4.60 300 Seiten 6.— Verlags-Skontro 100 Doppelseiten 4.— 200 Doppelseiten 6.— Sortimenter-Konten in Oktav, 4seitig, in 2 verschiedenen Liniaturen. 8. Doppelte Buchführung: Journal 200 Seiten 4.— Hauptbuch 150 Folien >6 7.60 Prospekte und Liniaturmuster gratis Auslieferung nur bei Herrn K. F. Koehler in Leipzig. in Die Schweizerische Monatsschrift für Offiziere widmet Zelle, 1815. Die Hundert Tage von Elba bis Helena geh. M. 6.50, geb. M. 7.50 eine ausführliche Besprechung und sagt darüber: Das Buch wirkt auf den Leser nicht nur ungemein anregend, sondern auch vielfach belehrend. — Die politische Lage Europas wird uns in lichtvoller Darstellung vor Augen geführt. Die Schlachten von Ligny —. Quatrebras und Waterloo sind meisterhaft, ja oft bis zu dramatischer Lebendigkeit geschildert. — Die daran sich knüpfenden moralischen Folgen sind mit fast dithyrambischem Schwünge gestreift. Wir empfehlen den vorliegenden Band von Di. Zelle allen denen, die der rein kriegswissenschaftlichen Erfassung des Feldzugs von 1815 mehr noch das historische Moment hinzuzufügen wünschen. Ich bitte, das glänzend besprochene Werk der Freiheitskriege 1812—1815 ständig auf Lager zu halten und zu empfehlen. Es gibt kein zweites Werk, das jeden Gebildeten so zu fesseln versteht wie dieses. ^ cond. bereitwilligst, bar mit 40 A. Reisebuchhandlungen Extrabedingungen Hochachtungsvoll Richard Sattlers Verlag in Leipzig.