13352 Börsenblatt >. L. Dijchn. B>»chh»nd-l. Künftig erscheinende Bücher. — Gesuchte Bücher. ^ 257. 4. November ISO». Künftig erscheinende Bücher seiner! Verlag von Oeor§ Iliieme in deipri^ M k!ekveni>llki!it!e!ire. Lias IILU6 Lrlrlärimz äer nsrrössll I^siäöv riirä girr NibtsI, ilmsii srkol^rsieii sntzs^siiriibrsbsii. Vor, vr. Lo>-neIiu8, Issbst ^iilianx: Die I^ervenma^aZe uftASirisiirvörLbüirillieft äurKsstsIIt. krvis 3.60 orä. kreis äss ^vksnxes spurt LO -si orä. (30 Lplrs. 21 40 Lixlre. 24 100 Lxxlre. SO ^.) b-eipLix, 3. I7overnber 1909. OodpA UllLOIO. SM" ssornctzunp der Künftig erschetncnden Bücher s. nächste Seile. "WU Verlag von S. Hirzet in Letvztk. In etwa 14 Tagen gelangt zur Ausgabe: Stimmen des Schweigens Aus stillen Landen Verse von Theodor Suse. Preis gehestet ^ 4.50, gebunden ^ 5.50. Geiuchte Bücher ferner» Larl ^V. Lisrssrnaun in beixrix: kukenckort, 8. v., 7 Lüoder v. 6. Taten 6ar1 6ustavs, Lönigs i. 8edw. Nürnd. 1697. LeitrSge u. d'orscdAN, Lrdunäl., 2. 6086b. 8o2is1s kraris. XVII. (^. vinr. Nrn.) kortrat v. Xarl Osn. b'rieär. Lsod. 1756 dis 1829. llasediä eck-ckin, List. ck. Nongols, pudl. p. t^uatrem^re äo Huino^. Taris 1836. d'Odsson, List, des l^lon^ols. 4 vols. 1839. 8cdrader, deilinsedrittl. öidl. Ld. 1 — 3. ^Vinodlvr, sitoriental. I'orsodun^en. 'Wiedemann, 6osed. v. ^ltäg^pten. Mittel, kalLontoloxie. — Tamilienreodt. ?ker8ode, I^edren d. dür^. Reedts. Onrlitt, 6esodiedto 6. öaroodstils. Horror, OrLder- u. Tertilkunde v. ^odwim l^anopolis. Oerspaed, Tapisseriss ooptss. Leiden, Landrvörterd. 6. Textildunds. Dreier, Künstler. Latwielrl^. d. ^Vvderei. Dreier, Lntrvielrlnnßsxesed. der 8pit26. desoripeion. voller, kdilos. d. Orioodon. Neuest« ^.nü. 8edopendan«r8 ^Verde. i llleists ^Verds. / ° Odois^, List, äs l'aroditsot. Lerendes, kdarmaeie b. 6. alt. Lulturvöld. 8teintda1, §es. kleine Zodrilteo. I—II. Lilt^, öü'entl. Vor1«s. üd. d. Lvlvstid. Wenn ein neues Buch von Theodor Suse erscheint, so erweckt es ohne weiteres bei allen Freunden der zeitgenössischen Lyrik Interesse und Spannung. Seine bisher erschienenen sechs Sammlungen von Gedichten, die sich auf einen Zeitraum von 18 Jahren verteilen, haben gezeigt, daß in ihnen ein echter, mit reichen Geistesschätzen ausgestatteter Poet das Wort führt, der in jedem Sinne modern empfindet, ohne der Moderne oder irgend einer bestimmten Richtung anzugehören. Man darf, wenn man sein neues Buch mit Muße gelesen und, einem inneren Drange folgend, wieder und wieder gelesen hat, kühnlich behaupten, daß solcher Lieder wenige geschrieben worden sind. Sie umspannen den Leser wie mit einem sanften Zauber, sie lullen ihn ein, sie zwingen ihn, die lärmende Welt unter seinen Fenstern zu vergessen und in die Ge heimnisse der Natur, des Alls, seines eignen Menschenrätsels hinabzusteigen. Denn alle seine Verse sind wie tiefe, am gewaltigen Hintergründe des Buches aber klein er scheinende und flüchtig vorüberziehende Herzenserlebnisse, die den Leser sonst wohl fesseln, aber nicht so tief packen und festhalten, wie dieser Hintergrund selbst, der das Weltganze, eine tiefe Naturphilosophie spiegelt, die Weisheit eines Dichterphilosophen, dem die Blume nach Fechners schönen Worten zur Jungfrau und die Jungfrau zur Blume wird. Den Lesern der „Zukunft" ist der Dichter als langjähriger Mitarbeiter bekannt. Ich werde dieser Zeitschrift einen ausführlichen Prospekt beilegen, den ich den geehrten Handlungen in Hamburg, die vr. Theodor Suse als einen der angesehensten und ge suchtesten Rechtsanwälte kennen, auch gesondert zur Verteilung an die Kundschaft zur Verfügung stelle. Leipzig, den 4. November 1909. S. Hn'Zel. *Lsseldoro, Tietbarn 1. ^ukl. (Ned- rers Lxemplsre.) 1 Blätter verm. Inhalts. 1/6. Oldenburg. 1 Llalsrisode Partien in n. um Oldsn- Uied»«!i8. 4 lilatc. s^nod einzeln.) ^.u^ust k'rees'sotis Lok- u. Lnivsrslt.- Lueddandlun^ in Oiesseu: *^Iunk, kd^sioloxie äer klenseden u. der 8äueetiere. Oed. dadrg. 21 u 29. üd. d. I^vdren a. ck. Xrisxe i. Ostasisn. *Xönig, NadrunALmittel-Odemie. I/II.