13362 Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. Gehilfen- und Lehrlingsstellen. — Vermischte Anzeigen. ^ 257, 4. November 1909. Sortimenter im 24. Lebensj., ev., militär frei, sucht sich zum 1. Januar 1910 zu ver ändern. Verlag nicht ausgeschlossen. Prov. Sachsen bevvrz. Gefl. Ang. m. Gehaltsang, unt. „Dauernd" A 3921 an die Geschäfts- stelle des Börsenvereins erbeten. Llckü-Bttlili. Für einen meiner Lerren, der sich zu verändern wünscht, suche ich Stellung in einem Berliner Verlag zum l. Januar 1910. Ich kann den Gehilfen als bewährte Arbeitskraft bestens empfehlen und bin zu jeder Auskunft gern bereit Berlin Z0. Hermann Ehbock, i/Fa. Concordia Deutsche Verlags- Anstalt G. m. b. 5). junger 8or1imen1er, 8.8.sls3916 bek. 6. 068obäkt83te11o ä. L.-V. Sortimonlsr, äer seit 5 Aabren selbständigen leitenäen Posten inne bat, sucht kür 1. Zanuar 1910 oäer später äauernäe Stellung als Erster Sekllke Sescküktstobrsr Durch seine grosse, repräsentable Erschei nung. verbunden mit guten Umgangskormen ist Suchenäer durchaus bekäbigt, seinen Ebel in jeäer keriebung ru vertreten. Süääeutschlanä bevorzugt. Tel kingebote u. lr. p. 3899 an äie Seschäktsstelle äes körsenvereins. Sortimenter, zuverlässige Kraft, 30er, kath., ledig, z. Z. selbständiger Leiter einer rhein. Buchhdlg.mit Nebenbranchen, wünscht zum 1. Jan. 1910 anderweit., dauernd., Engagement. Gute Zeugnisse rc. stehen ^3918 an d. Geschäftsstelle d.B.-V. VerlsZ. Uollsnäer, 26 ^slire, Neslscliul kiltlunx, perkekl veulscli, ?rsn rösiscli unä knxliscli, ruletrt I V ^slire im kerliner Verlsx, sucbl xestütrt sui xute ^euxnisse Stellung; eventuell sucli susserkslk Oeutsclilancts. üetällize ^nxebots sn vsn Lennep, rousssintksäe ZZ, Nsax, llollsntl. ZilserateMtf, 29 Jahre alt, verheiratet, durch aus selbständig, zurzeit seit 4 Jahren bei einer bedeutenden Berliner Fachzeitschrift tätig, auch mit dem Verlagsbuch handel vertraut, möchte sich zum 1. Januar, ev. früher ver ändern. :: Gefl. Angebote unter sis 3920 an die Geschäftsstelle des Börsenvereins. :: lückti^er Xeitun^s- facbmann mit reickea brkakrunxea u. xutea ^rkolxea aut äem Ovbists äes 2ei° lunxs-, laseralea- u. propaxsnäa- >veseN8, Z6>vLuät6r Xorresponäsnt, vorLil^l. Organisator, 32 äabrs »1t, 8N6Üt rum 1. äan. 1910 ev. tür Osk. ^.ngsbots untor L. F. 101 ^unxe Dame öuckiükmnxsiicheitell /eilscliriiteaexpeckitioa asv. 6sü. Luxsbots u. I.. Ll. X. 300 vermischte Anzeigen ^ W- lliö llkslkil VkllkLks Lsspreobung in uvserm k'amilien- blatto „Orüss Oott" bsstimmton Lüebsr an unser« ^.äresse ru senäsn. 8lu11xsr1. Oreiner k Nkeikler. vis Usrntvllun? von Aeilsekriften äis Rueliäruelivr«! von Oarl L/larselinsr (Osgrünäet 1871) Lerlin 8^V.,^l6xanärinvN8tr.110 (Nesspalnst). Letmssolilnsli. kixsüö gliclidiiillecsi. für Warenhäuser, Nögl. bemusterte billigste Angebote umgeb. erboten. LsrI besser, öei lin 30, I^eue Winterkelät-Ltr. 37. nuc-0 Piusen :: leistungsfskize :: lZucbäruclrei'ei klir besseren unci keinen - ^/erbärucir -- ln Nsnd-untl-ässckinensstr Maschlnenlalr u. Druck v. Werken, Broschüren, Zeitschriften, Katalogen usw. übernimmt billigst Wilh. Langguth, Eßlingen a/N. Musikverleqer gesucht anläßlich des 1VÜ. Geburts tages von Fritz Reuter am 7. 11. 1910 für eine komische Lper im Stile Lortzings, Onkel Bräsifl. Gef. Angebote beliebe man zu richten an W. Opetz, Leipzig. iMmIrliiTMlM 3, rue Lainte-Oenevieve OourbsvoLs (Leins).