Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 11.11.1909
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1909-11-11
- Erscheinungsdatum
- 11.11.1909
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19091111
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190911118
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19091111
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1909
- Monat1909-11
- Tag1909-11-11
- Monat1909-11
- Jahr1909
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 263, 11. November 1909. Fertige Bücher. Börsenblatt f. d. Tlschn. Biichhand.-:. 13747 allgemein verständlicher Schreibweise bekannt Auch mit den hier gesammelten Aufsätzen wendet er sich nicht nur an seine Fachgenossen auf philosophischem Gebiet, sondern in erster Linie an das allgemein gebildete Publikum, dem sie für Ver ständnis und Würdigung der Lehre Kants förderliche Dienste leisten sollen Einige der Aufsätze sind auch in literarhistorischer Beziehung bedeutsam; namentlich sei auf den Aufsatz „Philosoph und Dichter" hingewiesen, der mit Beziehung auf die 150. Wieder kehr des Geburtstages Schillers geschrieben ist und Schillers rückhaltlose Zustim mung zu Kants Lehre erweist. Interessenten für das Werk sind, wie angedeutet, nicht bloß die Professoren und Dozenten der Philosophie, sondern hauptsächlich auch alle Ltudierenden. Dazu kommen alle Gebildeten, für die die Frage nach Ursprung und Grenzen der mensch lichen Erkenntnis nichts Abschreckendes hat, zumal dieser Stoff in dem vorliegenden Gotha, den 8. November 1909. Berlin >V. 30. Soeben wurde ausgegeben: I Keller, Mustersammlung Deutscher Gedichte. Friedrich Andreas Perthes A.-G. 22. Auflage. Heute am 8. November erschien: T> Der Kutsche Loeliuiculer. Ar. 34 mit Beilage. ^ö^l Drgan des Vereins der Deutschen Sortimenter. Herausgeber: Or.Krrnhar-kkhmann Beilage 12 Seiten Text kleinsten Druckes. Von anderen wichtigen und inter essanten Artikeln abgesehen, beschreibt sie dieses Mal vorzüglich 3 Materien von praktischer Bedeutung, die teils neue Aufgaben vorbereiten, teils alte Verhältnisse zum Abschluß bringen: 1. Aufgaben des Staates zum Schutze des Mittelstandes überhaupt und des Sortimenterstandes im besonderen; 2. Kampf des Sortiments für den Ladenpreis auch bei den Verlegern; 3. General abrechnung mit dem Organ des Akademischen Schutzvereins. Wer sich über die bevorstehenden Ereignisse im Buchhandel informieren, wer sie verstehen will, wird sich diese Nummer anschaffen und aufbewahren müssen. Preis der Einzelnummer ^ —.75 franko u. direkt. Der ganze Jahrgang Nr. 31—36 3.—. Inhalt des Hauptblattes: Bericht über die V. Jahres-Delegierten-Versamm- lung, Berlin, 15. VIII. 1909. Die gefaßten 10 Resolutionen. — Aus den Verhandlungen über die Resolutionen: Gebessertes Verhältnis zu Ver legern; Andauernde Verarmung des gesamten Sortimenterstandes; Zwei Verlegersyndikate; Negierungen und Buchhandel; Anrecht des gewerbs mäßigen Buchhandels; Fester Ladenpreis und direkte Verlegerlieferungen unter Ladenpreis; Erklärung an die Kreis- und Ortsvereine. — Mitglieder beitrag und Kajsenbestand. — Vorstandswahl. — II. Wiirttemberger Provinzsortimenter-Versammlung, Stuttgart, 19. VIII. 1909. — l. Thüringer Sortimentertag, Weimar, 22. VllI 1909. — Stellung zum Hansabund. — Charakteristik der Kantatebeschlüsse 1909. — „Mitteilungen des Verbandes der Kreis- und Ortsvereine" Nr. 6: a) Das neue Programm, b) Stellung zur neuen Verkaufsordnung. — Bücher-Ttiftungen von Verlegern an Staatsbehörden. — usw. usw. Inhalt des Beiblatts: Die Geschäftsleitung des V. d. Dt. Sortimenter an die Mitglieder. — Das „Korrespondenzblatt des Akademischen Schutz vereins". Ein Nekrolog: 1. Todesanzeige; 2. Sein Kampf gegen die „Zunft"; 3. . . gegen das Sortiment; 4. . . gegen den Verein der Deutschen Sortimenter. — Das Leipziger Professorenblatt, die Frankfurter Zei tung und der „Klassiker" Grabbe in 9 Kapiteln. — Aphorismen für Sortimenter. — Listen der Verleger, die Novitäten in Rechnung nicht unter 30 A und bar 36A liefern. (Für die Omalige Nennung in dieser Rubrik sind 60 o) im voraus als Nekognitionsgebühr direkt einzusenden.) Da die behandelten Materien von größter Aktualität und das Opfer einer Dreipfennig.Marke wert sind, bitten wir, möglichst direkt zu bestellen; wir liefern ebenfalls spesenfrei direkt und nehmen in Leipzig nach. Hochachtungsvoll Danzig, 8. November 1909. vr. B. Lehmann'sche Buchhandlung. Broschiert 60 Pf. ord., 45 Pf. netto und 13/12. Gebunden 85 Pf. ord.. 65 Pf. netto und 13/12. Wir bitten, diese Neu-Auflage na mentlich den Lehrern Ihres Kunden kreises vorzulegen; wegen ihrer treff lichen Auswahl ist diese Sammlung in deutschen und ausländischen Schulen ständig eingeführt und bisher in nahezu 100 000 Exemplaren ver breitet. Zugleich veranstalten wir eine Geschenkausgabe unter dem Titel Dümmlers Muster sammlung deutscher Gedichte. In eleg. Leinenband m. G. M. 2.50 ord., M. 1.75 no., M, 1.60 bar. Partie 1140. Eine Probepartie von 7 6 für das Weihnachtslager für M. 8.— no. bar. Freund!. Verwendung Höst, erbeten. hochachtungsvoll Berlin, 12. Nov. 1909. Ferd.Dümmlers Verlagsbuchh. 1748*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder