n 41 8 8 Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. Fertige Bücher. Ak 269, IS. November 1909. Neue harten der hömgl. preuss. Landes-tulnadme. Soeben erschienen: A MthtlsOliitter lies Prtutz. Staates 1:25000. Nr. 2525 Nordhausen, (Nord) 2591 Hann. Münden, 2684 Cassel (West), 286SHedemünden,2v67Witzenhausen, 2669 Dingelstädt, 2737 Allendors- Sooden, 2739 Küllstedt, 2740 Mühl hausen i. Thür., 2795 Gudensberg. 2798 Waldkappel, 2800 Treffurt, 2803 Gr. Bargula, 2860 Seifertshausen, 2861 Sontra, 2862 Herleshausen. Je 1 ^ ord., 84 H bar. (Aufziehen L 50 H ord., 35 H bar.) Karte des deutschen Reiches 1:100000. Ausgabe A. Lupferdruck mit Hand- Kolorit. 362 Ballenstedt. 1.50 ord., 1.25 no. Aufziehen L 30 ^ ord., 20 H bar. Dieselbe Nummer in der Ausgabe 0 (Umdruck ohne Kolorit) L 50 H ord., 42 H bar. Ausgabe k (Dreifarbendruck). Nr. 140 Norden, 337 Halberstadt, 388 Quersuri, 481 Hildesheim. L 1.50 ord., L 1.25 bar. (Aufziehen L 30 H ord., 20 H bar.) Ueberßchtskarte van Mittel-Kuropa 1:300 000. (Buntdruck.) Llatt Dresden. L 1 ^ 50 H ord., » 1 ^ 25 ^ bar. (Aufziehen 50 H ord., 35 ^ bar.) Wsraph.Utbttsichtskartk lies Lkutschtn Reiches 1 : 200 000. Nr. M München. 1 ^ 50 H ord., 1 ^ 25 bar. (Ausziehen 30 ^ ord., 20 H bar.) 50 Blätter ein und desselben Karten werkes (auch verschiedene Nummern) auf einmal bezogen werden mit 25 A rabattiert. Um einen höheren Verdienst zu er zielen, sei empfohlen, die Karten auf gezogen zu beziehen. Ubersichtsblätter gratis. Berlin NV7.7, im November1909. R. Eisrnfchmidt, Verlagsbuchhandlung. " Der Landftörtzer Roman von Paul Ilg. - M. 4.50; geb. M. 5.50. Und nun hat Paul Ilg einen neuen Roman geschrieben. Ein wunderbar schönes Werk, daß man sich bald daran gewöhnen muß, Jlgs Namen unter den ersten Erzählern Deutschlands zu finden. Die Handlung ist so herrlich echt und ungekünstelt, die Darstellung so tief und frisch, daß cs mir für das Buch zu schade wäre, sollte ich hier eine kurze Inhalts angabe niederschreiben. Niemand darf es unterlassen, sich dieses Buch zu kaufen. (Saale-Zeitung, Halle a. S., 14. Nov. 1909.) Roter Zettel anbei. Wiegandt L Grieben (G.K.Sarasin) i>. Berlin 8VV.il. 8ima, 81uäien über nationale 81ieke- reien au8 kokmen, Uabren unä äer unzarkeken 8lovakei. 30 ^-1 in fiArbsriäruelr mit bszlsitsnäom Poxt. kreis «rü. A. 40.—. 80 äLS3 ieb äie ein^e^LNKvnsn 868te1IullA6N er8t ^jetrt erlväi^en bonntv. leb bitte vviväerbolt, äen ,8tnäien- Ibrv ^.nkmvrlcsamlceit rn 8ebenben nnä niebt rn vvr 8Lnmvn, äas ^Verb sLmtlieben Lebnleo, bln86vn nnä Libliotbeben in Ibrvr Ltsät vor2nlv^en, Ibrv LvmübnnA ^virä eiebvr niebt erkoIZIos bleiben. Leim ^bsntr vr- snebe Xontinn»tiou8liktsn nnrulv^en, ä» vor»u88iebt1ieb weitere Lsrivn folgen >verävn. Inävm ieb mir Ibrv weiters Vsrvvnänn^ liir äieeee bünetlerigebe kraebtvvrb erbitte, reiebnv ieb in vorrüxliebvr Loebaebtun^ Orüim, iw Mvswdsr 1909. pl8Ä, Luefi- uuä Luvskvorluz in Lrüun.