14208 Börsenblatt s. d. DIschn- Buchhandel. Fertige Bücher. ^ 269, IS. November 1909. Vor kurzem erschien Band lOl unserer Sammlung Z> Die Bücher des Deutschen Hauses herausgegeben von l)r. Rudolf Presber Maurus Zokai, Bis zum Nordpol. Alle Welt streitet sich darüber, ob Cook oder Peary wirklich am Nordpol gewesen sind, ob beide oder einer von ihnen den Nordpol wirklich entdeckt haben. Bis zum Erscheinen weiterer Nachrichten weiß die Welt noch nicht, was sie dort gefunden haben. Um so interessanter dürfte es sein, von dem großen Humoristen Maurus Iokai zu erfahren, wie er sich die Umgebung des Nordpols ausmalt, welche Wunder seine Phantasie dem nördlichsten Punkte der Erde zuschreibt. Dieser Band wird daher gerade jetzt gern gekauft werden. Elegant in Ganzleinen gebunden 90 Pfeiririse Bezugsbedingungen: l-lO Bände s 63 Pf., ll-50 Bände L 62 Pf., 51—100 Bände L 6l Pf., von 101 Bänden ab ä 60 Pf bar; auch gemischt mit den bereits erschienenen Bänden. Luxusausgabe in Lalbfranz geb. M 2.— ord, M. 1.35 bar. Buchverlag fürs Deutsche Haus Berlin 8>V. I I, Anhaltstr. 14. Alleinige Auslieferung für Österreich-Ungarn: Moritz Perles in Wien. Soeben ersckien: ^ kin üleiftnachmraum pantasie für Pianoforte LU 2 Hsnclen komponiert von ÄItll3sl 6traub0 Op. I z. Källr neues reireuäes iVeilillsedlsslüell leiedler Spielart! MibnaMMIiiimiing jVl. 1.20 blit LrkISrunxs äs8 rraumbillles Oie Alsnrsnde ^usstattunZ mit mskrtarbigsm, elfektvollemritelbilü vvirä äen ^bsstr Oieses 8cdönsn, für mittlere Spieler bsrecbnstsn Weiknacdtsstückes sekr srlsicktsrn. komponiert von Luckrvig Lckarnke Ausgabe für Pianoforte ru 2 Hänclen « 20 Ausgabe für Violine uncl Pianoforte < Zo bin sekr beliebtes Aeibnachttalblim für pisnoforte I8t äS8 V0ll )Llexancler Hkomas Lntdaltsnä io äsr 8cböN8ten 3Vsibnacbt88tücke > 50 orcl. Scböns -^U88tsttunx. Starkes I3olrlreis8 Papier, parbigsr Xarlon-Umscdlgx. dlcbrk,rdig«r praäiltitet I sUekrs-rdig«,- pr»-kni»e>! zVir liefern bei Lenuteunx Oes bsigefügtsn LsstsIIrettsls einrslns Lxsmplare mit 6o^f>, 7/ü Lxemplars mit 66^/-"/« psdatt unü bitten, von Oiesem 8edr günstixen ^usnsdme-^nxebot Oebrsucb ru mscben. c-iprig. kebrüüer Wnedre IIofmu8ikLlienverle^er