14210 Börsenblatt s. d. Dtschn. Buchhandel. -ertlge ,er. lovemoer empfohlen: Hrnder- und ^)attsmävehen Gesammelt durch die Brüder Grimm 28? Seiten mit 200 Bildern und Vignetten finkl. 8 Bildern in Farbendruck» Hermann Vogel. ----- ^ 3. Auflage. — (»7. bis 2». Tausend) In hochelegantem Einband. preis M. ord., M. 6.75 L cond., M. 6.30 fest, ZN. 6.— bar. In Partien 7 Exemplare für Nt. 37.80 bar. Binder-Märchen von I. I. Rudslphi. : 168 Seiten mit 118 Illustrationen —. von Hermann Vogel. höchst elegant gebunden, Preis M. ls 50 ord., M. 3.35 a cond., M. 5.^5 fest, N. 3. — bar. 7 Gxempl. für M. l8.^0 bar. Inhalt: Die ungleichen Freunde oder das stolze Rehlein. — Klein wölfchen. — Das Wunderschäfchen. — Das Himmelschäfchen. — Die Grasmücke. — Prinz Siegmund. — Das Schneiderlein und die zwölf Rot höschen. — Don der hmne und ihren drei Rindern. — Peter Liebensack. — Die Heidenfrau. — Der Wunder- Hahn. — Die Schlangenkrone. — Der Goldkäfer. — Spring peterchen- — Der junge Käfer. — Nählädchen. ?^ie beiden Märchenbücher haben in Hermann Vogel einen Illustrator gefunden, dessen von echt dichterischer Anmut beseelten Bilder und Vignetten in hohem Grade über die Mehrzahl der bekannten Märchenillustrationen hinausragen. Der Bilderschmuck, den er den Werken lieh, verdoppelt den Reiz der uralten Poesie des deutschen Märchens, wie eine holde Melodie die Schönheit einer Dichtung erhöht. Dem Künstler ist es in wundersamem Maße gegeben, die Sprache der Natur zu verstehen; er ist ein vertrauter Bekannter der waldgeister und all der geheimnisvollen Wesen, mit welchen die vor- stellung des Kindes und des naiven Volksglaubens die Schöpfung belebt, und so entspricht auch der Charakter seiner reizenden Zeichnungen in überraschender weise dem Wesen des deutschen Märchens. Die Bilder sind vorzüglich reproduziert, wie auch das Buch typographisch und äußerlich mit gleicher Sorgfalt behandelt ist. ÄllNN^HeNj im November »909 Vrann k Schneider