14214 «IrlniblaU 1 d, DU4n. Buchend». Künftig erscheinende Bücher. „G 269. 19. November 1909. <A Am 29. November erscheint: VON äer Vvgel>VeiÄe Ein Dichterleben von )Znton 6. 6cdönba6) Professor an der Universität Graz Drille, verbesserte Auflage. VIII-b 2^ s Seiten, zwei Vollbilder. s-h. m. 2.^o; in <vrig.>keinenbd m. 5.20. — Subskriptionspreis bis 5>. Januar tSto: m. 2.— bczw. m. 2.75. H«ch mehr als sy Jahren freuen wir uns sestzustellen, daß der Absatz des „Walther von der vogelweide'' ^ ^ — mit dem im Zlpril sSAO die „Geisteshelden" eröffnet wurden — bis heute ein jährlich steigender ist. Allerdings darf dies Buch auf eine gewisse Vollkommenheit Anspruch erheben: seit s872, dem Beginns seiner akademischen tehr- lätigkeit, hat Prof. Schönbach, der weitbekannte Germanist, sich ständig mit unserem größten Lyriker des Mittelalters cindringend beschäftigt. Die wichtigste Änderung der 5 Auflage ist, daß die Übersetzungen von Gedichten Walthers durch Ed. Samhaber sortgefallen und durch Schönbachs eigene Übertragungen ersetzt worden sind. Der Bilderschmuck ist durch die Miniatur der Weingartner Liederhandschrift bereichert. V^^ögen nicht allein die günstigen Bezugsbedingungen, sondern auch nachstehende Schlußworte aus der Biographie zahl- ^ reiche Kollegen veranlassen, das ansprechend ausgcstattcte Buch auch zu Weihnachten zu empfehlen: „Allgemach wurzelt fest unter den Deutschen die Erkenntnis, das; es ein Merkmal reifer „Bildung und Gesittung ist, wenn ein Volk seine Vergangenheit verstehen und achten „lernt. Aus dieser Einsicht und Ehrfurcht erwachsen Kraft und Mut für Gegenwart und „Zukunft. Unter die Männer aber, die unsterblichen, deren dankbares Gedächtnis das „heiligeLeuer dervaterlandsliebe ansacht, gehört immerdarlserrwalther v. dervogelweide". ^alkolitcken Firmen sei bemerkt, daß die „Literarische Rundschau für das katolische Deutschland" „die unbefangene, objektive und gerechte Beurteilung des katholischen Mittelalters — die, ohne dessen Schattenseiten zu verhehlen, doch auch die Lichtseiten zu würdigen versteht — als grostes Verdienst unbedingt anerkennt". — /Qlerads mit diesem s s.j Bande können Sie leicht Abonnenten auf die vollständige, jetzt lung „Geisteshelden" gewinnen, wir bitten, zu Weihnachten Ihre Lager mit Vorzugsrabatt zu ergänzen. Verzeichnis nebenstehend. Roter Verlangzettel liegt bei. 58 Bände umfassende Samm- gebundeneu Exemplaren bei Berlin XV. 35 Ernst Hofmann öc Eo.