269, 19. November 1909. Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchyandel. 14221 Georg Müller Verlag. München. Iosephplah Zur Versendung liegt bereit: Jung Oesterreich Roman eines Burschenschafters von Heinrich von Schullern 2 Bände - Geheftet Mark 8.— Gebunden Mark 10.— /^eit das alte Oesterreich bei Gelegenheit der orientalischen Krise Lebensfähigkeit und Kraft gezeigt, hat es die gespannte Aufmerksamkeit des Auslandes auf sich gelenkt und alles, was mit seinen inneren Verhältnissen vertraut zu machen vermag, ist in hervorragendem Maße aktuell zu nennen. Der durch seine aufsehenerregenden Romane „Ärzte" und „Katholiken" bekannte erfolgreiche Autor führt uns unter die deutsche Jugend der gebildeten Stände des Reiches, und seiner prächtigen Erzählungskunst gelingt es, uns die Verhältnisse dieser Jugend zu ihrem Vaterlande mit einer Plastik zu zeigen, die restlos verständlich macht, was bisher dem Fernerstehenden vielfach als Rätsel erschienen. Im Vorder gründe steht ein Sohn der Tiroler Berge, der, aus der Mittelschule schon vom Strudel des radikalen Nationalismus erfaßt, während seines akademischen Bürgertumes zu höch ster antiösterreichischcr Exaltation gelangt. Die Jahre der Reife leiten auf dem Wege des selbständigen Denkens eine allmähliche Klärung ein, als deren Abschluß in ihm ein starkes, trotziges Oesterreichertum, erwacht. Das Buch klingt wie ein Aufschrei der seelisch vornehmen, feinbesaitetcn Elemente des gesamten ostmärkischen Deutschtumes. Es ist mit Sicherheit vorher zusagen, daß dieser Aufschrei nicht unbeachtet verklingen wird. Er muß bei der Jugend des Donaureichs, er muß in der gan zen deutschen, auch außerdeutschen Welt sein Echo finden! Es handelt sich in diesem Buche um die Zukunft eines Reiches, dessen Sein oder Nichtsein die Sorge Europas bedeutet, — es handelt sich um die deutsche Jugend Oesterreichs! Besonders in Oesterreich wird dieser Roman zu den aufsehenerregensten Werken der nächsten Zeit gehören. Ich bitte um tätige Verwendung.