Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 19.11.1909
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1909-11-19
- Erscheinungsdatum
- 19.11.1909
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19091119
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190911192
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19091119
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1909
- Monat1909-11
- Tag1909-11-19
- Monat1909-11
- Jahr1909
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
269. 19. November 1909. Amtlicher Teil. Börsenblatt s. d. Dtschn. Buchhandel. 14171 Joh. Heinr. Meyer in Braunschweig. OroFistsn-Lalsucksr, clsutsobsr, 1910. Lin Uilks- u. ^aebsoblags- OroFistsn-^kack.-OiriF.' krof. Or. Lck. Lrsi86. 30. IgbrF. 2 11s. (IV 8., 8ebrsibka1snäer, 362 u.VI, 335 8. in. 1 Larts.) kl. 8».^ E. L. Mittler L Sohn in Berlin. Lucas, Bernard: Gespräche Christi, aus dem Engl. v. F. Sieg- mund-Schultze m. Geleitwort v. v. Dryander (XII, 210 S.) 8°. '10. 3. —; geb 4. — Rangliste der kaiserl. deutschen Marine f. d. I. 1909, Nachtrag. Nach dem Stande vom 3. XI. 1909. Auf Befehl Sr. Maj. des Kaisers u. Königs. Red. im Marine-Kabinett. (228 S.) 8". 1. 60; geb. o. 2. — ^Vi336N8eti3.ft. ürsF. v. 6so.-8skr. Lroü vr. ^I5r. planes. Fr. 8". Georg Müller, Verlag, in München. Thackeray, des William M., gesammelte Werke. Zum ersten Male vollständig ins Deutsche übertr. v. Heinr. Conrad. 2.-4. Bd. Der Jahrmarkt der Eitelkeit. 3 Bde. (449, 429 u. 384 S) 8". '09. Jeder Bd. Subskr.-Pr. 4. —; geb. 6. 50; Luxusausg. geb. b 16. —; Einzelpr. 4. 50; geb. 6 — Albert Müller'S Berl. in Zürich. Vis rnaior. (155 8.) Fr. 8°. '09. 3. 60 National-Verlag in Leipzig. Vorbereitung zu den juristischen Staatsprüfungen u. dem Doktor examen. Repetitorium, Examinatorium, Praktikum f. Klausur arbeiten nebst Lösgn., sowie e. Oorpus junig LxsFsss. Unter Mitwirkg. zahlreicher Juristen bearb. v. Rechtsanw. l)r. Mart Land. I. Bd. Das bürgerl. Recht m. dem röm. Recht, ge- meinen Recht, allgemeinen Landrecht. (In ca. 60 Lfgn.) 1. Lsg. (VII, 8, 16, IV, IV, 8 u. 8 S.) Lex.-8°. ('09.) 1. — Muthsche VerlagSH. in Stuttgart. Storch Karl: Geschichte der Musik. 2. verm. Aust. (XV, 799 S. m. 1 Bildnis.) gr. 8°. '10. Geb. in Halbfrz. 16. — Franz Ohme Verl.-Kto. in Leipzig. Haase, Paul: Der kleine Stapelmatz. Lehrreiche Geschichten f. Kinder m. bunten u. lust. Bildern. (36 S.) Lex.-8". ('09.) Kart. 3. — R. Lldenbourg, Abteilg. f. Schulbücher, in München. Fischer, Heinr., vrs. A. Geistbeck. Proff., u. Sem.-Dir. M. Gctstbeck: Erdkunde f. höhere Mädchenschulen. 7 Tle. 8°. '09. Kart. 6. 65 4.^ Länderkunde v" Afrika, Amerika u. Australien. Mit 3 Farbentaf., 64 Ab- bildgn.. Diagr. u. Kärtchen. (I V. SO S.) —,7b europ. Mächte. Mit 3 Farbentaf., 24 Abdildgn., Diagr. u. Kärtchen. (V, 85 S ) 6 D S D tsch R ich Z s f ss d D st ll d th t E dk^'d ^ kehrswcge. Mit 2 Farbentaf. u. 66 Abbildgn., Diagr. ru Kärtchen.^ (IV, 117 S.) —.SO 7. Allgemeine Erdkunde. AuSgcwählte Abschnitte aus der Länderkunde. Lese- 91 S.) ' 6 6 pH eralur. Mit 64 Abbildgn., Diagr. u. Kärtchen. ^(1V^ Gruber. Mädchensch.- u. Sem.-Dir. vr. Hugo: Ruths Erziehung. 2. Ausl. v. »Unserer Ruth Lernjahres. (X, 288 S.) 8". '10. Geb. in Leinw. 4. — Stieglitz. Volkssch.-Lehr. HauS: Der Lehrer auf der Heimatscholle. (VIII, 203 S. m. 7 Abbildgn.) gr. 8°. 'OS. 2. 60; geb. n. 3.— Paul Parey in Berlin. 1 Vbsr8iobt.skg.rt6. (XVI, 432 8.) gr. 8". '10. Patriotische VolkSbuchh. G. m. b. >H. in Wien. Oesterreich's Hort. Geschichts- u. Kulturbilder aus den Habs burgischen Erbländern. Eine Festgabe an das österreich. Volk zur Jubelfeier des Kaisers Franz Josef I. 1908. Unter dem Protektorate Sr. Exz. des k. u. k. wirk!, geheimen Rates, k. u. k. Kämmerers Albin Frhrn. v. Teuffenbach zu Tiefenbach u. Maßweg, k u. k. Feldzeugmeister d. R. rc. Hrsg. v. e. Kreise vaterländ. Schriftsteller. 2, verm. Aust. Mit 1 Jntagliodr., 16 Farbendr.-Bildern, 8 Duplexautotypien, 8 Taf. in Doppel - tonfarbendr., 4 Kärtchen. 1 Handschrift-Fksm. u. 266 Text-Ab- bildgn. Kopfleisten u. Vignetten v. Karl Breuer. 1. Bd. (XIV, 352 S.) 32-25 ern. '10. Geb. in Leinw. 17. — Arno Peschke, Verlag (Otto Streit) in Glauchau. fä1>68. Lin Lilisbuob t. 'I't>ebu ksr u. 8taätbg.ubsg.wts. !Kit4 ^b- bilÜFn., 8 1g.b. u. auskübrl. ^ablsubsispielsn. (31 8.) Fr. 8". '09. 2. — 2g.b1csiebsn lab. (VIll, 211 8.) Fr. 8". '09. 6. —;Fsb. n. 6.— E. Pierson'S Verlag in Dresden. Kurth, Paul: Das Gesetz der Freude. Dramatisch dargestellt. (58 S.) 8«. '09. 1. 50; geb. n. 2. 50 Polytechnische Buchhandlung A. Seydel in Berlin. Baupolizei-Verordnung, neue, f. die Vororte v. Berlin. Vom 28. V. 1907. Mit e. alphabet. Sach- u. Ortsregister Neue Ausg. (142 S.) kl. 8°. 'v9. Kart. 2. — Hensclin, Archit. Ad.: Lehrbilder u. Leitsätze f. Baustoffkunde, auf dem Bau u. in den Werkstätten der Baustoffgewerbe beobachtet u. f. den Unterricht in neuer Weise dargestellt u. erläutert. 4. Aufl. (erweitert). (VIII, 96 S. m. Abbildgn.) gr. 8". '09. Kart. 2. — Thonikscheit. exved. Sekr. Kalkulat. M.: Erfindungen u. gesetzlicher Erfindungsschutz Leitfaden f. Erfinder u. Patentsucher in ge- meinverständl. Darstellg. (74 S.) kl. 8". '09. Kart. 1. — Puttkammer ä- Mühlbrecht in Berlin. u. K,68icksn28tgckt Luckapsst«.) (41 8.) Lsx 8". '09. —.50 v. vr. Lr2. Loblsr. 8". Wecker vck. 1- 80; 8ub«kr.-?r. f. ss 10 Uäs. zo 1. 60 1. Ldrliod, vrok. vr. Lux.: vis RsekEdlxkeit. (XVI. 100 8.) 'OS. 2. 3. vispmanu, vrok. vr >l.: vis LsIviciißuiiL. (132 8.) '09. Schaeffer. Landricht. C.: Grundriß des bürgerlichen Rechts unter Berücksicht, des römischen u. gemeinen Rechts. (Neue Aufl.) gr. 8°. Georg Reimer in Berlin. »8itxunF8bsr. ä. preuss- ^kack. ck. Wi88.«^ (8. 1065—1076.) Fr. 8". '09. b 60 Lvlmiickt, L., u. k'oliiidart: Lin LraFment äs8 ?g.8tor Hsrwa.6 aus äer Lrunbui Fer 8tg.6tbibIiotbsk. s^us: »8it2unF8bsr. ä-prsus8. ^kack. (I. VVis8.<.) (8. 1077—1081 ) Fr. 8°. '09. b —. 50 Rengersche Buchh., Gebhardt «L Wilisch in Leipzig. Lolmlbibliotlisk, kranriö^scbs u. snFlioebs. LrsF. v. Otto L. Viokwann. keiks 6. Lür Nääebsusebulsn. kl. 8°. 43. visUtsndsrxor, Xnärö: VIno. I^Ur äsn 8ckvN8»br>tick dsrrd. 1827*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder