.R 2SS, 19. November 1SVS. Künftig erscheinende Bücher. Bereits Z Wochen nach Erscheinen 2 Auflagen völlig vergriffen! Soeben erscheint die 3. Auflage von « Der Zauberlehrling » Die Teufelsjäger Roman von Hanns Heinz Ewers Preis geheftet ord. Mark 5— Preis gebunden ord. M. 6.50 Dieser grandiose Roman des konsequentesten Anti-Mystikers der Jetztzeit wird einen Sturm der Begeisterung und Anfeindung Hervorrufen! Die erste Presse-Stimme: Walter Turszinsky schreibt in seinem 3 Spalten langen Feuilleton u. a: „. . . Ewers hat in diesem großen Roman die Wurzeln der religiösen Ekstase freigelegt, hat darin die Schlußmöglichkeiten dieser leidenschaftlichen Verirrung bis dahin entwickelt, wo sie die Grenzen des Blutrausches überschreiten. Was wir hierbei am meisten bewundern, ist die Kraft des Dichters, eine Kraft, die sich an der Brutalität eines keine Grenzen scheuenden Stoffes immer noch weiter entzündet, eine Kraft, die oberhalb der Durchschnittsproduktion einzurangieren ist Die Darstellungsmittel, die sich diese Kraft zu Äilfe ruft, sind nicht um der Sensation willen da, sondern stehen mit dem Stoffe in engstem, ursächlichstem Zusammen hänge. Sie beschwichtigen ihren Ton, bis er süß und märchenhaft ein Lied von weinenden, schmerzenden Seelen singt: sie steigern ihn, bis er zum Fortissimo anschwillt und Szenen von übernatürlicher Größe musikalisch illustriert. . . Die Architektur des Ganzen, dieses langsame Aufquellenlaffen des Spieles zum Ernst, diese Wandlung des Experiments zur finsteren, dämonischen Raserei ist meisterhaft gehandhabt. Panoramen wie die letzte Orgie der Flagellanten, wie die sich iinmer noch aufreckende, bacchantisch-übergroße Szene der Kreuzigung schafft kein Arrangeur und Konstrukteur. Lier sind Urgewalten der Phantasie verborgen, die sich »och weiter lösen werden, wenn der Erfolg milhilft... Hier ringt einer unserer stärksten Kämpfer, einer unserer uner schrockensten Phantasten um die Erschließung neuer Welten! Man kann sich seinerFührung getrost anvertrauen, ob auch seinWeg durchNacht und Grauen führt." Man ersieht aus dieser ersten Kritik, daß es sich um ein ganz außergewöhnliches Werk handelt, ein Buch von stärksten dichterischen Qualitäten, ein Buch für aufrechte, sreidenkende Menschen, die mit Hellen Sinnen in diesem faszinierenden Roman Aufklärung und künstlerischen Genuß in reichster Fülle finden. Georg Müller Verlag MH München und Leipzig