^ 275, 26, November ISOS. Fertige Bücher, Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. 14637 ^ Soeben erschien: I. bausch«». Kleine Kirchengeschichtc in Charakterbildern für Obenertia. Kart, ^ —,80 H, bauschen, Kirchengeschichtc und öidel Kunde sür höhere Mädchenschulen und Lyzeen, Geb, ^ 2.4Ü Früher ist erschienen von demselben Ver, fasste: III Lehrbuch der katholischen Religion für die oberen,Klassen höherer Lehran stalten, 1, Teilt Kirchengeschichte. Vierte, verb. Auslage, (o,—12. Tausend.) Geb, ^ 1.S0 2, Teil: Grundriß der Apologetik (für Untersekunda), Zweite, verb Auflage, (3,—6, Tausend ) Geb. ^ I.5< 3, Teilt Glaubenslehre, Dritte, verb, Auflage, (5,—7, Tausend) Geb, ^ 1,90 4, Teil: Ailienlkhrc. Zweite, verb, Auflage, (3, bis 5. Tausend.) Geb, ^ I.Sb Ferner: Apologetik als Anhang zur Glaubens lehre für die Prima höherer Lehr anstalten. (3. bis 4, Tausend.) Kart, —.80 Diese Lehrbücher liefere ich nur bar. Bei der Verschreibung bitte ich genau die Aus gabe anzugeben. iv.LonnerLlndiknz.Lnglischenphilologic, Herausgcgeben von K, D. Blllbnng H. 1: ^ Bbonoiopx vk Ibs bkoetb- Lastern 8eoteb llialsct on an Uistorleal Basis dz- Heinrich ltlntsebMann. 3.— Mit Heft 25 sind die Bonner Beiträge abgeschlossen und treten an deren Stelle die vonner 5,uüien rur engl scken pklloiogle. Bonner Beiträge in die Bonner Lludicn zur englischen Philologie obzuändern und die Hefte je nach Erscheinen den Ab nehmern der Bonner Beiträge zur Fort setzung zu liefern. Den Abnehmern der Bonner Beiträge ist bereits das neue Serienheft ä. cond. ge liefert worden. V. Lkiiriige zur Literatur- und Kultur geschichte des Rhcinlandcs, Hrsg, o, De. Gatzen, Bd. II: Stahl, De. H,, k, Martin von Cochem und das »Leben Christi-, Ein Beitrag zu Ge schichte der religiösen Volkslileratur, Ca. Ai 4,50 Ich bitte L cond. zu verlangen, da ich unverlangt nicht sende. >nn, Peter Honstein, Verlagsbuchhandlung, Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel. 76. Jahrgang. Jos. Kösel'sche Buchhandlung -- F F Kempten und München ^ ^ Soeben erschien: Auf dem Wege zur Reichsfinanzreform von Prof. vr. Martin Spahn. Gr. 8° VlII und 51 Seiten. M. —.75 ord., M. —.55 ä cond.. M. —.50 fest bezw. bar. Partiepreife: -n nr- s M. 30.— ord. ^ , M. 50.— ord. 50 Expl. „ 22.50 bar ^0 Expl- 37,5«) bar n- M. 100.— ord, ^ . M. 150 - ord, 250 Expl. ^ 75.^. 500 Expl. ^ 1,7.5» bar. Bei noch größeren Bezügen behalten wir uns spezielle Vereinbarung vor. 0»r hochaktuellen Frage der Reichsfinanzreform ergreift nun auch der bekannte Straßburger tlniversilätsprofefsor De, Martin Spahn das Wort, um sich über diese schwierigste und problemreichste Aufgabe des Reiches zu äußern. Seine Ausführungen werden lebhaftes Inter esse Hervorrufen und kein Politiker wird es versäumen, die Schrift zu kaufen. Für ausgiebige Reklame werden wir Sorge trage». Wir bitten auf beiliegenden Bestellzetteln zu verlangen. «K-h S°st Köstlich- Buchhandlung. 1899