14656 Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. Fertige Bücher. — Künftig erscheinende Bücher. 275. 26. November ISÜg. 2ur xek. keacktunz! Nenniss, Üll8 6ll!!k8 ^ös>(8tg!t, Hamburg, 24. November 1909. ^ssentur ckes Kaulien Hauses. lübi-airi« eil. velrlssrnve» 15 rue LuLklot, Daris. MM MW8 llk8 0»>6>tik8 -l V8 llllIN8 Lxtrait8 6t ^.va.1^868 Dar Pf3nci8que l) Drekaev par ^ean kiebepin äs l'Xeacköinis Dranyaise. Dn vol. in-80. earrd äe 700 pages, broebd 6.—, rsl. toils 7.— 5r. ^ Demnächst erscheint: Dresdner Residenz-Kalender ----- 1910. Preis geh. 1 60 -Z ord., 1 ^ 20 ^ bar; eleg. geb. 2 25 ^ ord., 1 70 H bar. Das in sächs. Hof-, Adels-, Beamten- und Offizierskreisen wohlbekannte „Kleine Staatshandbuch", wie es die Leipziger Zeitung bezeichnet^ ist bis Mitte November nachgetragen. Auch in diesem Jahre wurde der Genealogie der Regentenhäuser ein gehende Rücksicht gewidmet, da der Kalender gern als wenig kostspieliger Ersatz für den ersten Teil des Gothaer Hofkalenders gekauft wird. Die Wappentafel mit Erläuterungen enthält diesmal die im Königreich Sachsen anerkannten Familien: v. Kügelgen, v. Mosch, Frhr. v. Münchhausen, v. Poncet, Graf v. Schwichelt. Dresden, 25. November 1909. K. Burdach, Kgl. Sächs. Hofbuchhandlung. Verlass von Kreilkopf L Uärlel in teipri'ss. Ludwig van 6eetboven8 lieben von ^lexancker VVIieelock Iba^er. ^Weiler 2. Anklage. ^uk Ornnck äer binterlassenen l^uävvig van Deetboven8 lieben von ^lexancker VVIieelock Ilia^er. Naeb äem Origival-l^anuskript äeutseb bearbeitet. ^58165 ^lit 2^ei Notenbvilagvn. 2. ^uklage, neu bearbeitet unä vrgänrt voll Hermann Deiters. XXXII, 480 Leiten. 8^. Oebektet ^ 9.—, — — Vielter ^.llt Orunck äer binterlassenen Vorarbeiten llllck klaterialivn ^veitergetubrt voll Dvrmann Deiters, l^lit Vorwort, XVI, 594 Leiten. ZO. Oebeltst 12.—, gvbunävn in Lalb- frallL 15.—. — — (Lobluss-) ^.ut Orunck cker von ^ba^vr binter- lassenvn Vorarbeiten nnä Haterislien veitergekübrt von 8erm. Deiters. Dersusgegsben von 8ugo Riemann. VIII, 594 Leiten. tzO. Oebvltvt ^ 12.—, gebuncken in Lalbtranr ^ 15.—. ^ir bitten, D0rt8et2UNg8ll8ten ansulegen. cka ckiv ^bnvbwer ckes neu Kanten, kancl HI er8cbeint ln Neubearbeitung im Lommer 1910.