Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 03.12.1909
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1909-12-03
- Erscheinungsdatum
- 03.12.1909
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19091203
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190912038
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19091203
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1909
- Monat1909-12
- Tag1909-12-03
- Monat1909-12
- Jahr1909
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
15030 Börsenblatt f. d, Dtschn. Buchhandel. Nichtamtlicher Teil. 281, 3. Dezember 1909. ausstattung. Zuerst verzeichnet es die neuen Erscheinungen und neuen Auflagen des Jahres 1909, um dann in 7 Ab teilungen deutsche Literatur, Gedichte, Dramen usw., Literaturgeschichte und Übersetzungen, Anthologien, Bildungs- schristen usw., Religiöse Bücher, Reiseschilderungen, Praktisches fürs Haus und schließlich Amelangs Taschenbibliothek und Mmiaturbibliothek durch Besprechungen und Inhaltsangaben zu empfehlen. Ein alphabetisches Verzeichnis nach den Autorcnnamen mit Hinweisen auf die entsprechenden Seiten zahlen ist der Benutzung sehr dienlich. »G. Grotes Weihnachts-Almanach 1909, trägt auf der Titelseite des Umschlags ein farbiges Bild, das vom Leipziger Platz aus einen Blick in die abendlich erleuchtete Leipziger Straße der Reichshauptstadt gewährt. Die An ordnung des Inhalts ist die der letzten Jahre: zuerst die Liste der Neuigkeiten von 1909, dann die Werke der schönen Literatur, die Groteschen Sammlungen, Klassiker-Ausgaben, Geschichte, Kunstgeschichte, Radierungen usw. Zum Eingang erzählt Gustav Frenssen, wie sein »Peter Moor- entstanden ist. Die Titelanfllhrungen werden vielfach von Kritiken be gleitet, und viele Autorcnbildnisse und gute Jllustrations- proben laden zum eingehenden Beschauen ein. Ein eingehefteter »Wunschzettel» erinnert an die Bestimmung des Bändchens Einen stattlichen »Verlagskatalog- hat der Christ liche Buch- und Kunstverlag Carl Hirsch, A.-G. in Konstanz zum bevorstehenden Feste versandt, auf das auch das Titelbild auf dem Umschläge gestimmt ist. Eine große Auswahl Bibeln, Bilderbücher und Jugendschriften, Er bauung?- und Volksbücher, Wandsprüchs, Ölfarbendrucke bis zum Christbaumschmuck findet sich hier vereint. Zahlreiche Bilderproben find dem Katalog beigefiigt. Ein alphabetisch geordnetes Preisverzeichnis erleichtert die Benutzung. Unter dem Titel »Festgeschsnke — Weihnachten 1909« hat auch dieses Jahr die Firma Ferdinand Hirt L Sohn in Leipzig eine Zusammenstellung ihrer Jugend schriften und sonst zu Geschenken geeigneten Werke ver öffentlicht. Ergänzt und erläutert von Besprechungen der Presse und guten Abbildungen, werden die Bücher für die männliche und weibliche Jugend, für die Haus bibliothek und sonstige Geschenke und Prachtwerke einzeln angeführt. Namentlich bei der Knabenwelt weiden sie manchen Wunsch rege machen. Wenn auch nicht unmittelbar aus das Weihnachtsfest berechnet, so bietet das Verlagsverzeichnis der Firma B G. Teubner in Leipzig, das aus Anlaß der SV. Ver sammlung deutscher Philologen und Schulmänner in Graz ausge- gcben wurde, doch eine reiche Ausbeute zu Gescheukzwecken. Denn außerWerken der klassischen Altertumswissenschaft werden darin auch die Bücher über Geschichte und Volkskunde, Literatur und Sprache, Sprachwissenschaft usw., sowie das große Sammel werk »Die Kultur der Gegenwart-, die Sammlung »Aus Natur und Geisteswclt- und die farbigen Künstler-Stein zeichnungen auigeführt und teilweise auch durch eingehende fachmännische Beurteilungen näher gebracht. Ergänzend tritt dem größeren Katalog die »Auswahl neuerer Werke ans dem Gebiete der Mathematik, Natur wissenschaften und Technik nebst Grenzwissenschaften- znr Seite. Die Heftchen »Bilder und Bücher und »B. G. Teubners Künstler-Modellierbogen» werden im Schmucke ihrer ein- und mehrfarbigen sauberen Probebilder als wirksame Empfehlung dem Sortiment zu statten kommen. Ein als Beilage zu Büchersendungen gut brauchbares Heftchen ist auch das Verzeichnis -Jugendbücher und Festgeschenke« aus dem Verlage Trowitzsch L Sohn in Berlin. Durch gut gewählte Bilderproben und mehr oder weniger ausführliche Besprechungen wird die Liste der bestens eingeführten Schriften wirksam belebt. Auch das schmucke Außere ladet zu näherer Besichtigung ein. Das Heft »Belhagen L Klasings Weihnachts- bücher 1909» zeigt auf dem Umschläge das vom Vorjahre bekannte Weihnachtsbild und schließt sich auch hinsichtlich der vornehmen Ausstattung und der fast durchgehend? sehr gut wiedergegebenen Probebilder den früheren Verzeichnissen des selben Verlages ebenbürtig an. In elf Abschnitten finden sich die zu Geschenken geeigneten Bücher und Kartenwerke verzeichnet. Durch Inhaltsangaben und Empfehlungen nach Inhalt und Zweck werden sie dem Verständnis des Wählenden nähergebracht. Zwei hübsche Bestellkarten in Farbendruck sollen zur Bequemlichkeit des Bllcherkäufers dienen. Kleine Mitteilungen. "Gegen die Schundliteratur. (Vgl. Nr. 27? d. Bl.) — Groß- Berlins Lehrerschaft hat in diesem Jahre den Kampf gegen das literarische Gist in sehr umfassender Weise ausgenommen. Nicht weniger als 130000 Verzeichnisse empfehlenswerter Jugend schriften, gegen 700 Nummern umfassend, werden zugleich mit einem Merkblatt für die Eltern verbreitet, und die Schul deputationen der verschiedenen Städte unterstützen dieses Unternehmen in jeder Weise. In Berlin gelangten 41000, in Charlottenburg 27 000, in Wilmersdorf und Schöneberg je 10 000, in Rixdorf 8000 (und in den verschiedenen anderen Bororten 34 000 Verzeichnisse zur Verteilung. An all diesen Orten werden auch Ausstellungen der in dem Verzeichnis enthaltenen Jugendschriften veranstaltet, die sich, soweit sie bisher eröffnet wurden, durchweg eines regen Besuches erfreuten und zum Teil durch ausklärende Vorträge interessant gemach wurden. — Einzelne Exemplare des bereits vergriffenen Verzeich nisses sind noch von der Schiller-Buchhandlung in Char lottenburg umsonst zu haben. "Jugsndschrisien-Ausstellung. — In Verbindung mit dem Charlottenburger Lehrerinnen-Verein (Abteilung für höhere und Mittlers Schulen) veranstaltet die Schiller-Buchhandlung in Charlottenburg in der Aula der Auguste - Viktoria - Schule, Nürnbergerstraße 03, eine Ausstellung empfohlener Jugend schristen, die am Sonnabend und Montag <4. und 8. De zember) von 4—8 Uhr, am Sonntag (S. Dezember) von 11—7 Uhr geöffnet ist. Während die sonstigen Ausstellungen dieser Art sich an die Volksschüler wenden, berücksichtigt diese mehr die für Schüler und besonders für die Schülerinnen höherer ziehen ist) bis zum Alter von 14 Jahren nur wenige Abweichungen von dem von den Prüfungsausschüssen herausgegebenen Verzeichnis, im späteren Alter aber werden die Ansprüche der »höheren Tochter«, des Gymnasiasten doch ganz andere, und so finden wir hier neben »Bielschowsky, Goethe« und Hedin viele andere Standardwerke des Buchhandels, und auch die englische und französische Lite ratur ist mit ihren besten geeigneten Werken vertreten. Am Sonntag um 12 Uhr und am Montag gegen 7 Uhr finden er läuternde Vorträge statt. — Mil der Jugendschristen-Ausstellung verbunden ist eine Ausstellung von künstlerischem Wandschmuck, sowie von Johanna Beckmanns Originalsilhouetten zu Andersens Märchen und anderen Originalen zu Jugendbüchern von Franz Hein, A. Klingner u. a. Zum sächsischen StcmVclstenergesctz. (Vgl. Nr 109, 118 d. Bl.) Kontokorrent-Auszüge ii» Warengeschäft. Nach dem sächsischen Stempelsteuergesetz vom 12. Januar 1909 sind »schriftliche Erklärungen über die Verpflichtung zur Ent richtung einer Geldschuld oder über das Anerkenntnis des Bestehens einer solchen, sofern sie für den Gläubiger bestimmt sind und den Zweck haben, ihm als Mittel zur Geltendmachung oder Nachweisung der Schuld zu dienen« als »Schuldverschreibungen« stempelpflichtig. Da nach einer bcigegebenen Anmerkung ausdrücklich nur Konto auszüge der Banken über Kontokorrente (laufende Rechnungen) und die Erklärungen über die Anerkennung solcher Kontoauszüge von der Stempelpflicht ausgenommen sind, war von verschiedenen
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder