^ 281, 3, Dezember ISOb Fertige Bücher, Börsenblatt s. d. Dtschn. Duchbanbel. 15043 O/V8 «?rU8 1^ VPX 80I>I^P ^///' /999. /<>!/?/. /.zr/rFelv/^c/rF. jolancla ^ecanto all' amore Romanxo 1 Lä. v. 470 Lvitsu. I^ire 4. ^ur k«8t. Llailanä, 30. Novswdsr 1909. H. lloepli. Oie Deutsche 2eitun§ schreibt: ^ine empfehlenswerte I8Ieu- erschsinunZ ist biscbers Oniverssl- Driettaschenkslencter sstub) ttzlO (VerlaZ von Hi. O. stish er 8- Lo., 6 er! in — steipriZ), Preis —zO Nsrst. >Vas stisekers Xalencter vor allen snclern Xalenclern ausreichriet, ist clie Vereinigung eines reiclien „all gemein wissenswerten" Inlialtes mit grösster lZequernlielikeit cler äusseren storrn. s/s Für meine Verlagswerke: Rudolph Vogels Märchen und Schwänke Mit Bildern von Johannes Gehrts Bd. I: Frau Märe. 3. Aufl. 3.80. „ 2: Gliickskindle .... 4.50. „ 3: Spinnweiblein 3.80. und für die Schriftenreihe: Neue Pfade zum alten Gott Bd. l: Gott, Warum wir bei ihm bleiben müssen von Karl König . . . ^ 2.— „ 2: Die Welt, An sich — für mich. „ Ferdinand Gerstung „ 2.— „ 3: Der Mensch, Wie er sich selber findet Carl Neumaerker . „ 2.— „ 4: Jesus, Wer er geschichtlich war . „ Arno Neumann . „ 3.20 „ 5: Jesus, Was er uns heute ist . . „ Alfred König . . „ 2.— 6: Die Religion des Geistes, Wie der Gebildete denkend zu ihr Stellung nimmt Dietrich Graue . .. 2.— „ 7 : Du sollst, Grundz. e. sittl. Welt anschauung Leonhard Ragaz . „ 2.40 „ 8: Beten und moderner Mensch sein. Wie sich das beides zu sammenreimt „ Günther Wohlfahrt „ 2.— „ 8: Persönliches Christentum, Das Eine, was uns not ist ... . .. Otto Lering . . „ 2.— habe ich auf kommende Weihnachten hin eine umfangreiche Propaganda in die Wege geleitet. Ich bitte die Leeren Sortimenter, sich ausgiebig mit Exemplaren zu versorgen, um der Nachfrage genügen zu können. Aber die Werke selbst brauche ich an dieser Stelle wohl kein empfehlendes Work mehr zu sagen, sie sind als gediegen und gangbar bekannt. Ich liefere direkt ab Freiburg mit halber Portoberechnung und gestalte Abrechnung zu Barpreisen zur Ostermesse, so daß die Spesen des Barnachbezugs dem verehrl. Sorti ment erspart bleiben. Roter Verlangzettel zu gef. zahlreicher Bestellung anbei. Lochachtungsvoll Freiburg i.B. und Leipzig. Pa„l Waetzel. 1962*