15280 Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. Fertige Büch-^. ^ 285. 8. Dezember ISO!,. kisnnv l.smbrecb1, diejskrtsovielSensnn» «Ird, Ist in unssrm Vsrlsz verkieken durck die Vterke: im Venn Zescksk. LrrsblunL aus üer Likel une> «iee talionis 2 vermekrte Nufisgs. 276 L.S". vr. ^.3.20, Leb. ^.4 Küsünclei'Lloi'f Neue Novellen un«I Lkirren. 477 S. 8°. vr. ^.4.80, Leb. Nt. 6 VctsHsusim/Noof. Lifeleomsn. Visse Vsrke Lekören rum Nedeukendsken, «iss sie Lesckrleden, und ikr Vert vsird nickt bestritten. Ls sind Sücker voll von kraftvollem Realismus, und sie können jedermann em- ptoklen v/srden. In feste steckt,. 33 V,°/° u. 1312. freckebeulL Svenen VetlsL. Lssen-stukr. tzochinterrssanl! Spannrild! Wir empfehlen zur tätigsten Verwendung: Dev weitze Adler «. Gr«v-«»»kr >n Ein Kulkurbild aus der Ostmark. 1.50. 1 ^ I Bestellzettel anbei. Phönix - Verlag, Inh. Fritz u. Carl Siwinna. Breslau. Kattowiy. Leipzig. Verlag von Julius Zwißler in Wolfenbüttel. n Götterdämmerung. Kulturgeschichtlicher Roman aus der Zeit der Völkerwanderung. Preis gebunden M. 5.—. Die literarische Beilage zur Augsburger Postzcitung spricht sich über das o o r> o Werk aus der Feder von Otto Geiger wie folgt aus: r> o m r> Ein historischer Roman aus so ferner Zeit! Mit gewisser Bangigkeit begann ich die Lesung. Wer in so frühe Jahrkunderle zurückgreift, muß über ein starkes Maß dichterischen Empfindens dem eindringenden Christentum, jenes Grundthema, das Fr. Wilhelm Weber in seinem Sang von Dreizehnlinden so glücklich behandelt hat. Schauplatz ist die Westseite des Ncusiedlersees, die Zeit der Beginn^des 5. Jahrhunderts. ^ Das germamsche Heiden- und Heldentum ist verkörpert in dem zum Holmgang geladen, bei dem er aus Einwirkung seines Blutsbruders Johannes nicht erschienen, wegen dieser Feigheit erschlagen wird Mit dem Vater leidet Sunnhilde, die jüngere Tochter, seit früher Jugend mit Alarich-Johannes in Liebe verbunden, welcher dieser, obwohl er als arianischer Blutsbruder Johannes zum Rächer ihres erschlagenen Gatten, doch dieser entsagt nach schwerem Seelenkampfe der Rache, wodurch er jene zur unpersönlichen Feindin gewinnt. Inzwischen hat die Stammesversammlung^ den Zu^ gegen^die Römer beschlossen; die ^m^dee Jugend uud Maun^ kehren zurück und schließen sich der Christengemeinde an. Johannes und Sunnhilde werden ver einigt. So in kurzem der Gang der Erzählung, die in doppeltem Kontrapunkt, auf zwei thema tischen Motiven (Amalarich und Johannes, Bertila und Sunnhilde) durchgeführt ist. Die Charakterzetchnung ist gut, die Sprache gewählt und hält sich fern von gesuchten Atavismen, die Schilderung der Schlacht von Fiesole ist lebendig, knapp und rasch vorwärts drängend. Ich habe das Buch mit Befriedigung gelesen und seit Rudolf Heubners „Der König und der Tod" keinen gehaltvolleren Roman kennen gelernt. Möge er viele Leser finden. iM- Bezugsbedingungen: in Rechnung mit 30U, bar mit 40°X>. Wolfenbüttel. Julius Zwißler. VerKönixlicke kotriniscke Oarten und das Könixlickeöotanisckesiluseum Lsrliv 6. 19, Orünütr. 8. llorn L UgS5ck.