Umschlag zu 235 Mittwoch, den 8, Dezember 1909. 500.000 Lins tisltrs Iiil!11Lon kür üsn SALvküaiiÜSl ^ralils? 500,000 Scbaukensterartikel! Wüble im Oolcle Der IVeg rum keicbtum -Xstor Vancierbilä. Oer V^eß rum >Voki8tanll. ?rei8 1.00 VerIa§83N8taIt k^mil ^bi§t VVle8bacien. Von liegen Quellern muss 8elb8t clie KIein8le blanälunß im vveitentleßenen »Kinkel Partien ab8etren. bliebt reilienwei8e im Kt Nötig, ltenn teile! Slicli wirkt Aktion kür!icil 0^77^7 50"/« Verclien8t! 2 ^xpl. bar 35"/., 7 Oxpi. bar 50" „ VerIaZ8an8lalt Lmil ^bißt, >Vie8baäen. I^eu! bleu! Soeben erscbienen! llllrek üaäkll rar K68nnliilkit! l 66^ WI^. UblL) ^inr ()neite äer brat! unä Seltinäliei! ssur^drrm-no.0- 6ob^K?cir! !ebrt das neue kncb von )obn e. Keidel^ kuclen, aber Wie uncl Warum?! Verlangen 8ie §ekl. sofort!! Lecienken 8ie äie 8lärk8le frequenx äe8 Kucbbänäler-^3bre8 ist im verember unä unsere 6e8uncltieil8-küctier nimmt >vob! ^eäer mit! Vogt: Körperkultur, über wie und warum? Söbnelandt, ^tmen, aber mit Verstand Kdwsrds, Ideale Körper kultur Xeidel: Kaden, aber wie und warum? pro Land ord. Nk. 1.20 Sie braucben sie nickt ru empteblen, sie empteblen sieb selbst, nur müssen die wirkungsvoll ausgestatteten kanci- cben Aessksn werden; jetrt bitte aucb aut den badentiscb! Ls Ioknt.II Dlur nnnk bi- Lnäs äieses .Iskrss rur LinkükrunA mit SO?L unä k^sin -krenkt bis 20 Kxempl. Preis elegant gebettet iVt. 1.20. kerlin, im Oerember lyog Verlag ?riber Li bammer8.